** fußbremse einbau probleme **
Hallo leute,
Ich hab ein grosses problem und brauche dringend hilfe.
Ich habe an meinem kombi das radlager ausgetauscht alle schön und gut sooo mein problem ist als ich angefangen habe die teile zusammenzubauen und die bremsscheibe dranzumachen aber sie passt nicht .
Die fussbremse ist zu weit auf .
Ich habe den verstellzylinder schon auf die 0 gedreht aber trotzdem geht das nicht .
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bleibt mal locker, nicht jeder ist als superalleskönner auf die Welt gekommen.
Bei W203 gibts diverse schwachstellen an der Fussfeststellbremse, wenn man nicht bereits erfahrung bei solch einer Bremse gemacht hat, sucht man sich nen Wolf, warum das nicht geht.
Er wird das ganze nochmal ausbauen und genau dieses kleine problemchen, welches er übersehen hat, beseitigen.
Da sind schon ganz andere in Werkstätten daran verzweifelt.
Fehler ist bekannt, und er wird es uns dann hoffentlich demnächst beschreiben, weil ich grad keine Lust habe hier das detailiert zu beschreiben.
Wenn man Jahrelang an VAG Fahrzeugen geschraubt hat, darf man auch mal Fehler am Benz machen, weil das 2 verschiedene Systeme sind.
So jetzt beruhgt euch erstmal wieder und wer hier keine helfenden Beiträge leisten will, soll es einfach ignorieren und gut ist.
In diesem Sinne, jedem sonnige Tage und schönen Urlaub.
20 Antworten
Zitat:
@Benzländer schrieb am 24. Juni 2019 um 20:42:17 Uhr:
Bleibt mal locker, nicht jeder ist als superalleskönner auf die Welt gekommen.
Bei W203 gibts diverse schwachstellen an der Fussfeststellbremse, wenn man nicht bereits erfahrung bei solch einer Bremse gemacht hat, sucht man sich nen Wolf, warum das nicht geht.
Er wird das ganze nochmal ausbauen und genau dieses kleine problemchen, welches er übersehen hat, beseitigen.
Da sind schon ganz andere in Werkstätten daran verzweifelt.
Fehler ist bekannt, und er wird es uns dann hoffentlich demnächst beschreiben, weil ich grad keine Lust habe hier das detailiert zu beschreiben.
Wenn man Jahrelang an VAG Fahrzeugen geschraubt hat, darf man auch mal Fehler am Benz machen, weil das 2 verschiedene Systeme sind.
So jetzt beruhgt euch erstmal wieder und wer hier keine helfenden Beiträge leisten will, soll es einfach ignorieren und gut ist.
In diesem Sinne, jedem sonnige Tage und schönen Urlaub.
Es geht um die Bremsen, das ist nicht das geeignete Gebiet, um locker zu bleiben. Und erst recht kein Spielplatz für Dünnbrettbohrer.
Zitat:
@Halil320ci schrieb am 24. Juni 2019 um 00:57:22 Uhr:
Ich hab es irgendwie hinbekommen ich weiss auch nicht was das problem war ja die feststellbremse gibts ja bei mercedes nur hinten sie war auch gelöst hab auch alles nochmal ausgebaut und die federnnochmal neu gespannt aber ich muss morgen nochmal warscheinlich ran dann tu ich ein paar fotos rein damit wir das problem lösen für zukünftigeDanke analle die geholfen haben
Die Verstellschnecke muss einfach nur zurück gedreht werden, dann gibt es keine Probleme und die Bremsbacken passen anschließend problemlos in die Bremstrommel der Bremsscheibe.
Schlussendlich justiert nach die Bremsbacken durch ein Radschraubenloch mit einem Flachschraubenzieher an der Verstellschnecke... alles easy.
Die Verstellschnecke hatte er bereits ganz zurück, daran liegt es nicht.
Höchstwahrscheinlich ist der kleine Zylinderstift welches den Seilzug hält aus der mitte gerutscht, dann kann die Bremslasche oder wie sich das schimpft nicht richtig zusamenklappen.
Dadurch bleiben die Beläge der Feststellbremse auf spannung.
Ich hatte ihm bereits geschrieben das er das nochmal überprüfen soll, bis jetzt hat er sich nicht gemeldet.
Es wäre in seinem eigenen Interesse sich zu melden.. und seine Vorgehensweise zu beschreiben, um Fehler auszuschließen.
Eine auch nur teilweise nicht funktionierende Feststellbremse... kann ihn finanziell ruinieren und anderen das Leben nehmen.
Ähnliche Themen
Leider ist das oft so, dass geholfen wird und dann keine Rückmeldung kommt, SCHADE
Tja schade, naechste hilfe kann er dann wohl vergessen