"Fred" statt "Thread". Woher kommt's?

Hallo,

ich hab da mal eine wahrscheinlich selten dämliche Frage. In letzter Zeit verwenden immer mehr User die Bezeichnung "Fred" statt "Thread". Worin hat das seinen Ursprung? Oder: Wer hat's erfunden?

Muss vielleicht dazu sagen, dass ich mich außer bei MT in keinen anderen Foren rumtreibe. Insofern bin ich forentechnisch nicht so arg auf der Höhe der Zeit. Die Suchfunktion hat auch nichts Brauchbares zu Tage gefördert.

Danke schon mal, Maxinus

Beste Antwort im Thema

Time Management Performance Increase Due To Extended Speed Typing
(Prof. Dr. hc Nudelpeter, Hiwi: rallediebuerste)

Abstract:
Tippen ist im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden. Konnte man vor 100 Jahren noch höchstens mal den eingeschlafenen Banknachbarn antippen, so eröffnet sich dem potentiellen Tipper heute ein weites Feld an verschiedensten Tippgelegenheiten. Vom simplen Eintippen der PIN über Tip-Kick-Turniere bis hin zu ganzen Tippgemeinschaften ist das Tippen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss einer erhöhten Tippgeschwindigkeit auf das allgemeine sowie individuelle Zeitmanagement. Im speziellen wird hierbei der Typus des "MT-Users" analysiert.

Zielsetzung:
Ermittlung und Validierung eines Tippzeitkoeffizienten.
Überprüfung der JKL05schen These: "Man kann Fred schneller tippen als Thread".

Versuchsaufbau:
Der Versuchsaufbau besteht aus diversen Hard- (PC  nebst Tastatur) und Softwarekomponenten (notepad++.exe) sowie einem hochkomplimazierten digitalen chronometrischen Start-Stop-Timer.
Nun werden die Probanden gebeten, jeweils innerhalb einer semizirkulären Umlaufphase des Timers mittels der Spezialtastatur wiederholt und in höchstmöglicher Taktfrequenz die Kontrollzeichenfolgen "Thread" und "Fred" zu Tippen. Anschließend wird die Anzahl der komplett getippten Kontrollzeichengruppen pro Umlaufphase (KpU) addiert und über folgende Formel in einen Tippzeitkoeffizienten (Tk) umgerechnet:
Tk = 1/2 KpU / (3e^0 * quadratwurzel(3²+(2sin(90°))²))

Ablauf:
Getestet wurde mit einem Probanden im 10-Finger-System in einem Durchgang.

Ergebnis:
Statistisches Mittel aller Probanden in allen Durchgängen.
Kontrollzeichenfolge "Thread": 32 KpU  (Tk = 1.03s)
Kontrollzeichenfolge "Fred": 29 KpU (Tk = 0.92s)

Fazit:
Die eingangs erwähnte These "Man kann Fred schneller tippen als Thread" darf als validiert betrachtet werden. Allerdings impliziert dies nach Ansicht der durchführenden Forscher nicht eine automatische Legitimation des Habitus, im digitalen Schriftverkehr primär "Fred" anstelle von "Thread" zu verwenden, zumal auch aufgrund der minimalen Differenz (Delta-Tk 0.11 Sekunden) keine erhöht signifikante Steigerung in der Tippvelozität diagnostizieren lässt.
Außerdem sagen nur Vollhonks "Fred" statt "Thread"

wissenschaftlich genug?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Hallo!

Bevor das hier noch ein anderer vielleicht "nicht ganz so positiv" aufgreift: Das ist auch nicht besser, und dementsprechend sollte man sich eventuell nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen! 😉

Gruß, Dynator
(dem der Begriff "Fred" zwar auch nicht gefällt, der ihm aber dann im Endeffekt doch ziemlich egal ist! 😉)

Tztztz das ist was gaaaanz anderes! 😉

Hier verunglimpft man ein englisches Wort, ich benutze nur gerne kürzere Bezeichnungen für schon deutsche Wörter, ned wahr? 🙂

Ich sag schliesslich ned fumbs statt thumbs oder feeth statt teeth aber wie hier schon gesagt wurde, scheiden sich da die Geister, ich bin trotzdem für die korrekte englische Bezeichnung.

*Lööööl* Der babelfish übersetzt mir das als "Gewinde".... womit wir wieder beim Thema wären 😁

Gruß

Ori

Also ich finde "Fred" statt "Thread" bedauernswert. Genau so wie "Märchensteuer" statt "Mehrwertsteuer".

Zitat:

Original geschrieben von Compi316


Also ich finde "Fred" statt "Thread" bedauernswert. Genau so wie "Märchensteuer" statt "Mehrwertsteuer".

Bürgert sich ein halt. Die meisten Deutschen könnnen schon kein richtig sprechen mehr Deutsch. Aber um das ganzen noch die Krone aufgesetzt haben tut, werden halt Begriffe verunglimpft oder leicht abgeändert aus das englischen eingebaut werden. Und der Rechtschreibterminator will daß ales unter ein Hut bring.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Aber um das ganzen noch die Krone aufgesetzt haben tut, werden halt Begriffe verunglimpft oder leicht abgeändert aus das englischen eingebaut werden.

Die Kids aus den französischen Vororten haben das sogar zum System erhoben...

Ich bin zum ersten Mal im Porsche-Forum über den Fred gestolpert, dort war das schon allgemein eingebürgert...

lg mrIllo

Zitat:

Original geschrieben von Ori23


*Lööööl* Der babelfish übersetzt mir das als "Gewinde"....

Was gibts da zu löölen, ist doch auch richtig so....

Zitat:

Original geschrieben von anselm80:
Was gibts da zu löölen, ist doch auch richtig so....

Stell ich so ja auch nicht in Frage.... obwohl mir die Übersetzung "Faden" geläufiger is....

Gruß

Ori

Das größte markenübergreifende Fahrzeug-Forum in deutscher Sprache!

Viele Grüße
Torsten

Ok dann dürfen folgende Dinge nicht mehr gesagt werden:

Cool, Computer, Handy (ich weiß was Handy wirklich heißt), Keyboard, Motherboard (halt fast alles hardwaretechnische), Webcam, Cam, Bluetooth, CD, DVD usw. usf.

Mir fallen grad ned die restlichen 1000 Begriffe ein die "verdeutscht" wurden. Findet euch damit ab das das Englische immer mehr in unsere Sprache "eingebürgert" wird, ob ihr wollt oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Ok dann dürfen folgende Dinge nicht mehr gesagt werden:

Cool, Computer, Handy (ich weiß was Handy wirklich heißt), Keyboard, Motherboard (halt fast alles hardwaretechnische), Webcam, Cam, Bluetooth, CD, DVD usw. usf.

 

Sollte kein Problem sein. Wir sind hier in einem Autoforum, nicht im pcwelt-Forum... 😉

Aber stimmt schon... die Sprache nimmt immer mehr ausländisches Gebrabbel auf. Während alte deutsche Wörter verschwinden, bzw. Ihre Bedeutung sich ändert. Man schlage zum Bleistift mal den Begriff "Kotze" in der Etymologie nach... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Sollte kein Problem sein. Wir sind hier in einem Autoforum, nicht im pcwelt-Forum... 😉

Die Luftsack Fehleranzeige wird an meine Halbverspiegelte Glasscheibe projiziert. Hilfe

Oder auch: Airbag Fehleranzeige wird in meinem Head-up Display angezeigt.

Suche gute "Moving Picture Experts Group - Audio Layer 3"(gibt es da was in deutsch?) Autoradio bzw Headunit

...

Da fallen einem bestimmt noch ganz viele Sachen ein...

Genau das meine ich! Nicht nur der PC ist betroffen, es gibt mittlerweile viele Bereiche.

Da ist mir grad was eingefallen, bei Opel heißt EPS = Electronic Powered Steering statt elektrische Servo 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Die Luftsack Fehleranzeige wird an meine Halbverspiegelte Glasscheibe projiziert. Hilfe
Oder auch: Airbag Fehleranzeige wird in meinem Head-up Display angezeigt.

😁 😁

Ok, ich geb mich geschlagen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fritzontour


Ich benutze "Fred" eigentlich nur, da mir es zu lange dauert,
"Thread" zu schreiben, bzw. man sich bei "Thread" schneller
verschreibt. ^^

mfG

Fritz

DITO.....

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Ok dann dürfen folgende Dinge nicht mehr gesagt werden:

Cool, Computer, Handy (ich weiß was Handy wirklich heißt)

Ich weiß auch was Handy eigentlich heißt. Für alle, die es nicht wissen, es heißt "handlich".

Bei Wikipedia habe ich eine mögliche Herkunft für den Begriff "Handy" gefunden:
"Einer Theorie zufolge ist die Bezeichnung Handy auf den Produktnamen „Handie-Talkie“ der Firma Motorola für ein militärisch genutztes Handsprechfunkgerät aus den 1940er-Jahren zurückzuführen. Das damalige Rucksacksprechfunkgerät wurde übrigens „Walkie-Talkie“ genannt, was sich später als Gattungsbegriff für Handsprechfunkgeräte der CB-Funk-Klasse etablierte. Allgemeine Bekanntheit erreichte der Begriff Handy vermutlich erst durch die Plakatkampagne eines Geräteherstellers Mitte der 90er Jahre.

Von einigen – u. a. vom Verein Deutsche Sprache – wird die eingedeutschte Schreibweise Händi empfohlen. Sie hat sich allerdings bisher noch nicht durchsetzen können. Die Mehrzahl von Handy ist gemäß dem Duden Handys.

Da im englischsprachigen Raum das Wort „Handy“ ursprünglich nicht als Bezeichnung für ein Mobiltelefon verwendet wurde, sondern als Adjektiv "handlich" übersetzt wird, wird es in der deutschen Sprache als Scheinanglizismus eingeordnet. Die traditionellen englischsprachigen Begriffe für Mobiltelefon lauten im amerikanischen cell(ular) phone, im britischen mobile phone oder kürzer nur portable oder mobile. In Slang-Wörterbüchern wird jedoch auch schon das Substantiv "Handy" in der deutschen Bedeutung aufgeführt."
http://de.wikipedia.org/.../Mobiltelefon?...

Aber auch wir Deutschen haben unsere Spuren im Englischen hinterlassen. An zwei Dinge kann ich mich erinnern, die unsere Englischlehrerin mal erwähnte.

"Kindergarten"
http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?...

"Rucksack"
http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?...

Wenn man auf die kleinen Lautsprechersymbole klickt, kann man sich die englische Version auch vorsprechen lassen.
Wer kennt noch mehr deutsche Worte im Englischen?

Mir geht der gedankenlose Umgang mit englischen Wörten in der deutschen Sprache mittlerweile ganz schön auf den Wecker. Besonders in der Werbung ist es nicht mehr auszuhalten. In meinem Sprachgebrauch versuche ich möglichst, englische Wörter zu vermeiden.

So nehme ich häufig den deutschen Begriff "Thema" und nicht das englische "Thread". Gebt das mal in die o.g. Übersetzungsseite ein, dann kann man hören, wie das ausgesprochen wird.

Die Kämpfer für die deutsche Sprache:
http://vds-ev.de/index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen