[Ford Focus Fahrwerk] Hinten tiefer!

Ford Focus Mk1

Hallo,
ich wollte mir demnächst ein vernüftiges Fahrwerk einbauen (FK Gewindefahrwerk, VA/HA: 35-65mm). Die Federbeine vorn müssten eh getauscht werden und außerdem wollte ich damit diese "leichte Keilform" vom Fahrzeug ändern - so das er wieder gerade auf der Straße liegt. Also habe ich mir gedacht Fahrwerk rein: vorn 35mm tiefer und hinten 65mm, dann sollte es passen. Doch bevor ich das Geld ausgebe, wollte ich natürlich auf Nummer sicher gehen und bin gleich mal zum TÜV. Der Sachverständige hat also nachgemessen und meinte ich darf ihn nicht mehr tiefer machen - also vorn - hinten dürfte ich schon, da noch ca. 80mm Freiraum sind. Das Fahrwerk kann ich jetzt also vergessen. Wie bekomm ich ihn denn jetzt hinten tiefer ohne ein komplettes Fahrwerk zu bestellen? Wie lösen ich das Problem mit der Keilform am Besten?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. Vielen Dank schonmal.

Mit besten Grüßen,
Rico

12 Antworten

wo warst du denn beim tüv? kann die aussage nicht ganz nachvollziehen warum nicht tiefer denke da gibt es nicht solche probleme solang du dich an die grenzen hältst ich glaube es ist auch mal wichtig zu wissen was du für rad/reifen kombi drauf hast und nur so am rande FK gewinde ist nicht gerade das was ich als vernünftig bezeichnen würde

Blöder TÜV !

5 Insassen, 4 Sack Zement im Kofferraum, dann ist Er tiefer 😁

Vorne, und hinten 😁

Hey, war beim TÜV Süd in Tirol - in Österreich sind es max. 11cm - tiefer darf er nicht sein, also die gehen vom Unterbodenschutz/Motorabdeckung aus.
Das mit dem Zement ist blöd und 4 Leute die immer mitfahren hab ich auch nicht 😛
FK Gewinde sind nicht vernüftig? Mhh, gut zu wissen.

muss es denn unbedingt gewinde sein ich mein gut ist einfacher was felgen angeht aber wenn du schon felgen drauf hast in der grösse wie du sie möchtest kannst du doch ein anderres fahrwerk nehemen gut mit tüv in östereich kenn ich mich garnie aus aber 11 cm vom unterboden ist schon übel aber ich denke deswegen bekommst den trotzdem runter so das es gut aussieht und er gerade steht aber es ist ja nicht nur die tiefe du musst ja auch auf die freigängigkeit der räder achten zum dämpfer hin bei uns glaub ich min. 5mm was hast du den für räder drauf bzw. willst du drauf machen?

Ähnliche Themen

In Östereich gelten da andere Vorschriften, was Räder, Freilauf, und Tiefgang, betrifft.

In der BRD sind es, glaube Ich 8 cm Bodenfreiheit. Das sind Welten !

das meint ich ja das ich mich mit dem össi tüv nicht auskenn aber trotz alle dem ist es doch möglich den bock ein wenig in die knie zu verhelfen bei uns mit den 8 cm das weiss ich noch gut 11 sind schon viel aber dennoch möglich den an die grenze des tüv zu bringen ich würde ja mal vorschlagen das er im i-net schaut wo er in östereich ein ford club hat und die per mail mal kontaktieren die können denk ich ein wenig besser helfen da die bestimmt erfahrungswerte haben ja und mit der rad/reifen kombi wollt ich nur ausdrücken das er da noch auf mehr achten muss als nur auf die bodenfreiheit was nützen dir 11 cm bodenfreiheit wenn es von den reifen nicht passt aber da muss ich urgrufty nix erzählen

http://www.fordforum.at/

schau mal hier bzw. vielleicht dort mal anmelden dort kann man dir bestimmt ein wenig besser weiter helfen was tüv abnahmen angeht

Guten Morgen,
also jetzt wo ihr das fällt mir natürlich noch was ein. Ich wollte ja auch andere Felgen drauf machen, so 17" Zoll - da kommt er ja auch nochmal höher und dann könnte ja das Fahrwerk passen - außer in dem Teilegutachten steht, das die Tieferlegung ab Werkszustand gilt, dann hab ich Pech.

Jetzt muss ich mich mal informieren, ob der Trend ab Werk schon tiefergelegt ist. Mit dem Freilauf usw. muss ich mich auch noch beschäftigen - ich denke das ist wieder alles so eine Wissenschaft für sich.

Danke euch nochmal für die hilfreichen Beiträge.

Mit besten Grüßen,
Rico

Was habt Ihr laufend mit den Rädern ?

Ist doch egal, ob 14 - 15 - 16 - 17 Zöller

Die Räder sind Alle im Bereich der Toleranz gleich hoch.

Je größer die Felge, umso niedriger der Reifenquerschnitt. Aber der Abrollumfang und die Radhöhe bleiben nahezu gleich ( 2-3 % )

Zur Abnahme der TL muss aber die richtige Rädergröße drauf sein, sonst gilt die Eintragung nur für die Serienbereifung.

Am besten ist, Beides miteinander abnehmen zu lassen.

Danke dir. Mir ist aber noch etwas eingefallen. Es gibt von Weitec Höherlegungs-Kits für die VA. Die werde ich mir wahrscheinlich einbauen und dann kann auch das Fahrwerk kommen. Das mit die Felgen hat dann ja noch Zeit 😁

er muss soweiso beides abnehmen lassen ja sicher ist es egal welchen felgen grösse aber wenn er sich schlüssig ist welche felgen er nimmt muss es nicht unbedingt ein gw fahrwerk sein dann reichen evtl. schon federn aus um ein optisch gutes bild zu erziehlen ich hatte ja eigentlich gehoft das er schon felgen da hat und mal alles durchgibt von grösse bis einpresstiefe und und und denn daraus resultiert ja wie na die felge an den dämpfer kommt und er dann noch mehr arbeit vor sich hat wie evtl. spurplatten um den dämpfer frei zu bekommen und evtl. die radkästen bearbeitet werden müssen darum wollte ich wissen welche felgen

...tja, jetzt hab ich bei Weitec nachgefragt und die haben mir gesagt, dass diese Höherlegungs-Kits, laut ABE nur mit Serienfahrwerken zulässig sind. Also kann ich mir den Gedanken aus dem Kopf schlagen. Wie komm ich ihn denn jetzt hinten trotzdem tiefer? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen