"Flackerndes" Xenonlicht

BMW 3er F30

Hallo Motortalker,

ich habe mir gestern in der Nacht am weg nach Hause eingebildet mein Xenonlicht auf der Beifahrerseite "flackert" so komisch, erst dachte ich, ich sei einfach müde.
Heute früh hat sich das ganze bestätigt, ich habe zwar ein Video weiß aber nicht wie ich das hochladen kann um es euch zu zeigen.
Eine kurze Beschreibung, das Licht ist normal hell und man merkt es beim Fahren auch gar nicht. Einzig wenn man an einer Ampel steht und vor einem steht ein Fahrzeug sieht man sehr gut dass es direkt über den hellsten Lichtpunkt jede Sekunde kurz "flackert" und der Bereich drüber kurz heller wird und dann sofort wieder dünkler.

Wollte mal Fragen ob das jemand von euch kennt, ist mein erstes Fahrzeug mit Xenon und ich finds irgendwie sehr komisch.
Fahrzeug ist 4 Monate alt und ist 8300km gelaufen.

LG

Thomas

Beste Antwort im Thema

Bei mir flackerte es auch - scheinbar. Dann bin ich drauf gekommen, dass das Wasser bei starkem Regen so unglücklich über die Scheinwerfer abläuft, dass das Licht darin bricht.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Gibt es eigentlich Ergebnisse hierzu ?
Habe das heute Morgen bei meinem auch beobachtet, allerdings nicht regelmäßig jede Sekunde.
Eher so alle 10-20 Sekunden 2-3 mal aufblitzen.

Hallo,

bei meinen (erst 2000 km alten 320d) habe ich das flackern der Xenons auch bemerkt. Aber wirklich aufgefallen ist es mir eigntl. nur beim losfahren an der Wand vor mir. Kann es sein das die Xenon evtl. das nur beim Start haben?
Ich werde das jetzt aber mal beobachten...

Zitat:

Original geschrieben von ebinow


Hallo,

bei meinen (erst 2000 km alten 320d) habe ich das flackern der Xeons auch bemerkt. Aber wirklich aufgefallen ist es mir eigntl. nur beim losfahren an der Wand vor mir. Kann es sein das die Xeon evtl. das nur beim Start haben?
Ich werde das jetzt aber mal beobachten...

War bei mir nach ca. 20 Minuten fahrt am Vordermann zu erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320D



Zitat:

Original geschrieben von ebinow


Hallo,

bei meinen (erst 2000 km alten 320d) habe ich das flackern der Xeons auch bemerkt. Aber wirklich aufgefallen ist es mir eigntl. nur beim losfahren an der Wand vor mir. Kann es sein das die Xeon evtl. das nur beim Start haben?
Ich werde das jetzt aber mal beobachten...

War bei mir nach ca. 20 Minuten fahrt am Vordermann zu erkennen...

Hat er dann auch geflackert?

Ähnliche Themen

Licht war Konstant an, nur Oberhalb wurde immer leicht "aufgeblendet"
Nur ca 2-3 cm Oberhalb des eigentlichen Lichtkegels.

Zitat:

Original geschrieben von tricky123


Bei mir flackerte es auch - scheinbar. Dann bin ich drauf gekommen, dass das Wasser bei starkem Regen so unglücklich über die Scheinwerfer abläuft, dass das Licht darin bricht.

Das ist bei mir genau so, wenn ich im stärkeren Regen an der Ampel stehe. Erst konnte ich mir das flackern auch nicht erklären aber als ich dann mal nachgeschaut habe, war alles klar. Während der Fahrt wird das Wasser von Fahrtwind nach hinten gedrückt, dann ist alles wie es sein soll.

diese Woche ist an meinem 3er nach 11 Monaten und 10.000KM die linke Xenonlampe ausgefallen. Ging zwar auf Garantie, zeugt aber nicht gerade von Langlebigkeit.

So pauschal sollte man das nicht sehen - finde ich. Bei den Mengen, die inzwischen verbaut werden, kann auch mal was kaputtgehen. In der Regel halten die Lampen ja wirklich ewig. Wir haben bei unserem Kombi die Lampen nur nach 10 Jahren ausgetauscht, weil die Gläser blind waren - so lange haben bei mir normale Hallos noch nie gehalten. 😉

Ich hol den T nach meiner Forumsuche noch mal hoch. Prinzipiell bin ich ja beruhigt, da offensichtlich einige das selbe Phänomen wie ich haben. Vor einigen Wochen ist mir ein Flackern des Xenon (immer bei der Ampel anhand des Hecks des Vordermannes) aufgefallen. Na fein dachte ich. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das IMMER nur bei Regen auftritt. Sobald ich in die Tiefgarage komme und an der weißen Wand plus Aussteigen vorne kontrolliere, war das Xenon ganz normal. Was ich nicht verstehe und deshalb meine Frage: Warum NUR rechte Seite? Kann mir den Effekt mit dem Regen jemand nochmal näher bringen?
Danke

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:34:49 Uhr:


Ich hol den T nach meiner Forumsuche noch mal hoch. Prinzipiell bin ich ja beruhigt, da offensichtlich einige das selbe Phänomen wie ich haben. Vor einigen Wochen ist mir ein Flackern des Xenon (immer bei der Ampel anhand des Hecks des Vordermannes) aufgefallen. Na fein dachte ich. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das IMMER nur bei Regen auftritt. Sobald ich in die Tiefgarage komme und an der weißen Wand plus Aussteigen vorne kontrolliere, war das Xenon ganz normal. Was ich nicht verstehe und deshalb meine Frage: Warum NUR rechte Seite? Kann mir den Effekt mit dem Regen jemand nochmal näher bringen?
Danke

Vielleicht, weil du alleine fährst und die Fahrerseite daher etwas tiefer liegt und dadurch das Wasser anders abfließt und das Flackern nicht auftritt.

Ist vermutlich das Zündteil oder Vorschaltgerät. Hatte ich bei meinem Compi auch. Da war es das Vorschaltgerät (400€, zum Glück auf Kulanz). Ggf. einfach mal Brenner von links nach rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.

Zitat:

@F30328i schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:03:09 Uhr:



Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:34:49 Uhr:


Ich hol den T nach meiner Forumsuche noch mal hoch. Prinzipiell bin ich ja beruhigt, da offensichtlich einige das selbe Phänomen wie ich haben. Vor einigen Wochen ist mir ein Flackern des Xenon (immer bei der Ampel anhand des Hecks des Vordermannes) aufgefallen. Na fein dachte ich. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das IMMER nur bei Regen auftritt. Sobald ich in die Tiefgarage komme und an der weißen Wand plus Aussteigen vorne kontrolliere, war das Xenon ganz normal. Was ich nicht verstehe und deshalb meine Frage: Warum NUR rechte Seite? Kann mir den Effekt mit dem Regen jemand nochmal näher bringen?
Danke
Vielleicht, weil du alleine fährst und die Fahrerseite daher etwas tiefer liegt und dadurch das Wasser anders abfließt und das Flackern nicht auftritt.

Hmmmm, guter Einwand, wobei ich DAS jetzt speziell nicht glaube. Aber du bringst mich auf eine Idee: Rechter Lichtkegel ist ja von Haus aus höher wegen REchtsverkehr PLUS Gewicht vom Fahrer auf der linken Seite kann das dann schon sein, dass dieser Effekt nur rechts auftritt.

@akzrayking: Ich bin sicher, dass definitiv nichts kaputt ist. Den Effekt mit dem Regen hatten ja andere auch schon wie du weiter oben nachlesen kannst. Wäre mal interessant von einem damaligen User etwas zu hören, da der T ja schon seit 2013 läuft.

Ich bin ja einer der "alten" Nutzer aus 2013. Es ist bei mir definitiv das abfließende Regenwasser. Ob es nur an einer Seite auftritt, habe ich noch nie wirklich bewusst überprüft. Mal den nächsten Regen abwarten...

Danke. Dann beobachten wir mal weiter und können uns hier ja nach dem jeweils nächsten Regen wieder austauschen.

Zitat:

@tricky123 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:50:46 Uhr:


Ich bin ja einer der "alten" Nutzer aus 2013. Es ist bei mir definitiv das abfließende Regenwasser. Ob es nur an einer Seite auftritt, habe ich noch nie wirklich bewusst überprüft. Mal den nächsten Regen abwarten...

puh bin ich froh. Habe gestern bei Starkregen auch dieses Flackern beobachtet. Dachte schon an einen Defekt des Brenners!

Deine Antwort
Ähnliche Themen