"Fensterleisten" verschönern

Mercedes C-Klasse W204

Irgendwie störe ich mich doch an den "Fensterleisten" (Bild), wo der Lack abblättert. Hatte jemand ein ähnliches Problem und hat was unternommen? Original werden sie sicher unbezahlbar sein und Ausbau stelle ich mir auch verzwickt vor... 😠

Jemand Erfahrung mit diesen "Aufklebern"? Taugt das was?

https://www.ebay.de/itm/292681872035

C180t, der Lack ist ab...
17 Antworten

Ja, ich hab die genau aus diesem Grund drauf gemacht. Sind super. Allerdings: man muss tatsächlich am besten zu zweit arbeiten beim Anpassen. Man hat nur eine einzige Chance und kann nicht mehr korrigieren. LG

Du meinst also einmal drauf - nie wieder runter ??
Riskant !

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:35:40 Uhr:


Ja, ich hab die genau aus diesem Grund drauf gemacht. Sind super. Allerdings: man muss tatsächlich am besten zu zweit arbeiten beim Anpassen. Man hat nur eine einzige Chance und kann nicht mehr korrigieren. LG

Oh je, dann werde ich bei der Montage die Nerven verlieren. "Oh f*ck, schief. Es hängt. Hilfe..."

Wenn man das vorhat, wäre es sicher schlau, den lockeren Lack vorher abzuschaben. Bringt ja nix, wenn die dann super am Lack haften, dieser sich aber dann samt Leiste löst 😠

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 30. Juni 2022 um 00:04:23 Uhr:


Du meinst also einmal drauf - nie wieder runter ??
Riskant !

Absolut. Eine schiefe oder seitlich versetzte "hochglänzende" Leiste wird dann der echte Hingucker.

Ähnliche Themen

Mit Spraydose lackierten wäre auch eine Möglichkeit.

Zitat:

@wwunsch schrieb am 30. Juni 2022 um 12:15:00 Uhr:


Mit Spraydose lackierten wäre auch eine Möglichkeit.

Abkleben und lackieren? Dafür habe ich nicht mehr die Nerven 🙁

Die Teile sind tatsächlich unbezahlbar. Du hast einen VorMoPf?

Zierleisten Türen vorne pro Seite etwa 150.-, Türen hinten jeweils 50.- und nochmals 70.- beim Kombi.

Eine Möglichkeit der Verschönerung ist der saubere Ausbau und ein anschließendes Schleifen mit abschließender Versiegelung (meine da gibt es einen speziellen Lack dafür).

Hier im Forum gab es dazu bereits ein Thema, da wurden mehrere Lösungen vorgestellt.

Naja - ich wollte jetzt niemandem Angst einjagen. Diese Chromleisten zum Kleben sind eine günstige und wenig aufwändige Methode um diese abblätternden Leisten aufzuhübschen. Zu zweit bekommt man das jedenfalls besser hin als allein. Man muss das lose Gelumpe nicht komplett entfernen, aber das was leicht abgeht einfach abziehen. LG

@fotom Ja, ist der Vormopf als Kombi . Mit 2/2011 wohl knapp vorbei. Nee, das Geld investiere ich nicht. Alleine der Ausbau ganz hinten dürfte tückisch sein

@Hans4661 Ich werde mich demnächst mal daran versuchen, denke ich. Danke für die Tipps.

Noch eine Idee: Folie vom Auto-Folierer.

Die alte Beschichtung abzukratzen ist mühsam, an ein paar Ecken hält das Zeug sicher viel zu gut. Dann noch anschleifen und lackieren ohne dass die Umgebung Macken abkriegt?

Die Folie ist gnädiger als Lack, was verbleibende Unebenheiten angeht.

Noch besser sind da sicher die Edelstahl-Leisten. Aber wenn die kleben, ist nix mehr mit korrigieren.

Ich werde mich in meinem Urlaub mal an diesen Edelstahl-Leisten versuchen. Gut schlafen, gut frühstücken, nicht zittern und keine Hektik 🙂

Meine Fensterleisten sehen auch richtig schlimm aus. Wenn jemand eine gute Idee hat oder gute Ergebnisse erzielt hat, postet gerne Bilder :-)

Zitat:

@MontagsFahrer schrieb am 7. Juli 2022 um 12:41:14 Uhr:


Meine Fensterleisten sehen auch richtig schlimm aus. Wenn jemand eine gute Idee hat oder gute Ergebnisse erzielt hat, postet gerne Bilder :-)

Das Blöde ist ja: Da wo der Lack komplett ab ist, sehen die Leisten eigentlich richtig gut aus (schwarz eben). Man denkt sich, man könnte den Rest einfach auch schnell abziehen oder schaben, aber wo er hält, hält er gut 🙄

Eine Alternative wären noch gebrauchte, original Edelstahlleisten vom Verwerter. Da stimmen Qualität und Haltbarkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen