[FAQ] Fehlerspeicher selbst auslesen/ Fehlercode-Liste
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Da es zur Bestimmung eines Problemverursachers immer hilfreich ist, einen möglicherweise vorhandenen Fehlercode zu kennen, hier mal eine Anleitung zum selber "ausblinken. 😉
Anleitung
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerter aus. Ein Fehlercode besteht immer aus 4 Zahlen. Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben. So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.
Die Prozedur wird beendet, wenn man von den Pedalen geht.
Nun kann man den Fehlercode in der unten stehenden Liste raussuchen. 😉
Viel Spaß! Und wie immer: Alles auf eigene Gefahr! 😉
234 Antworten
Aber den Tacho auszubauen is scho bisl Arbeit 😉
Aber das des hinten am tacho liegen soll - seltsam
Zitat:
Original geschrieben von sabse1502
Aber den Tacho auszubauen is scho bisl Arbeit 😉Aber das des hinten am tacho liegen soll - seltsam
Kommt bei den älteren C-Corsas leider häufiger vor, dass der Tachostecker den Kontakt verliert. Aber wie hier schon beschrieben, gibt's ja auch ne einfache Abhilfe dafür 🙂 .
Abhilfe ? Hab ich was übersehen ?
Ähnliche Themen
Abhilfe:
Kontakt des Steckers verbessern durch hinterfüttern mit Moosgummi.
gruß Acki
Bei unserem Zafira B 1.9 CDTI 120 leuchtet die MKL bzw. hat gerade angefangen zu leuchten und folgender Fehlercode wird angezeigt. 400SA
Jemand ne Idee was das bedeutet, fahren Morgen zur Werkstatt?
Gruß
Servus,
hatte heute folgendes Problem:
Im Leerlauf ist der Motor öfters einfach ausgegangen, danach starten ging ohne Problem.
Fehlercode ausgelesen: 1190 aber hab den hier nicht gefunden, hat vllt jmd ne Ahnung?
Fahre einen C Corsa, 1,7 CDTI
Vielen Dank im vorraus!
MfG Ken
Ich habe bei meinem Corsa seit gestern eine Warnleuchte brennen. Der Fehlercode (den hab ich mit meinem Mann zusammen ausgelesen) ergab 5224 und laut Handbuch ist es die Abgaswarnleuchte.
Kann mir einer sagen was das sein könnte??
Danke
Waren am Montag in der Werkstatt, es war der Sensor der Kurbelwelle. Ganz schön teuer dieses kleine Teil.
Hallo,
ich glaube ich habe ebenfalls den fehlercode P1555. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Kann sich vielleicht mal jemand das Video ansehen (mit Handy aufgenommen) und meine Vermutung bestätigen?
Ihnen wurde eine Datei namens "VIDEO0622.mp4" (7.90 MB) von Nepukadnezar über file2send.de geschickt. Diese Datei liegt nun für Sie zum Download bereit.
Sie können die Datei unter folgendem Link herunterladen. Der Link ist gültig bis zum 2011-06-21 08:27:52 Uhr und steht für 5 Downloads bereit.
Ein Klick auf den Link startet den Download nicht automatisch!
Falls es der Fehler P1555 ist, was sollte getauscht bzw. gereinigt werden und was für Kosten kämen auf mich zu?
Hat jemand auch die Teilenummer dafür?
Wäre toll, Danke!
hey,
den Code P1555 kann ich bestätigen, nur in meiner liste kann ich ihn nicht finden 🙁
auf jeden fall kann ich auch noch folgenden Fehlercode erkennen:
P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)
Das steht in der Liste für den Z18XE
P1555 Drosselklappen Potentiometer Lastsignal nicht plausibel mit Motor Last
Welchen Motor hast du denn?
gruß Acki
Hallo Acki,
hab den Z18XE Opel Corsa C 1.8 GSI
Was bedeuten die beiden Fehlercodes?
€?
Tauschen oder ist da eventuell nur mal was zu reinigen?
Die Fehlercodes kamen meistens dann, wenn ich langsam (~30km/h) gefahren bin im 4. Gang.
Hatte auch in letzter Zeit immer das Problem das der Motor genagelt hat.
Hab jetzt festgestellt, das mein Corsa zum ersten Mal etwas Öl gebraucht hat und führe das nageln auf zu wenig Öl zurück. 5W-30 ist bei ölversand24 schon bestellt, da der Ölwechsel sowieso ansteht im August und den Filter hab ich heute beim FOH gekauft.
Danke fur Eure Hilfe
Drosselklappepoti ist teuer. Da es aber ein "unplausibles Signalverhältnis Drosselklappen-Poti/Luftmassesensor" könnte es auch am LMM liegen.
Ist allerding beides teuer wenn man's "testweise" tauschen will.
Den Klopfsensor würd ich in jedem Fall mal tauschen.
gruß Acki
Hallo Leute, da ich seit kurzem auch einen Corsa B Bj.12.97 fahre,bin ich an so manche Sachen hier im Forum interessiert. Dazu gehört auch diese Fehlercods auslesen,wo so viel drüber geschrieben steht.
Bitte erklärt mir doch wie das geht,was ich dazu brauche und vielleicht die Quelle.
Im vorraus, dankeschön.
LG. Peter
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
FehlercodesP0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein
P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig
P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein
P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung
P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen
P0219 Motor Drehzahl zu groß
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung
P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein
P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein
P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen
P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein
P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung
P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein
P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)
P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig
P0560 System Spannung Funktionsstörung
P0602 Steuergerät Programmierung Fehler
P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert
P0602 Steuergerät Programm Version Fehler
P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert
P0607 Schaltkreis Klopfsensor
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen
P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig
P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig
P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank
P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig
P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein
P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen
P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein
P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen
P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein
P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen
P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen
P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)
P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)
P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)
P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)
P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)
P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)
P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
P1700 MIL Anforderung über CAN
P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv
U2100 CAN-BUS Funktionsstörung
U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert
U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf
U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM
U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control ModuleDie Fehlercodes gelten für alle Motorisierungen.