"Fahren mit kaltem Motor" -wie lange braucht er um "warm" zu sein

Ford Focus Mk3

Hallo,

nachdem im Beitrag "Verbrauch 1,6er EB" auch mal wieder der Menüpunkt "Sie fahren ?? % mit kaltem Motor" angesprochen wurde hier meine Frage.
Ich hab seit dem letzten Tanken (und somit seit dem letzten Reset des Durchschnittverbrauchs und der Tages-KM) 130 km gefahren. Davon waren 2 Strecken á 30 km Autobahn mit Tempolimit auf 80 KM/h und 7 Strecken mit jeweils zwischen 5 bis 10 km. Dann hab ich mal in die "Blümchen-Anzeige" geschaut. 2x 5 Blätter und einmal 4 Blätter (bei der Geschwindigkeit). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 l/100km wobei er nach den 60 Autobahnkilometern bei 6,0 lag und jetzt bei den kurzen Stadt-Strecken auf diese 8,2 anstiegen ist.
Die Infoanzeige sagt mir jetzt dass ich bei 56% mit kaltem Motor fahre. Die Temperaturanzeige ist aber immer nach kurzer Zeit schon im Sollbereich bei ca. 90° ( ja, ich hab hier schon gelesen, dass die 90° nach kurzer Zeit "geschwindelt" sind, aber das Auto bei dieser Anzeige schon im "warmen Bereich" ist).
Was sagt mir also nun die 56% mit kaltem Motor?
Ab wann wäre er denn dann warm - wie lange müsste man bei welchen Bedingungen fahren bei dieser Witterung (so zwischen +5 und -1 °C)
Bis wann spricht man von Kurzstrecken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wieso Mist?!? Wird schnell warm. Das mit der Anzeige ist bei anderen Herstellern genauso 😉
Gab mal Zeiten da wurde ein Kaltlaufregler (KLR) nachgerüstet. Da war der Motor aber in Minuten auf Betriebstemperatur.

Hör auf zu trollen, bitte.

Wir wissen inzwischen das du der Größte bist und alles am Besten weißt, und würdest du ein Auto selbst bauen wäre es wohl das Beste auf Erden 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Der MK3 hat drei Kühlkreisläufe:
1: Motor
2: Motor + Heizung
3: Motor + Heizung + Kühler

Erzähl mal mehr! zB: Wie sind die gekoppelt? Funktionszeichnungen?

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Der MK3 hat drei Kühlkreisläufe:
1: Motor
2: Motor + Heizung
3: Motor + Heizung + Kühler
Erzähl mal mehr! zB: Wie sind die gekoppelt? Funktionszeichnungen?

Ganz einfach: Geh zum FFH - der erklärt Dir das.

Ich habe heute Kühlwasser auffüllen lassen und habe dabei den Meister gefragt.

Sooo einfach ist das !!

Moin,

@Obiwan
Ich hab mal die Anzeigen verglichen bzw. mal abgeknipst. Konnte leider nicht zwischendurch knipsen, aber ich hoffe das ist ok so ;-)

Fahrstecke: 6,4km, Dauer ca. 10-15Min.
Fahrprofil: Landstraße mit 80km/h, 3x Kreisverkehr, 2 Ampeln (1 davon auf der Landstraße), Stadtanteil war ca. 2,5Km davon.

Aus meiner Garage raus, und los ging's. Bei ca 45°C steht die Temp.-Anzeige auf 75°C und ab 50-51°C steht sie schon in der Mittelstellung, also knapp 90°C. Öltemperatur hat sich fast nicht geändert, etwas über 50°C auf der kurzen Strecke. Und am Ziel angekommen waren es 81°C Motortemperatur, wie auf dem Bild zu sehen.

Nach ca. 2Km Strecke steht die Anzeige auf Mittelstellung. Und Anfangstemperatur des Motors war ca. 18°C.

EDIT:
Ganz vergessen...Die Meldung "Sie fahren % mit kaltem Motor" hab ich gar nicht. Hab mir das Menü mal angeguckt und durchgeblättert, aber nichts zu finden. Aber die Meldung erscheint anscheinend nur wenn man auch wirklich viel mit kaltem Motor fährt, so stand es zumindest im Verbrauchsthread zum 1.6er.

EDIT2:
Ich stelle mal die These auf, dass die Meldung nur dann kommt, wenn man losfährt und den Motor wieder abstellt, solange er nicht Betriebstemperatur erreicht hat. Eben hatte ich die Meldung auch, bin aber nur kurz Einkaufen gefahren, da war die Anzeige auch nicht auf Mittelstellung.

Ich hatte die Frage schon mal gestellt, aber leider keine Antwort erhalten.
Im Stadtverkehr kommt mein EB150 bis auf eine Temperatur von 96 Grad, pendelt sich dann bei 94 bis 96 Grad ein, bei eine Außentemperatur von ca. 0 Grad.

Da mir das ein wenig hoch vorkommt, würde mich interessieren was ihr für eine Temp. erreicht?

Ähnliche Themen

@ Angie R.

Vielen danke erstmal. 😉 Find ich irgendwie seltsam das das Öl so lang braucht und alles andere schon Warm ist. Das ÖL müsste doch schneller warm werden?!
Ich versteh das nicht. 😁

@ABasti

Also ich finde die Temp i.O. da ja die Betriebstemp bei 90° liegt und du nur minimal drüber bist. was auch normal ist wenn du dich viel in der Stadt bewegst. Schließlich beschleunigst du öfters und hast auch in der Stadt nicht so viel Gegenwind aufgrund der niedrigeren Geschwindigkeiten. So kühlt der Motor nicht so aus wie auf Land oder AB.

Danke für die Antwort
Es sah für mich ein wenig hoch aus, weil er dann öfters auch ein wenig nach Kühlmittel riecht, obwohl der Ausgleichsbehälter noch voll ist und noch nie nachgefüllt wurde, bei 6500km.

Gruß ABasti

Temperatur ist völlig normal. Bei mir geht's auch hoch bis 96 grad.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Temperatur ist völlig normal. Bei mir geht's auch hoch bis 96 grad.

Ok danke für die Antwort

Gruß
ABasti

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84


@ Angie R.

Vielen danke erstmal. 😉 Find ich irgendwie seltsam das das Öl so lang braucht und alles andere schon Warm ist. Das ÖL müsste doch schneller warm werden?!
Ich versteh das nicht. 😁

[...]

Moin,

von den Wärmekapazitäten gesehen schon, da die von Öl geringer als die von Wasser ist. Das Kühlmittel hat aber eine größere Fläche, in der es mit dem warmen Motor in Kontakt ist/bleibt (alleine schon die Kühlkanäle im Zylinderblock). Wir haben beim Öl ja auch keinen "kleinen" Kreislauf oder einen geschlossenen Kühler, der eine schnellere Erwärmung fördert. So würde ich das jetzt deuten 😉

Habe heute auch mal mit Hilfe der Diagnose-Funktion des Bordcomputers die digitale Motortemperatur mit der Anzeige verglichen

Bezieht sich auf 182 Ecoboost.
Über Nacht in einer Tiefgarage. Motortemperatur bei Start: 12 Grad
Direkt nach dem Anlassen steigt die Motortemperatur relativ schnell und konstant an. Habe mich im normalen Stadtverkehr bewegt...

Nach 4 Minuten. Digital: 40 Grad. Tacho-Anzeige suggeriert: ca 70 Grad
Nach 5 Minuten. Digital: 45 Grad. Tacho-Anzeige suggeriert: 90 Grad - Betriebstemperatur
Nach 10 Minuten. Digital 70 Grad. Tacho-Anzeige weiterhin bei 90 Grad
Nach 14 Minuten: Digital 90 Grad. Tacho-Anzeige weiterhin bei 90 Grad

Ab dann schwankt die Digitalanzeige zwischen 92 und 98 Grad, Am Zeiger tat sich seit 45 Grad nichts mehr.

Ergo:
Der Zeiger ist wirklich totaler Mist. Bei 45 Grad lt BC schlägt der Zeiger schon auf 90 Grad aus...

So wie ich das heute beobachtet habe, kennt der Zeiger nur kalt, 40, 42, 44 und 45 Grad, denn das waren die digitalen BC-Werte, bei denen sich was am Zeiger getan hat...
Tatsächlich ist der Motor erst ca 10 Minuten nachdem die Nadel 90 Grad anzeigt auf Betriebstemperatur.

Also vorsicht, beim vorzeitigen "Stoff geben".

Immer daran denken, dass diese Zahlen nur die Kühlmitteltemperatur sind.
Auch wenn das Wasser die 90 Grad erreicht hat, ist das Öl noch lange nicht auf der gleichen Temp.

Gruß
Krümel

Da wurde ja mal echt Mist verbaut! Das schreit ja förmlich nach einem Zuheizer- für Motor & Fahrgastraum!
Was ich mich frage: Hat der Fofo gar keinen Thermostat verbaut?

Wieso Mist?!? Wird schnell warm. Das mit der Anzeige ist bei anderen Herstellern genauso 😉

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wieso Mist?!? Wird schnell warm. Das mit der Anzeige ist bei anderen Herstellern genauso 😉

Gab mal Zeiten da wurde ein Kaltlaufregler (KLR) nachgerüstet. Da war der Motor aber in Minuten auf Betriebstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Wieso Mist?!? Wird schnell warm. Das mit der Anzeige ist bei anderen Herstellern genauso 😉
Gab mal Zeiten da wurde ein Kaltlaufregler (KLR) nachgerüstet. Da war der Motor aber in Minuten auf Betriebstemperatur.

Hör auf zu trollen, bitte.

Wir wissen inzwischen das du der Größte bist und alles am Besten weißt, und würdest du ein Auto selbst bauen wäre es wohl das Beste auf Erden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen