"F"OH - von wegen

Opel Insignia A (G09)

Mein Wagen war jetzt seit letzten Mittwoch beim Händler wegen einer Garantiesache (Quietschen in der Lenkung). Heute konnte ich ihn dann endlich abholen, aber bis dahin war es echt unschön.

Schritt 1. Am Mittwoch hingebracht. Der Händler meinte, dass er Donnerstag Mittag fertig wäre. Es müsste etwas am Lenkgetriebe getauscht werden. Als Leihwagen habe ich einen kleinen 1.4er Astra bekommen.

Schritt 2: Donnerstag spätnachmittag Anruf von mir (!) nachdem sich niemand von denen gemeldet hat. Nachdem der Mitarbeiter nachgefragt hatte, kam heraus, dass beim Einbau ein Teil kaputt gegangen ist und dies morgen dann da wäre.

Schritt 3: Freitag spätnachmittags Anruf von mir (!!) nachdem wieder niemand es für nötig befunden hat, sich zu melden. Der Einbau hat aus irgendwelchen Gründen an dem Tag nicht geklappt. Da ich für das Wochenende mehr Platz im Auto brauchte, habe ich dann noch den Astra gegen einen Zafira getauscht. Das dies der mit Sicherheit am ärmsten ausgestatteter Zafira auf diesem Planeten gewesen ist, machte mich nicht unbedingt glücklicher.

Schritt 4: Am Montag Anruf von mir (!!!). Von wem auch sonst. Der einzige, der wusste, was mit meinem Auto ist, war krank. Wagen stand mit ausgebauten Lenkgetriebe auf der Bühne und niemand wusste etwas.

Schritt 5: Morgens Anruf vom Händler (*yeah*). Der Wagen wird heute nicht fertig, weil bla bla bla. Ich habe dann entgegnet, dass ich morgen mit dem Zafira in den Norden fahre und Donnerstag wiederkomme und das Auto dann knapp 1600km mehr auf dem Tacho haben wird. Das sorgt dann normalerweise für etwas Bewegung bei der Werkstatt.

Schritt 6: Mittags Anruf vom Händler, dass der Wagen um 17 Uhr fertig ist. 🙂

Eben war ich dann da um ihn abzuholen. Leider war niemand da, der mir dann mal erzählen konnte, was jetzt gemacht wurde. Das muss ich dann mal telefonisch klären. Ich habe dann noch den Mietwagen abgegeben und dabei kurz angemerkt, dass ich für 130km jetzt 20 Liter reingetankt hätte und das es nett wäre, wenn man Mietwagen vollgetankt bekäme. Als Antwort habe ich ein "Da kann ich leider auch nichts machen bekommen!" Das aber auch erst, nachdem ich nochmal wiederholt habe, dass mich das schon etwas stört. Beim ersten Mal wurde ich nur mit Schweigen bestraft.

Mein Hinweis, dass die richtige Antwort hier "Entschuldigung" gewesen wäre, wurde dann noch mit einem "Hab ich doch gesagt" quittiert und als ich noch was entgegenen wollte, ist der Kerl einfach gegangen.

Als letztes bin dann in mein Auto (immerhin gewaschen) und schaue auf den Bordcomputer, denn ich vorher genullt hatte und sehe das angehängte Bild. Eine Probefahrt von 30km ist für mich ok, aber der Verbrauch sagt mir, dass er nicht unbedingt vorsichtig gefahren ist.

Mit zwei Autos bei diesem Händler, bei dem eins einen Listenpreis von etwas über 50k hat, ist man wohl noch kein Kunde, den man zuvorkommend behandeln muss, aber ich habe so etwas noch nie bei einem Händler erlebt. Und ich war in meiner Autolaufbahn schon bei eigentlich allen deutschen Marken und auch noch einigen anderen. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies ein "bedauerlicher Einzelfall" war, sonst sehe ich echt schwarz für Opel. Es reicht leider nicht gute Autos zu bauen. Da gehört auch noch mehr dazu. Von dem "F" aus "FOH" habe ich hier nicht viel gesehen.

Gruss
Stefan

Insignia
Beste Antwort im Thema

Mein Wagen war jetzt seit letzten Mittwoch beim Händler wegen einer Garantiesache (Quietschen in der Lenkung). Heute konnte ich ihn dann endlich abholen, aber bis dahin war es echt unschön.

Schritt 1. Am Mittwoch hingebracht. Der Händler meinte, dass er Donnerstag Mittag fertig wäre. Es müsste etwas am Lenkgetriebe getauscht werden. Als Leihwagen habe ich einen kleinen 1.4er Astra bekommen.

Schritt 2: Donnerstag spätnachmittag Anruf von mir (!) nachdem sich niemand von denen gemeldet hat. Nachdem der Mitarbeiter nachgefragt hatte, kam heraus, dass beim Einbau ein Teil kaputt gegangen ist und dies morgen dann da wäre.

Schritt 3: Freitag spätnachmittags Anruf von mir (!!) nachdem wieder niemand es für nötig befunden hat, sich zu melden. Der Einbau hat aus irgendwelchen Gründen an dem Tag nicht geklappt. Da ich für das Wochenende mehr Platz im Auto brauchte, habe ich dann noch den Astra gegen einen Zafira getauscht. Das dies der mit Sicherheit am ärmsten ausgestatteter Zafira auf diesem Planeten gewesen ist, machte mich nicht unbedingt glücklicher.

Schritt 4: Am Montag Anruf von mir (!!!). Von wem auch sonst. Der einzige, der wusste, was mit meinem Auto ist, war krank. Wagen stand mit ausgebauten Lenkgetriebe auf der Bühne und niemand wusste etwas.

Schritt 5: Morgens Anruf vom Händler (*yeah*). Der Wagen wird heute nicht fertig, weil bla bla bla. Ich habe dann entgegnet, dass ich morgen mit dem Zafira in den Norden fahre und Donnerstag wiederkomme und das Auto dann knapp 1600km mehr auf dem Tacho haben wird. Das sorgt dann normalerweise für etwas Bewegung bei der Werkstatt.

Schritt 6: Mittags Anruf vom Händler, dass der Wagen um 17 Uhr fertig ist. 🙂

Eben war ich dann da um ihn abzuholen. Leider war niemand da, der mir dann mal erzählen konnte, was jetzt gemacht wurde. Das muss ich dann mal telefonisch klären. Ich habe dann noch den Mietwagen abgegeben und dabei kurz angemerkt, dass ich für 130km jetzt 20 Liter reingetankt hätte und das es nett wäre, wenn man Mietwagen vollgetankt bekäme. Als Antwort habe ich ein "Da kann ich leider auch nichts machen bekommen!" Das aber auch erst, nachdem ich nochmal wiederholt habe, dass mich das schon etwas stört. Beim ersten Mal wurde ich nur mit Schweigen bestraft.

Mein Hinweis, dass die richtige Antwort hier "Entschuldigung" gewesen wäre, wurde dann noch mit einem "Hab ich doch gesagt" quittiert und als ich noch was entgegenen wollte, ist der Kerl einfach gegangen.

Als letztes bin dann in mein Auto (immerhin gewaschen) und schaue auf den Bordcomputer, denn ich vorher genullt hatte und sehe das angehängte Bild. Eine Probefahrt von 30km ist für mich ok, aber der Verbrauch sagt mir, dass er nicht unbedingt vorsichtig gefahren ist.

Mit zwei Autos bei diesem Händler, bei dem eins einen Listenpreis von etwas über 50k hat, ist man wohl noch kein Kunde, den man zuvorkommend behandeln muss, aber ich habe so etwas noch nie bei einem Händler erlebt. Und ich war in meiner Autolaufbahn schon bei eigentlich allen deutschen Marken und auch noch einigen anderen. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies ein "bedauerlicher Einzelfall" war, sonst sehe ich echt schwarz für Opel. Es reicht leider nicht gute Autos zu bauen. Da gehört auch noch mehr dazu. Von dem "F" aus "FOH" habe ich hier nicht viel gesehen.

Gruss
Stefan

Insignia
23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich kann von meinem FOH auch nix schlechtes sagen.

Ab und zu ein wenig träge aber mein Gott es gibt schlimmeres im leben .
und mein Insignia ist ein privat Fahrzeug ( also Steht da richtig fiel Geld von mir rum )

Ich glaube ja wenn man in den Genus kommt einen Firmenwagen zu bekommen und weiß das nach 3 Jahren eh ein neuen kommt dann sehen die meisten nicht mehr das schöne am Auto. Sondern nur das schlecht ! Und denken an das schöne vom vorgänger und blenden das schlechte aus.

Also ich liebe meinen Insignia und bereue keinen Kilometer ihn gekauft zu haben und auch nicht das ich ihn bei diesem FOH geholt habe.
( auch wenn wenn am anfangs leichte Probleme mit der anmeldung gab hat mein FOH aber alles dran gegeben das ich den wagen schnell bekomme )

Der kund ist König ! aber dann sollte er sich auch so Verhalten.

lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mike160


Ich glaube ja wenn man in den Genus kommt einen Firmenwagen zu bekommen und weiß das nach 3 Jahren eh ein neuen kommt dann sehen die meisten nicht mehr das schöne am Auto. Sondern nur das schlecht ! Und denken an das schöne vom vorgänger und blenden das schlechte aus.

Naja, das kann man so sicher nicht pauschalisieren. Ich "hege und pflege" meine Firmenwagen, als wenn es meine Privatfahrzeuge wären.

Ich erfreu mich jeden Tag auf's Neue an meinen fahrbaren Untersätzen - weil ich sie nach

meinen Vorstellungen

konfiguriert habe. Und weil ich weiss, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, solch einen Bonus von seinem Arbeitgeber zu bekommen, wenn man nicht im Außendienst tätig ist!

Außerdem besteht bei uns die Möglichkeit, die Fahrzeuge nach Ablauf von 4 Jahren abzukaufen. Von daher befindet sich mein ehemaliger Signum noch bei meinen Eltern im Familienbesitz. Und die freuen sich über das über die Jahre perfekt gewartete und von mir gepflegte, weil sehr wohlgeschätzte, Fahrzeug. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mike160



Der kund ist König ! aber dann sollte er sich auch so Verhalten.

lg Mike

sehr gut ! wenn man so manches hier liest braucht man sich auch über so manche reaktionen der händler nicht wundern.

Hi, ja anstatt zu jammern gibt es nur eines: Wer nicht zufrieden ist oder sich nicht wohl fühlt mit dem FOH soll sofort wechseln. Gibt ja genug Opelgaragen.
Für mich persöhnlich ist es so: Mein FOH ist wohl das beste an Opel.
Kann wirklich nichts sagen über meinen FOH. Ist aber sicher nicht überall so, ist schon klar.
Gruss bgfeller

Ähnliche Themen

Hi, also negative Erfahrungen mit Händlern, sieht man ja in jedem Unterforum. Sogar beim gleichen Händler gibt es total unterschiedliche Erfahrungen, je nachdem wer einen betreut.

Ich persönlich habe immer den Dialog mit den Händlern gesucht, Verständnis gezeigt und bin damit immer gut gefahren. Man merkt halt relativ schnell ob die Chemie stimmt, oder nicht.

Wenn was mit einem Fahrzeug nicht stimmt, dann weiß ich, dass der Händler den Wagen nicht zusammengeschraubt hat. Wenn ich sehe, das wirklich alles unternommen wird, dem Problem beizukommen und mir dann ehrlich gesagt wird, dass man mit dem Latein am Ende ist, dann suche ich als nächstes den Dialog mit dem Hersteller. Meißtens findet man dann gemeinsam eine Lösung.

Solange man ehrlich und direkt miteinander arbeitet und das auf einer gleichwertigen Basis, kommt meißtens was gutes dabei raus.

...ich hab mir meinen FOH ganz bewusst ausgewählt und nehme auch eine einfache Strecke von 25KM dafür in Kauf.....Familienbetrieb, mehrfacher Gewinner des "Goldenen Schraubenschlüssel", Begrüssung mit Namen, Kostenlose Getränke beim Warten, kostenloser Leihwagen wenn es mal länger dauert, immer sehr gute Arbeit und günstige Preise und für Service (Wagenwäsche, Fehlerauslesen, mal Reifen montieren zum testen, usw.) habe ich nie einen Cent zahlen müssen.

Da hab ich beim unserem großen OH vor Ort wirklich nur "schlechtes" erlebt, da ist man eben nur eine "Nummer" 🙄

Fazit, wie viele andere auch schon gesagt haben, es gibt genug Auswahl, man muss nur den passenden finden.

Ich sage immer, ein guter FOH ist genau so wichtig wie ein guter Haus- oder Zahnarzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Mike160



Der kund ist König ! aber dann sollte er sich auch so Verhalten.

lg Mike

sehr gut ! wenn man so manches hier liest braucht man sich auch über so manche reaktionen der händler nicht wundern.

Besonders, wenn solche Koenige dann auch noch eigenes Oel, eigene Bremsbelaege usw mitbringen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Besonders, wenn solche Koenige dann auch noch eigenes Oel, eigene Bremsbelaege usw mitbringen... 🙄

Dann würde ich als Händler auch unglücklich werden. Ich gehöre aber eher zu er Gruppe, die sogar da die Reifen kauft und bei Werkstattbesuchen auch extra Reinigungen mitordert. Mein Hauptziel ist es mit dem Wagen möglichst keine Arbeit zu haben.

Gruss
Stefan

Der Post vom TE spiegelt meinen ex OH nur zu gut wieder 😮)
Service von der Werkstatt einfach nur schlecht 6- !

Deine Antwort
Ähnliche Themen