[Erwischt] Kolbenkipper A5 3.2 FSI- CALA Motor
Ein freundliches Hallo liebe gemeinde,
mal wieder bräuchte ich euren Rat.
Grundlage ist dieser Thread, in dem ich ein Beunruhigendes Klackern aus dem Motorraum feststellte.
http://www.motor-talk.de/.../...ern-a5-3-2-fsi-video-t5492502.html?...
Heute ist es dann soweit gewesen. Der freundliche rufte an.
Nach einer Endoskopie der Zylinder steht fest : Starker Abrieb an der Zylinderwand festzustellen. "Kolbenkipper". Motorschaden vorprogrammiert. Es gibt nur die möglichkeit den ganzen Motor zu erneuern.
Die Normale Standart Kulanzanfrage wurde seiten Audi sofort abgeleht.
Fahrzeug ist ein : Audi A5 / Bj 2008 / 75000KM / Checkheft
Es gibt eine TPI im zusammenhang mit diesem Problem seitens Audi. Wurde jedoch trozdem abgelehnt.
Kostetn für einen Neuen Motor knapp 16500,- + 3500,- Einbau. Knapp 20t Euro Reperaturkosten.
Bild eins zeigt das Originalbild aus der Audi TPI
Bild zwei zeigt die Zylinderwand meines Motors.
Nachweiß um tatsächlich zu bestätigen das es sich um einen Kolbenkipper handelt sind Metalablagerungen in der Öl Wanne. Diese wird morgen demontiert und dann kann mann nochmals eine Sonderkulazanfrage stellen( Hatte ich bisher nie was von gehört). 20000,- Euro für einen neuen Motor werde ich definitiv nicht ausgeben. Evtl hat jemand erfahrungen mit Motorinstandsetzern ?
Vieleicht kann ja der eine oder andere was dazu sagen auch bzgl. eines Kundenschreibens an Audi um ggf. Kulanzansprüche rauszuholen.
Beste Antwort im Thema
@ sutsh
Es wurde aber schon ein Kulanzantrag bei Audi gestellt. Der Verkäufer kennt also den Mangel an seinem Fahrzeug.
Dann ist es ein verschweigen des Mangels vorsätzlicher Betrug.
Selbst wenn der Käufer den Schaden erst später bemerken würde, was macht er wohl als erstes ??
Richtig, er fährt zu einem Audi Händler um den Schaden feststellen zu lassen.
Dort erhält er dann die Auskunft: Da wurde schon vom Vorbesitzer ein erfolgloser Kulanzantrag gestellt.
142 Antworten
Zitat:
@unreasonable schrieb am 3. Februar 2016 um 19:48:27 Uhr:
3 Zylinder ? Oder habe ich einen schlechten Bildausschnitt 😁
Tja, so ist das beim V6. 😉
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 3. Februar 2016 um 20:04:16 Uhr:
Wieviel hat der nochmal gelaufen?
Im ersten Beitrag steht 75.000 km.
Oh danke,hatte ich wohl überlesen.
Ist natürlich heftig bei der Laufleistung
naja ventilfeder gebrochen bei 26062km darf auch nicht sein 😉 .. auch Materialfehler
aber so ist es wenn jeder Zulieferer runter gepresst wird bis auf den letzten Cent
@cracker
Und wie geht's jetzt weiter? Wer zahlt was? Der kaputte Motor ist ja jetzt schon mal draußen.
Hab' auch einen 3.2 FSI, MJ 2008, jetzt mit 40500 km.
Gruß Cotedurhone
Ähnliche Themen
Krasse Nummer !
Ich denke da sind wir uns alle einig. Mein Mitgefühl hast du für deinen V6
Ich drücke dann auch mal die Daumen, dass alles gut geht!
Meiner hat jetzt knapp 80 TKM (auch BJ 2008) und läuft bisher völlig einwandfrei!
Sollte ich den Motor mal präventiv checken lassen?
Ich muss hinzufügen, dass der Wagen nach 15 Monaten von mir auf jährlichen Ölwechsel mit Mobil1 umgestellt wurde.
Grüße
Matze
Präventiv kann man da nichts machen, ist ja ein Material Fehler in der Beschichtung. Entweder hast du sie oder nicht 😉
leider auch selten vorher rechtzeitig erkennen
Also betroffen waren der Zylinder 1 und Leichte Spuren Zylinder zwei.
Laut meiner Fahrgestellnummer, sollte der Motor dieses Problem garnicht mehr haben. da habe ich wohl einen Alten Motor reinbekommen.
Das nennt man Pech 🙁 ab 2009 wurde sogar der Kopf geändert und der Flansch der Ansaugbrücke hat einen anderen Winkel. Zumindest hat man den Motor noch etwas weiter entwickelt
Hallo,
ich wollte mich einfach mal bedanken für die Pflege und die Erfahrungen die in diesem Beitrag festgehalten sind. Ich bin irgendwie zurzeit auch wieder nervös mit meinem Bhj. 2009 A5 quattro tiptronic. Immer die Frage, ob ich jetzt doch von Castrol LL auf Mobil Festintervall umsteige oder lieber mal Endoskopieren lasse.
2 kurze Fragen: Jemand Preiserfahrung mit Endoskopieren, macht das der "Freundliche" überhaupt? ich hab einen recht guten Draht zu meinem Serviceberater, will Ihn das aber erst beim nächsten Termin fragen.
Ich muss/will FIS bedingt eh jährlich zum Serive und Castrol trotz Longlife wechseln... ist das schon ein mieses Zeichen? Blöde Frage, aber ich wechsel doch eh jährlich, wo ist der Vorteil zum Festintervall? Ich fahre pro Ölintervallwechsel nicht mal 8000 Km, da sollte ich noch doch bisher noch auf der sicheren Seite sein oder? :/
Lieben Gruß und Danke im Voraus für eure Erfahrungen, Meinungen & Kommentare
Daniel
Edit: hab fix zwei Videos gemacht:
Motor kalt: https://www.youtube.com/watch?v=FkAh6MA24l0&feature=youtu.be
Motor warm nach 20km stadt: https://www.youtube.com/watch?v=Xfu5tDhn72Y
Hört sich völlig normal an
Ich wechsle alle 15tkm mobil1
Als ich den Wagen nach 15 Monaten bekam, habe ich sofort umgestellt.
Ez2008....läuft bei aktuell 82tkm völlig einwandfrei.
Lediglich ein öhlender sportluftfilter hatte meine drosselklappe derart verschmutzt, so das merkwürdige Fehlermeldungen produziert wurde. Drosselklappe sauber.....Keine Fehlermeldung mehr....Alles Gut!
BG
Zitat:
@Matze A5 3.2 schrieb am 21. Juni 2016 um 15:00:05 Uhr:
Hört sich völlig normal anIch wechsle alle 15tkm mobil1
Als ich den Wagen nach 15 Monaten bekam, habe ich sofort umgestellt.
Ez2008....läuft bei aktuell 82tkm völlig einwandfrei.
Lediglich ein öhlender sportluftfilter hatte meine drosselklappe derart verschmutzt, so das merkwürdige Fehlermeldungen produziert wurde. Drosselklappe sauber.....Keine Fehlermeldung mehr....Alles Gut!
BG
Hey,
Danke für deine Meinung, jede Beruhigt mich ein Stück mehr. Ich schieb halt so eine Welle, da eine meiner Steuerketten, ich vermute die Rechte, nach 5 oder mehr Tagen Stand für 3-6 sekunden nach dem Anlassen total rasselt. Ist nicht direkt das Problem der Zylinderwand, jedoch auch ein evtl. absehbarer Motorschaden, weswegen ich hier rat suche.
Da die Motorhaube verriegelt ist so lange der Motor läuft, hab ich die Sau noch nie erwischt und filmen können. Es ist bisher seit Februar 2 x aufgetreten... sobald der Öldrück da zu sein scheint und der Spanner seinen Dienst tut, geht's wohl :/ ist mir aber zu unsicher!
Kennst du/ ihr euch mit Unterschieden Longlife usw aus? Liegts eher am Mobil oder an der evtl. zu langen Laufleistung während des Intervalls weswegen es Probleme gibt? Ich lass das Castrol Edge 5W30 plus Filter jährlich wechseln mit max 8Tkm. Habe 95Tkm auf der Uhr 2 Besitzer Scheckheft gepflegt durchweg bei Audi und das ist ja nun auch keine 0815 Plörre. Zusätzlich lasse ich jedes Jahr mein Altöl bei Oilcheck im Labor untersuchen und dieses wird von Jahr zu Jahr besser, was Schwefel, Eisen, Aluanteile usw. angeht. Dennoch sagt mir auch das Labor -> Wechseln Sie bitte wenn bereits nicht geschehen. Super "Longlife" knapp 12 Monate und 8Tkm...
Du betreibst ja ziemlich viel Aufwand...
Wenn du wirklich Gewissheit haben möchtest, kommst du um eine Endoskopie des Motorblock nicht herum...
Schau mal bei jp Performance via youtube vorbei und suche nach a5 3.2 kolbenkipper bzw Kompression.
Er hatte da einen a5 mit Motorschaden in der Werkstatt, bei dem die jeweiligen Zylinder deutlich unterschiedliche kompressionsdrücke aufwiesen.
Wie immer von jp sehr anschaulich erklärt.
Aber longlife Öl ist für diesen Sauger, wenn man ihn öfter mal im Grenzbereich bewegt, das pure Gift!
Der Motor klackert beim Kaltstart fast genauso laut wie nach einer gewissen zeit, was aber nicht wirklich schlimm ist, da permanent die ventile justiert werden.
Dennoch ist dieser Motor leise und eher kaum Hörbar!
Für mich kaum zu keiner Zeit ein 4-zylinder in Frage!
...und vom Sound liege ich mich meiner senner-aga zwischen s5 und rs5, da höre ich sowieso nix anderes mehr xD
PS. Öffne die Motorhaube vor dem starten und mache dann dein Video und Poster es. Mal hören was sache ist.
Grüsse
auf Videos kann man sehr sehr selten sowas beurteilen das muss man schon live hören
ansonsten hat man einfach zu viel Einflüsse drauf