„Einfaches“ Auto bis 2000€

Hallo Leute,

Nachdem ich doch nicht soviel Geld für ein Auto zusammenbekomme wie gewollt, wollte ich bei euch mal fragen was ihr mir empfehlen könntest.

Ansprüche:
Kleinwagen, aber welcher?
Hauptsächliche Nutzung im kalten und regen, also von Oktober bis april, ansonsten ab und zu mal im Baumarkt Normal große Gegenstände reinpacken oder halt Einkäufe wie Sprudel.
Wenig kosten/lange Haltbarkeit
In der angegebenen Zeit: weg zur Arbeit hin und zurück 18km, hauptsächlich Stadt aber einmal etwa 2km überlandfahrt

Optimal wäre: Klimaanlage
TÜV
Scheckheft

Mega wäre:
Sitzheizung und Automatik und über 80ps

Budget:
Maximal 2000€

Könnt ihr da Marken/modelle empfehlen? Das Auto kaufen würde ich im Oktober/Novemver, schauen würde ich trotzdem jetzt schon gerne mal. Gibt es für das Geld schon ein fahrbaren Untersatz?
Ist eine adac Mitgliedschaft (bei eigenem, kleinen Gehalt) sinnvoll?

Theoretisch kann ich auch selber handwerklich Sachen machen, ich schraube oder bastel mehr oder weniger erfolgreich als Heimwerker und Fahrradfahrer an verschiedenen Dingen rum, also wenn es um leicht machbare Reparaturen geht dann würde ich diese auch lieber selber in die Hand nehmen.

Garage ist vorhanden

76 Antworten

Die geben aber keine 400€ und stellen keinen Entsorgungsnachweis aus.

Die geben sogar oft mehr als 400 €. Wichtig ist, dass die Kiste 4 Türen hat und mindestens Golfformat.

Zitat:

@robser schrieb am 7. Februar 2024 um 12:46:36 Uhr:



2. Mit der geringen Fahrleistung, Garage, tüv und einem scheckheftgepflegten Auto kann ich doch davon ausgehen dass so ein Auto nicht sofortiger wirtschaftlicher Totalschaden ist?

@mecco: ich kenne die Standards für Volumenmodell nicht aber müsste ein twingo nicht ein Volumenmodell sein?! Aber wenn dein Audi schon schlechte Karten hat, dann dürfte es beim twingo wohl nicht besser sein…..

Scheckheftgepflegt in der Preislage? Kannst Du vergessen. Und nein, Du kannst von gar nichts ausgehen - ausser davon dass ab Deinem 1. Tag jederzeit alles Mögliche kaputt gehen kann. Klima oder sonstige Komfortgeschichten kann man ja uU noch ignorieren. Aber es kann halt eben auch alles andere kaputt gehen, in dieser Preisklasse musst Du alles schlechte erwarten.

2019 hätte ich max. 250 bekommen, aber habe mich dann für 100 + Entsorgungsnachweis entschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Februar 2024 um 14:27:35 Uhr:



Du musst das Auto nur abgemeldet, von der Straße aus sichtbar, abstellen. Dann hast du bald ein Kärtchen mit einer entsprechenden Telefonnummer an der Windschutzscheibe. Manchmal klingeln sie auch an der Haustüre und fragen, ob sie das Auto kaufen können.

Wird wohl auf den Ort ankommen. Hier kannst Du auf dieses Klientel ewig warten. Da klingelt eher das Ordnungsamt um die Gefahr etwaiger Risiken für die Umwelt zu ergründen. Und auf abgeschlossenem Privatgrund (= eingezäunt und gegen fremden Zugriff/Entwendung gesichert) muss das bei uns auch sein.

Thema Autoentsorgung macht Ihr mal woanders.

Ich weiß auch nicht, warum Einige sich immer wieder mitziehen lassen.

Nicht jammern, wenns dann Auszeiten gibt. 😉

VG Olli
MT-Moderation

Zitat:

@olli27721 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:36:55 Uhr:


Thema Autoentsorgung macht Ihr mal woanders.

Ich weiß auch nicht, warum Einige sich immer wieder mitziehen lassen.

Nicht jammern, wenns dann Auszeiten gibt. 😉

VG Olli
MT-Moderation

Darf ich fragen was du meinst? Wurde hier etwas gesagt was verboten wurde?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. Februar 2024 um 15:08:59 Uhr:


Scheckheftgepflegt in der Preislage? Kannst Du vergessen. Und nein, Du kannst von gar nichts ausgehen - ausser davon dass ab Deinem 1. Tag jederzeit alles Mögliche kaputt gehen kann. Klima oder sonstige Komfortgeschichten kann man ja uU noch ignorieren. Aber es kann halt eben auch alles andere kaputt gehen, in dieser Preisklasse musst Du alles schlechte erwarten.

In der Suche welche ich gestartet habe, sind die Autos (auch das beispielauto aus dem Link) mit scheckheft angegeben.
Ist dass dann gelogen oder heißt dass, das einmal Service gemacht wurde, schon gleich bedeutend mit „checkheft gepflegt“ ist, oder wie kann ich das verstehen?

Zitat:

@robser schrieb am 7. Februar 2024 um 21:44:41 Uhr:



Darf ich fragen was du meinst? Wurde hier etwas gesagt was verboten wurde?

-

Thema ist Autokauf - nicht Autoentsorgung

Leider entwickelt sich häufig aus einem Nebensatz ein anderes Thema.

https://www.motor-talk.de/forum/wichtig-allgemeine-regeln-fuer-das-kaufberatungsforum-bitte-erst-lesen-update-10-01-13-t3358316.html

VG Olli
MT-Moderation

"Checkheftgepflegt" ist kein fest definierter Begriff. Da versteht jeder was Anderes drunter.

Eigentlich, in seiner ursprünglichen Bedeutung, heißt es: Das Fahrzeug hat alle vorgeschriebenen Wartungen pünktlich (Zeit oder Kilometer) in einer Werkstatt erhalten und das Heft ist entsprechend abgestempelt.

Oft wird es aber auch so beworben, wenn man ab und an und Pi mal Daumen einen Wartung hat machen lassen oder wenn die Wartung zum reinen Ölwechsel zusammengestrichen wurde oder wenn man es selber gemacht und eingetragen hat.

Also wenn man Wert darauf legt, dann genau nachfragen, was der Verkäufer damit meint und bei Besichtigung auch das Heft in Augenschein nehmen und prüfen.

Zitat:

@robser schrieb am 7. Februar 2024 um 21:51:13 Uhr:


. . .
In der Suche welche ich gestartet habe, sind die Autos (auch das beispielauto aus dem Link) mit scheckheft angegeben.
Ist dass dann gelogen oder heißt dass, das einmal Service gemacht wurde, schon gleich bedeutend mit „checkheft gepflegt“ ist, oder wie kann ich das verstehen?

-

Kann sein - muss nicht.

Aber wer steckt noch höhere Summen in ein 2000,--€ Fahrzeug ?

Wenn überhaupt, dann wird das Nötigste in der freien Werke gemacht - das kann man Checkheft nennen.

Manchmal ist das aber nur ein regelmäßiger Ölwechsel.

Ich kann auch selbst "nach Checkheft" pflegen, indem ich die vom Werk vorgeschriebene Wartung selber mache, auch wenn ich nicht "vom Fach" bin. 😉

In der Praxis ist das aber zu 99% einfach nur gelogen, zumindest in der Preisklasse 😉

Natürlich weiß jeder Händler das eine Handvoll einsamer Stempel der letzte wahrscheinlich vor 10 Jahren nicht Checkheftgepflegt ist.

Am Ende kannst du auf das was in einer Anzeige steht nix geben, es kommt drauf an was am ende im Kaufvertrag steht.

https://autokaufrecht.info/.../

Gerichtsurteile sind immer Einzelfallentscheidungen, es gab auch schon anders lautende Urteile.

Mal davon abgesehen ist eine eine nicht offiziell definierte Beschreibung wie "Checkheftgepflegt" was anderes wie eine ein Ausstattungsmerkmal. ( wobei ich davon ausgehe das mindestens 30-40% aller Anzeigen bei mobile und Co. fehler aufweisen.

Aber selbst wenn, will man sich bei einer 2000€ Möhre mit einem dubiosen Hinterhofhändler rumschlagen der wahrscheinlich 3x Pleite gegangen ist und der Bruder, Onkel, Schwager einen "neuen" laden an gleicher Stelle auf gemacht hat?

Gewährleistung kannst du da zu 99,9% auch vergessen.

Ab Alter X / Laufleistung Y wird ein AltagsAuto einfach eine Dauerbaustelle, oder es muss dann doch mal die Kernsanierung durchgeführt werden...das lohnt aber nur bei sehr wenigen erhaltenswerten und wertvollen Autos

Hatte mal einen 3er BMW aus Rentnerhand, Scheckheft voll und dazu einen Leitz Ordner voller Rep.-Rechnungen .... Das Ding ging auf die 250tkm und 20 Jahre zu, hatte ich Ruhe vor Defekten .. NEIN .. sogar innerhalb von 3 Jahren 2x liegen geblieben, nichts ging mehr ... 1x Benzinpumpe platt und 1x Kurbelwellensensor platt .. dazu gefühlt 1-2 x im Monat schrauben angesagt, weil wieder was kaputt ging ... teilweise zum fahren unwichtige Dinge, aber was auch gefixt werden musste.... Gleitstücke Schienen e-Fensterheber zerbröselt, Lüfterwiderstand defekt, Himmelstoff hing einem auf den Kopf, Airbagfehler ... und dann die ganze Latte an etlichen Dichtungen an der Antriebseinheit, das riesen Gebiet Fahrwerk und das schlimmste Rost .. irgendwas war immer ...das hat man bei alten Autos .. da geht etliches nach Zeit und/oder km kaputt, egal wieviel tolle Stempel man im scheckheft hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen