"Echtes" B-Säulen-Knacken, gibt es Lösungen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe das ganze Forum durch geforstet, doch bis jetzt habe ich keine wirkliche Lösung für mich gefunden.

Mein Fahrzeug wurde im Juli 06 produziert, es handelt sich also um das echte B-Säulen Problem.

Den Lösungsvorschlag einfach die Langblecher beim Übergang von der B-Säule zum Himmel mit einem Schraubenzieher auseinander zu biegen hat bei mir leider nicht den versprochenen Erfolg gebracht. Gibt es jemanden der damit Erfolg hatte? Wenn ja würde ich gerne erfahren wie er das gemacht hat. Auf der linken Seite hat bei mir auch die Gurtaufhängung geklappert, da ist jetzt glaube ich Ruhe.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen dass man die Langlöcher auseinander biegen sollte, dann Karosseriekleber rein und das ganze wieder fest zusammenbiegen sollte. Gibt es hierzu Erfolgsmeldungen? Wenn man diese Variante macht und keinen Erfolg hat kann man dies ja glaube ich nicht so einfach rückgängig machen.

Könnte es sein dass VW die Reparatur auf Kulanz macht falls ich das selber nicht gelöst bekomme? (Habe leider nur Gewährleisung und muss gerade in einem anderen Fall um das Recht der Sachmangelhaftung kämpfen (Getriebesteuerung wird angenommen...) Gibt es jemanden bei dem VW das auf Kulanz gemacht hat?

Danke für Eurer Rückmeldungen!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


... Meiner hat nicht sonderlich gestunken - im Gegenteil, eher wie ein Neuwagen gerochen 🙂

... na dann hat Deine Werkstatt wohl das falsche Öl verwendet, alle mir bekannten (letzten) Ölungen konnte man sehr gut am Geruch erkennen 😉

Und bei vorhandenem Schiebedach auch noch über Monate danach ...

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


... Meiner hat nicht sonderlich gestunken - im Gegenteil, eher wie ein Neuwagen gerochen 🙂
... na dann hat Deine Werkstatt wohl das falsche Öl verwendet, alle mir bekannten (letzten) Ölungen konnte man sehr gut am Geruch erkennen 😉
Und bei vorhandenem Schiebedach auch noch über Monate danach ...

Wieso das falsche Öl? Mein Knacken ist 100% weg, lediglich das Knistern, das ich eher der Gurtverstellung zuordnen würde ist noch da. Seitens VW wird nur von Universalöl gesprochen - das muss nicht unbedingt stinken, wobei ein geruchloses Krytox-Öl sicher auch sinnvoll gewesen wäre...

Wenn ich als Werkstatt die Übung nicht nochmal wiederholen wollen würde würde ich auch zu dem stinkendsten Öl greifen, dass verfügbar ist 😉

Hallo,

bei mir sind alle Geräusche mit handelsüblichen Silikonspray verschwunden. Mal sehe, wie lange das anhält, aber ich bin da sehr zuversichtlich.

Gruß
Frank

jetzt ist es leider zu kalt geworden hier in österreich, das knacken ist weg... so muss ich die reparatur auf nächstes jahr verschieben....
dafür knackt es jetzt hinten beim kofferraum... gibts da auch irgendwelche bekannten schwachstellen mit entsprechenden lösungen?

Ähnliche Themen

Hallo, bis zu welcher Zulassung sind den die Fahrzeuge anfällig für das B-Säulen-Knacken? Ab Zulassung Januar 2007 erledigt das Problem?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen