"Dipp it low" - Erste PlastiDip-Experimente am Grill

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen.

Meine zweite Doku / Erfahrungsbericht.
Diesmal das Thema "PlastiDip". Mir gingen die vielen Steinschläge am Kühlergrill ein wenig auf den Sack und ich war mir nicht ganz schlüssig wie ich an das Thema rangehe. Das, gepaart mit der Neugier auf das Wundermittelchen namens "PlastiDip", hat mich dazu gebracht, mir in der Bucht man eine Dose zu angeln.

Arbeitsvorgänge:
schrauben suchen, clips NICHT zerstören, zerren, fluchen, teile säubern, dose schütteln, sprühen, warten, dose schütteln, sprühen, warten, [ noch 4-5 mal], mit cutter ränder nachschneiden, abpiddeln, dranklipsen

Beschreibung der Bilder / Arbeitsschritte:
Bild 1: der obere Grill ist von unten verschraubt, die übrigen sind alle geklipst
Bild 2: Steinschlag
Bild 3: Steinschlag
Bild 4: Der Dicke ohne Grills
Bild 5: Hier ist das S-Logo befestigt
Bild 6: Hatte versucht die Ringe zu entfernen. Nach 3 abgebrochenen Clips aufgehört -.-
Bild 7: gereinigt und bereit zum dippen
Bild 8: erste Schicht ... hmmm ....
Bild 9: noch nicht so überzeugt
Bild 10: der Testkandidat
Bild 11: PaintShop NOT Pro. Alle zu dippenden Teile. Vierte Schicht ca
Bild 12: Einige Schichten später, überzeugt langsam 🙂
Bild 13: Rahmen der Nebler, fertig
Bild 14: Fertiger Grill, überzeugt 🙂
Bild 15: Dort, wo man das Gummi wieder abziehen will, muss man SORGFÄLTIG einschneiden
Bild 16: Piddeln und abziehen
Bild 17: Gefühl zahlt sich aus 🙂
Bilder 18&19 : fertig 🙂 die Ringe bleiben schwarz!

Grill an Motorhaube, unten verschraubt
Steinschlag
Steinschlag
+12
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sh0ti


Hi, die kann man bestimmt abklemmen, wenn du sie außeinander nimmst. Allerdings musst du die dann wieder abdichten oder es funktioniert durch die hintere Leuchtmittelöffnung?! Ich werde meine so lassen.
Nachts sehen die Dinger einfach am besten aus. Tagsüber leider meißt wie eine Brille ^^

Jetzt ist mir schlecht....😰

70 weitere Antworten
70 Antworten

hat schon irgendjmd erfahrungen hinsichtlich plastidip und hochdruckreiniger beim autoputzen?

Soll standhalten!

solche videos vom PlastiDip und Hochdruckreiniger gibts auf youtube!

@TE
nette Anleitung und Ergebnis!

ich habs genau umgekehrt gemacht. Ich hab den unteren und oberen Grill abgeklebt und mit PlastDip den Chromrahmen mattschwarz gedippt. Auch die Chromleisten unter den SW hab ich gedippt! Die Heckleiste kommt Morgen Mittag dran, bei der Reling kommts auch noch drauf, nur die seitlichen Chromkeder lass ich folieren, da die weit nach innen gehen.

Dann sieht er aus, als hätte er (wieder) das Optik Paket mattschwarz😁 - wie mein voriger!

Ach ja, es hält inzischen seit einem halben Jahr und ungefähr 6 Lanzenwäschen😁

Danke für die schönen Bilder. Habe zu Hause ebenfalls noch einen S6 Grill rumliegen, den ich noch für den V6 anpassen muss und anschließend dippen will, da mir die Steinschläge vom Vorgänger tierisch auf die Nerven gehen.
Gibt es neben schwarz auch einen anderen dunkelgrauen (granitgrauen) Plastidip oder halt irgendeinen, der der original Grillfarbe sehr Nahe kommt ?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob die Farbe der Neblergitter stark von dem schwarz des Plastidips abweicht ?
Hatte jetzt nicht vor die Neblergitter mit zu dippen, wenns optisch nicht umbedingt nötig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Gibt es neben schwarz auch einen anderen dunkelgrauen (granitgrauen) Plastidip oder halt irgendeinen, der der original Grillfarbe sehr Nahe kommt ?

habe auch schon so "smoke" farben gesehen , gibts bei plastidip.eu

Zitat:

Außerdem würde mich noch interessieren, ob die Farbe der Neblergitter stark von dem schwarz des Plastidips abweicht ?

wenns mans weiß, sieht mans. ich hab die bei mir mitgedippt. ist jetzt imho ein tieferes schwarz

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Welche Farbe solls werden und machste das selbst?
Ich würde meinen silbernen auch gern Dippen, aber wie gesagt haben nun einige User Berichtet, das die Farbe sich nun Fest mit dem Lack verbunden hat und nicht mehr abzubekommen ist. ein Bekannter in der Lackiererei hata uch gesagt, das die hin und wieder gedippte Teile zum abschleifen bekommen, weil es einfach nicht mehr zu trennen ist.

Ich würde meinen auch zu gern in matt-rot lackieren und dazu ein schwarzes Dach. Chromleisten würden dann natürlich auch schwarz werden, aber wie gesagt ist mir die Gefahr zu groß, das ich das dann nach einem Jahr nicht runter bekomme. Dann doch lieber Folieren!

Am liebsten hätte ich Gunmetall bzw. das matte Grau von BMW - die nennen das Frozen Grey.

Aber da ich viel Chrom habe müsste man dann alles noch schwarz machen...

Daher wähle ich die einfachste Lösung und die ist Matt Schwarz.

ihr müsst mal bei Foliatec schauen die haben sogar glanzfarben.

mein kollege wollte seine felgen matt weiß machen, da hatten die lieferschwierigkeiten und haben dann
glanz geliefert. sieht recht gut aus und geht ab hat er getestet.

das glanz weiß kommt auf jedenfall auf meine Motorrad felgen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


ihr müsst mal bei Foliatec schauen ....

von foliatec wird in einigen anderen foren abgeraten. wäre wohl deutlich(!) dünnflüssiger als plastidip und so um einiges schwerer zu verarbeiten. ergebnis wäre wohl auch nicht so gut.

Plastidip hat genauso viele verschiedene Farbe sogar noch so ein glanzzeug das man über die normale Farbe nachher drübersprüht

https://www.dipyourcar.com/pages.php?pageid=9

Zitat:

Original geschrieben von autometer76


solche videos vom PlastiDip und Hochdruckreiniger gibts auf youtube!

@TE
nette Anleitung und Ergebnis!

ich habs genau umgekehrt gemacht. Ich hab den unteren und oberen Grill abgeklebt und mit PlastDip den Chromrahmen mattschwarz gedippt. Auch die Chromleisten unter den SW hab ich gedippt! Die Heckleiste kommt Morgen Mittag dran, bei der Reling kommts auch noch drauf, nur die seitlichen Chromkeder lass ich folieren, da die weit nach innen gehen.

Dann sieht er aus, als hätte er (wieder) das Optik Paket mattschwarz😁 - wie mein voriger!

Ach ja, es hält inzischen seit einem halben Jahr und ungefähr 6 Lanzenwäschen😁

Die seitlichen Chromleisten bzw. allgemein diese leisten zu folieren ist doch schwieriger, wie ein Dach, bzw. sind da doch immer wieder unterbrechungen von der folie die man sieht oder nicht?

Soll ich dippen oder folieren? ^^ matt schwarz

Img-6480

Mein Folierer meinte, die seitlichen Chromleisten kann er gut folieren und durchgehend!?

Vorgestern hab ich die Chromleiste am Kofferraumdeckel gedippt und da bin ich wieder auf den Geschmack gekommen - ich werde jetzt mal sauber alles abkleben und die seitlichen Chromleisten dippen, mal sehen wie es wird😕. Wenns nicht so toll wird, kommts wieder runter und wird foliert!

Bei deinem würden sich die Leisten auch in schwarz matt sehr gut machen! Die billigere Lösung ist, dass du alles sauber abklebst und selbst dippst, sollte es widererwarten nicht deinen Erwartungen entsprechen, läßt du folieren😁

Bei der Farbe sind schwarze Leisten Top, hab ich auch 😉

Die Ringe sind in PlastiDip der Rest ist Folie

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


der Rest ist Folie

was hast du fürs folieren bezahlt, wenn man fragen darf?

Nichts.
Das waren noch reste die ich vom Folieren des Dachs übrig hatte

bin am überlegen das lieber zu sprüchen denke das folieren wird nicht so leicht an den leisten :-/
mal sehen , werde wohl erst den grill und hintere chromleiste dippen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen