..... der Phaetonfahrer empfiehlt heute......
Liebe Phaeton-Comunity,
sehr oft haben wir uns schon untereinander in verschiedenen Threads "die schönen Dinge dieser Welt" empfohlen.
Ich rufe dazu auf , die Empfehlungen in diesen Thread unterzubringen.
Was soll empfohlen werden ?
Einfach alles , was das Herz eines Phaetonisten höher schlagen lässt , aus dem Bereich Kunst , Musik , Kultur , Freizeitgestalltung , Urlaub , Hotels, Hobby , Uhren , Zigarren , Oldtimer , Manufakturprodukte , etc.... , etc.....
Eben nicht "alltägliche" Sachen , die zu unserem "noch" relativ seltenem aussergewöhnlichem Auto passen würden.....
Natürlich dürfen diese Empfehlungen auch kritischer Natur sein , Erfahrungsberichte der User zu einer Empfehlung sind natürlich auch gern gesehen. ( Soll aber trotz Kritik immer ein positiver Thread bleiben.)
Ganz besonders fordere ich die Phaetonistinnen auf , mal Empfehlungen aus weiblicher Sicht auszusprechen , da bisherige Hinweise meistens "männlicher" Auffassung entsprachen. ( Mit der Hoffnung , vielleicht die ein oder andere Idee für das Geburtstagsgeschenk der eigenen Frau zu bekommen )
Also, auf gehts ! Ran an die Tasten !
Grüße
euer
dickschiffuser
Beste Antwort im Thema
Liebe Phaeton-Comunity,
sehr oft haben wir uns schon untereinander in verschiedenen Threads "die schönen Dinge dieser Welt" empfohlen.
Ich rufe dazu auf , die Empfehlungen in diesen Thread unterzubringen.
Was soll empfohlen werden ?
Einfach alles , was das Herz eines Phaetonisten höher schlagen lässt , aus dem Bereich Kunst , Musik , Kultur , Freizeitgestalltung , Urlaub , Hotels, Hobby , Uhren , Zigarren , Oldtimer , Manufakturprodukte , etc.... , etc.....
Eben nicht "alltägliche" Sachen , die zu unserem "noch" relativ seltenem aussergewöhnlichem Auto passen würden.....
Natürlich dürfen diese Empfehlungen auch kritischer Natur sein , Erfahrungsberichte der User zu einer Empfehlung sind natürlich auch gern gesehen. ( Soll aber trotz Kritik immer ein positiver Thread bleiben.)
Ganz besonders fordere ich die Phaetonistinnen auf , mal Empfehlungen aus weiblicher Sicht auszusprechen , da bisherige Hinweise meistens "männlicher" Auffassung entsprachen. ( Mit der Hoffnung , vielleicht die ein oder andere Idee für das Geburtstagsgeschenk der eigenen Frau zu bekommen )
Also, auf gehts ! Ran an die Tasten !
Grüße
euer
dickschiffuser
153 Antworten
Super Messer!
Aber Vorsicht - Waffengesetz!
Das Messer läßt sich mit einer Hand öffnen.
So was könnte den dienstbeflissenen Beamten auf die Idee einer Ordnungswidrigkeit bringen.
Nicht um die Idee jetzt madig zu machen - nur als wohlgemeinten Tip.
Sonntagsgrüsse von
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Super Messer!Aber Vorsicht - Waffengesetz!
Das Messer läßt sich mit einer Hand öffnen.
So was könnte den dienstbeflissenen Beamten auf die Idee einer Ordnungswidrigkeit bringen.Nicht um die Idee jetzt madig zu machen - nur als wohlgemeinten Tip.
Sonntagsgrüsse von
UG
Wuste ich nicht und verstehe ich nicht!
Und was macht einer, der Handamputiert ist und ein Tachenmesser nur mit einer Hand öffnen kann?
sorry ich habe grade gelesen, daß dieses Gesetz 2008 verabschiedet wurde.
Als nächstes befürchte ich, daß die Länge der Fingernägel hier in Deutschland per Waffengesetz noch vorgeschrieben wird. 🙁
Schade für das schöne Messer.
Also nicht kaufen liebe Phaetionisten!
Ich habe es aber jetzt und schäle mir meinen Apfel damit. Punkt
Nachtrag:
Der Erwerb und der Besitz der betroffenen Messer bleiben vollkommen legal. Die Messer werden bewusst nicht als Waffe eingestuft, "da sie auch nützliche Gebrauchsgegenstände sind" (Begründung im Gesetzestext) und oft auch begehrte Lifestyle-Accessoires und Sammlerobjekte darstellen. Sie unterliegen weiterhin nicht dem Altersgebot ("ab 18 Jahre"😉.
Es handelt sich bei dem Gesetzentwurf eben nicht um ein generelles Führungsverbot - mit ähnlicher Wirkung wie bei einem Totalverbot.
Das in dem Text erwähnte "Führen" von Messern meint konkret ein "zugriffsbereites Tragen" am Körper. Bei Aufbewahrung in einem Behältnis, wie einer Tasche oder auch in einem PKW-Handschuhfach, greift die Neuregelung nicht.
Traumgleiter
Man sollte die Leute auch nicht übergebühr verunsichern.
Moin,
ich bin am vergangenen Wochenende in Zürich und in Basel gewesen. Aus Zürich bringe ich meiner Familie immer Sprüngli-Schokolade mit, die eine absolute Empfehlung wert ist. Für mich die beste Schokolade, die ich je gegessen habe 🙂!
Hier geht´s zum Spüngli-Onlineshop
Grüße aus Hamburg
Björn
DAS ERBE DES GRAFEN VON SIERSTORPFF -
Ein Duft von Luxus und Charme....ein geheimtipp und sehr Exklusiv...
von-sierstorpff.de
Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff
Er erwarb im Jahre 1782 die erzbischöflichen Heilquellen von Bad Driburg. Standesgemäß studierte er als junger Aristokrat an den Höfen Europas die Geheimnisse der Wunderwässer, und dokumentierte mit wissenschaftlicher Akribie die Ursprünge dieser Kompositionen.
Die Wirkung von Düften, Kräutern und Heilwässern, die er aus pflanzlichen Proben seiner Reisen zusammengetragen hatte und mit dem Wasser seiner Quellen aus Bad Driburg neu zu erfinden suchte, stand im Zentrum seiner methodischen Aufzeichnungen. Mit der Kenntnis der wohltuenden und belebenden Wirkung destillierter Blüten und Pflanzen aus aller Welt, entwickelte Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff bereits 1782 die ersten „Dyfte für wahrliche Herrschaften“ und sandte sie in kopfversilberten Flakons an den Hof des Herzogs von Braunschweig.
Ähnliche Themen
Ich wollte für das Lesezimmer (hier steht witzigerweise der Fernseher) eine kleine, unauffällige Tonverbesserung. Habe rumgeguckt und fand alles nicht in einem mir genehmen Preis-Leistungs-Größenverhältnis (sollte ja klein sein und das Gesamtbild des Lesezimmers nicht verderben).
Ein Tontechniker machte mich auf die Berliner Firma Teufel aufmerksam. Habe mit eine kleine Anlage kommen lassen (4 Satelliten mit Fuß, Sub, Kabel, Center und eine Decoderstation) für echt kleines Geld.
Fazit nach Anschließen (konnte sogar ich, da guter Telefonsupport):
Teuflich, teuflich.... :-)
Zugegeben, ich suche derzeit Accessoires aus Wurzelholz für den Phaeton-begeisterten.
Hab wieder was gefunden und wollte es erst nich glauben:
http://cgi.ebay.de/...idung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Wenn es dann mal die Traumgleiter - Uhr gibt, bin ich dabei 😁
Was unser Momo so alles mit Uhren anstellt 😰!
... der Phaeton-Fahrer empfiehlt heute...
... aus gegebenem Anlass "Auto. Biographie" von Ferdinand Piech 😉!
Die demokratische Nacht: In Bonn!
Gestern großes Verfassungsfest in Bonn. Sämtliche Behörden, öffentl. Gebäude usw. machten mit.
Besonders interessant die Geburtsorte unserer Republik. Palais Schaumburg, Villa Hammerschmidt und Pädagogische Akademie. Drei Bundestage am Ort: der alte (in der ehem. Päd. Akademie), der mittlere (das Wasserwerk) und der neue alte (der letzte Glaskasten). Alle am Rhein! Kennzeichnend für das gesamte Regierungsgeschäft ist, dass die Dinge in Bonn ganz leicht zu Fuß erreichbar sind. Da besuchte der Bundespräsident den Bundeskanzler zu Fuß von hinten durch den Park und keiner hat's gewusst.
Aufgefallen sind mir drei Dinge:
1. Bei den Regierungskarossen stand der Wagen mit der Nummer "0 - 1" als AUDI vor der Villa Hammerschmidt.
Gleichzeitig fuhr der Bundespräsident mit dem BMW in Berlin vor dem Reichstag vor. Ebenfalls mit "0 - 1". Hat da jemand was durcheinander gebracht?
2. Vor der Villa Hammerschmidt seit Jahren zum ersten Mal wieder Ehrenwache der Bundeswehr. Das hat es hier schon sehr lange nicht mehr gegeben. Schön, dass wir uns wieder trauen, unsere Jungs zu zeigen!
3. Auch die Bundesregierung hat Phaeton aktiv! Mehrfach gut zu erkennen in den TV-Übertragungen der Bundespräsidentenwahl.
Warum erzähle ich das hier?
Weil auch die Regierungskarossen ausgestellt waren.
Die sind auf den Bildern ganz vorn. Der Mercedes 600 Pullman ist in meinen Augen das Beste, was es auf dem Gebiet gegeben hat. Schön, wenn wir den Wagen noch lange pflegen und sehen können!
Und die anderen Bilder gibt es als Zugabe für Interessenten mit dazu.
Bundespresseamt, , Palais Schaumburg, Arbeitszimmer Bundeskanzler, Kabinettsaal, Alter Bundestag, Wasserwerk, Bundesrat, Neues Kanzleramt (heute BMZ), Arbeitszimmer Bundeskanzler, Kabinettsaal, Kanzlerbungalow, Sommerfest im Garten Villa Hammerschmidt einschl. Live-Übertragung Bundespräsidentenwahl, Big-Band Festspiele (Doldinger), Abendbeobachtungen, Posttower.
Wer Spaß daran hat:
http://gallery.me.com/ulrichgaedke#100170
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Gruß,
spohl
Der Phaetonfahrer zeichnet sich gegenüber anderen Fahrzeug-Lenkern dadurch aus, dass er eher ruhig, entspannt (durchs Leben) gleitet, anstatt hektisch die Pedalerie zu betätigen. Den Pelz trägt er meist nach innen.
Was passt besser dazu als entspannter klassischer Jazz oder Blues.
Eine Fundgrube des klassischen Jazz findet Ihr bei Radio-Swiss-Jazz. Unsere Schweizer Freunde beneide ich darum. Die hören Jazz in feinster Qualität auch auf DAB-Radio. Wie ist das in Österrreich? Bekommt Ihr auch Radio-Swiss-Jazz?
Wir in Südwestdeutschland hören Radio-Swiss-Jazz über Satelltit (Eutelsat, früher Astra) und über Internet-Radio.
Abends beim Schmökern eine hervorragnde Begleitung.
Hier der LINK:
http://www.radioswissjazz.ch/de
Einen entspannten Abend wünscht Euch
Hasel
... und weil sich im Phaeton auch sehr gut klassische Musik hören lässt und weil nicht alle Phaeton-Fahrer Jazz-Fans sind, hier noch der Link von Radio Swiss Classic:
Gute Unterhaltung wünscht
CH_V8
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
... und weil sich im Phaeton auch sehr gut klassische Musik hören lässt und weil nicht alle Phaeton-Fahrer Jazz-Fans sind, hier noch der Link von Radio Swiss Classic:Gute Unterhaltung wünscht
CH_V8
Stimme Dir unbedingt zu. Beide Kanäle habe ich nebeneinander gelegt.
Leider sind wir in D für Swissradio Diaspora 😉
Beide Kanäle könnte man unbesehen in D übernehmen, da auch werbefrei.
Hasel
Hier mal ein IT-lastiger Beitrag von mir 😉
Weltweite Telefongesprächumleitung ohne Roamingkosten:
Wer viel verreist und trotzdem über seine deutschen Telefonnummern weiterhin erreichbar sein muss, hat sich sicherlich schon über die aberwitzigen Roaminggebühren geärgert. Eine Alternative lässt sich mit Skype realisieren, wobei man die Software nur zur Konfiguration der Umleitungen braucht und danach normale Telefone/Handys benutzt.
Was braucht man dazu?
- Skype-Software (skype.com)
- Ein Skype-Konto (kostenlos)
- Eine Skype Online-Nummer. Das ist eine ganze normale Festnetznummer, die dann Gespräche auf Skype umlegt. Kostenpunkt 15 Euro für 3 Monate.
Folgendes ist optional:
(- Eine Skype-Flatrate für das Land, in dem man sich gerade aufhält. Kostenpunkt z.B. USA ca. 2 Euro pro Monat, Europa ca. 4 Euro pro Monat.)
Jetzt müssen noch 2 Anrufumleitungen eingerichtet werden:
- Rufumleitung 1: von dem deutschen Telefon (Handy oder mobil) auf die Skype Online-Rufnummer. Es gibt viele Handy Businesstarife, bei denen das kostenlos ist. Bei vielen Festnetztarifen kostet es wenig (Telekom meines Wissens nach 0.2 Cent pro Minute, Alice mit Flatratetarif meines Wissens nach kostenlos)
- Rufumleitung 2: Von Skype auf das gewünschte Zieltelefon im Ausland. Ist das Ziel eine Festnetzrufnummer und hat man obige Flatrate abgeschlossen, so fallen keine minütlichen Gebühren bei Skype an.
Der Clou ist dabei noch folgender: man kann bei Skype sogar mehrere Rufnummern angeben, an die weitergeleitet werden soll und diese Telefone klingeln dann bei einem Anruf auch gleichzeitig. So kann man z.B. an ein Festnetztelefon und Handy gleichzeitig weiterleiten.
Wie ist die Gesprächsqualität?
Ausgezeichnet...ich habe sogar schon mehrfach erlebt, dass die Qualität über die Skypeweiterleitung besser ist als ein direkter Anruf. Verzögerungen/Echos im Gespräch habe ich bisher nicht erlebt.
Brauche ich oder der Anrufer einen Computer für die Gespräche?
Nochmals ausdrücklich nein. Man benötigt einen Computer, um den Account und die Einstellungen einzurichten, danach benutzt sowohl der Anrufer, als auch man selbst ganz normale Telefone für das Gespräch.
Nachteile:
- Die Rufumleitung ist schon sehr komplex und teilweise dauert es 5 Sekunden, bis der Anrufer zum ersten Mal ein Freizeichen erhält.
- Da der Anrufer die ganz normale, bekannte deutsche Rufnummer wählt, ahnt er nicht, in welcher Zeitzone er anruft. Es kann manchmal etwas lästig sein, wenn man um 3 Uhr morgens einen Anruf erhält.. 😉
Digitale Spiegelreflexkameras
Folgende Digitalkameras finde ich herausragend:
1.) Casio EX-F1
Kann bis 1200 Bilder pro Sekunde aufzeichnen, 6 MP, durchschnittliche Bildqualität bei Fotos, Kann in FullHD (1920x1024) Videos bei 60 fps aufzeichnen.
Hier ein paar Demovideos:
http://www.exilim.com/intl/ex_f1/features2.html
2.) Sony DSC HX1
ausgezeichnete Bildqualität, Panoramafunktion (man zieht die Kamera einmal horizontal oder vertikal, und die Kamera errechnet daraus automatisch ein gigantisches Panoramabild), 9.1 MP, 10 fps bei 9.1 MP, FullHD (1440x1024) Videos bei 30 fps
Hier die Werbung von Sony:
http://www.youtube.com/watch?v=tcSKRstIgGU (am besten in HD anschauen)
Liegen beide ungefähr im gleichen Preissegment (ca. 500 Euro). Ich benutze beide und bin absolut begeistert 🙂