***(((((( CLK 230 Kompressor H&R Federn 40/40mm ??? ))))))***
😁 😎 hee was denkt ihr, passen die 40mm tiefer gut zum Benz mit der Serienbereifung und den Seriendämpfern?
bleibt das Fahrverhalten gewohnt komfortabel und halt ein tick sportlicher?
oder lieber eine Keilform?
habe die 1er Gummis auch schon besorgt, die kommen direkt mit rein .. . .
Preis für neue H&R Federn 119 euro
Also zu empfehlen?? Denke gerade H&R bietet Qualität
😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Egler
also gut das mit den angegebenen 40 mm ist ja immer so ne sache da es ja auf vieles ankommt z.B. die ausstattung und die gummis...
......... 🙂
Die Tieferlegungsangabe bezieht sich auf die Federn. Und denen ist es herzlich wurscht, ob du 1er oder 4er Gummis drinn hast. einzig die Ausstattung könnte die Tieferlegung anfänglich um vielleicht 5mm variieren lassen.
H&R ist entsprechend des Preises schwache Qualität. Seit ich meine drinn habe, haben sie sich extrem gesetzt. Nach Einbau waren es ca 40mm, heute nach ca 4 Jahren ist die Tieferlegung ca 70-80mm. Kurz gesagt, unter aller Sau, denn so tief wollte ich ihn nie haben, da hier weder der Sturz noch der Spurdifferenzwinkel noch adäquat justierbar sind.
Und bevor hier wieder jemand mault:
Man kann den Spurdifferenzwinkel über die Kugelpunktlage und die Einstellhöhe des rechten Umlenkhebels schon beeinflussen. Das ist aber viel arbeit, da dies nur mit einem Achsmesstand sinvoll ist, den man nutzen kann ohne dafür zu bezahlen, denn das kann sich über einige Stunden hinziehen.
Leichti
Und bei mir ist es genau umgekehrt.
Habe die Eibach Federn seit 3 Jahren und knapp 100.000km damit gefahren.
Am Anfang gab es kein Unterschied,nach 6 Monaten haben sich dann gesetzt,ca. 30mm und seitdem kein einziges mm mehr..Obwohl ich es etwas tiefer haben wollte.
Dachte daß die Eibach Federn sich mit der Zeit mehr setzen
und daß die H&R die Federn sind die sich kaum setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Die Tieferlegungsangabe bezieht sich auf die Federn.Zitat:
Original geschrieben von Egler
also gut das mit den angegebenen 40 mm ist ja immer so ne sache da es ja auf vieles ankommt z.B. die ausstattung und die gummis...
......... 🙂
das ist aber so NICHT richtig... also meine federn waren schon größer als 4cm 😁
die 40mm sind darauf bezogen um wieviel mm das auto tiefer wird aber das hängt nunmal mit der ausstattung zusammen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Egler
das ist aber so NICHT richtig... also meine federn waren schon größer als 4cm 😁Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Die Tieferlegungsangabe bezieht sich auf die Federn.
die 40mm sind darauf bezogen um wieviel mm das auto tiefer wird aber das hängt nunmal mit der ausstattung zusammen 😉
Bitte meine Beiträge komplett und im Zusammenhang lesen. Ich schrieb expliziet, das sich allenfalls die Ausstattung auf die Tieferlegungsrate noch etwas auswirken könnte. Klima ist ja fast obligatorisch, Schiebedach wiegt nicht viel, elektrische Sitze haben etwas mehr Gewicht und Fensterheber sind auch obligatorisch. Extrem viel mehr an Gewicht kommt da kaum noch, oder vertue ich mich da jetzt. Und bei voller Ausstattung ist die anfängliche Tieferlegung vielleicht 5mm höher als mit halber oder fast ohne Ausstattung.
Leichti
PS: Beim Einbau von Bilstein-dämpfern könnte sich das Fahrzeug sogar geringfügig anheben, da die Bilstein eine Hebekraft von 15 Kilo PRO STÜCK haben.
um das klarzusetellen: das war auch nur als scherz gemeint 😁 hab mir schon gedacht das du nich damit sagen willst das die federn 4cm groß sind 😉