Bremsen Quitschen

Audi TT 8S/FV

Hallo Gemeinde,
bin etwas Ratlos.
ca. 1000 km Nach dem Wechsel der Scheiben und Belege an der VA fängt irgendwas vorne an zu quitschen. Meistens erst nach einer schnelleren Fahrt. Die Belege wurde ende letzten Jahres geweselt und da ist dies schon aufgefallen. Jetzt ist es wärmer geworden und geht wieder los.
ca 300km meisten so 210kmh gefahren wo es natürlich ging, und dann nach der Abfahrt auf der Landstraße bei ca 70kmh lauter als ein bremsender Zug. Beim treten auf die Bremse ist es weg, kommt aber wieder. beim Geradeausfahren ist es meistens ruhig und bei Kurvenfahren fängt es wieder an, als ob das Torqe Vectoring eingreifen würde, nur jetzt höre ich es immer. Jetzt war es auch bei langsameren geschwindigkeiten aber immer ab ca. 30kmh und beim leichten hin und her lenken immer wieder da.
Ka was das ist, schon viel gelesen.
Habe die Sättel beide runter gehabt und in der Tat waren die Gleitplätchen versifft.
Alles Zerlegt mit einem Dremel Sauber Poliert mit Bremsen Reiniger Saubergemacht und mit neuer Kermaikpaste bestrichen. Alle Plätchen und den Sattel inhalt gereinigt.
Die Plätchen an dem auch etwas zusammengebogen damit diese fester am Sattel hängt.
Auch an den Klötzen die Stellen die Kontakt mit den Plätchen haben nochmals mit einem Dremel sauber geschliffen und glatt Poliert, sogar die Kanten leicht abgerundet damit nichts Hackt, und es war die letzt 100 km ruhig, jetzt kommt es wieder, zwar nicht so startk aber es ist da 🙁
Radlgerspiel ist nicht vorhanden, was ich aber nicht ausschließen möchte, kann dies ein festsitzender Kolben sein? Kann man die Manschette abmachen reinschauen und wiederverweden?? Nachfetten??
Hab Bisher nichts gefunden zu deisem Thema.
Es wurden ATE Scheiben verweden, dies sind aber 340 statt den eigentlichen 338mm ka ob das eine auswirkung hat laut teilenummer passt es,gibt wohl nur Bosch mit 338mm, die belge sind von TRW.
Ich würde sonst wieder auf ATE Scheiben setzen und die neuen Brembo X Klötze benutzen, hab aber keine lust wieder 200€ in den Sand zu setzen...
Eigentlich sollen die Plätchen getauscht werden habe diese aber aufwendig gereinigt. Deswegen sollen die wohl auch getauscht werden weil dies schon etwas zeit in anspruch nimmt, und die Werkstätten ja alles schnell machen müssen und nicht noch ca 20 bis 30 minuten rumputzen wollen.

Danke Vorab

32 Antworten

Schade, die Redstuff scheint es nicht für den TTS zu geben. Merkwürdig...

Hallo zusammen, mir fällt bei den aktuellen Wetterbedingungen, dass die Bremsen nach 12h sich extrem festbeißen/kleben. Beim losfahren gibts regelrecht einen Schlag. Das Auto steht in der Garage, und während des Parkvorgangs und auf den letzten Meter innerhalb der Tiefgarage werden die Scheiben noch etwas trockengebremst. Ist das stand der Technik? Vor genau einem Jahr bei identischen Rahmenbedingungen hatte das mein voriger bmw gar nicht solche Probleme. Wobei es da auch kaum flugrost gab im Vergleich….

Ist halt kein BMW und im VAG-Bereich stand der Technik

Deine Antwort
Ähnliche Themen