[Bluemotion] Verbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo in die Runde,

habe nun seit circa einer Woche meinen Bluemotion. Wunderschönes Auto, habe mich da echt verliebt 😁

Meine Frage an alle, die auch einen Bluemotion 1,2 TDI fahren: Was verbraucht euer Polo und wie lange hat es gebraucht bis der Motor eingefahren ist?
Ich habe das Gefühl, dass bei 4,8 Litern auf die ersten 600km noch deutlich Luft zum sparen ist. 🙁

Wünsche noch einen schönen (hoffentlich etwas trockeneren) Abend 🙂

Edit: Oder gibt es noch Kniffe, die den Polo etwas zum sparen zwingen? Wobei man ja auch nicht mehr machen kann, als nach Gangempfehlung zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Naja, von einer Verbrauchssteigerung von über 50% nur durch nen bissl mehr Rad/Reifen zu reden ist eine Sache, der ich gerne auf den Grund gehen würde. Normal macht das in der Dimension wenige Zehntel Liter aus, wenn überhaupt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

😁😁😁😁

Den würde ich nämlich locker unter 6l kriegen bei dem Fahrprofil...

wie gleichmäßig wir denn das Tempo gehalten ?

Ich fahre morgens gleich auf die Autobahn (relativ kalt). Ich starte bei ca. 120 Km/h und Tempomat und fahre ihn warm, da liege ich bei 5,3 l.

Für die nächsten 70-80 Km schankt der Verbrauch zwischen 5,1l und max. 5,8 l.

In Baustelle schaffe ich 4,8l.

Fahr mal ohne Tempomat.

Ähnliche Themen

Das verstehe ich nicht😕

oh doch Diablomak hat schon recht... Die GRA spricht nicht unbedingt für einen Minderverbrauch. Denn der Mensch hinterm Steuer ist doch klüger und man rollt so mal in eine Begrenzung rein etc...... der Tempomat ist ja passiv komplett ohne Hirn 😁...
Habe es beim 9N3 und auch jetzt wieder beim 6R festgestellt. Nehm ihn hauptsächlich in Österreich, auf Strecken wo oft geblitzt wird ( Baustellen etc. ), oder wenn ich mal so entspannt cruise. Zum Sparen eher weniger.
Dein TDI müsste schon unter 5l kommen. Auf der Landstraße schafft das sogar der Spritvernichter TSI 😉.

mfg Wiesel

Ich auch nicht, aber mein Bauchgefühl sagt, da könnte was dran sein.
Aber insgesamt wäre es über nen halben Liter zuviel. Aber man liest das leider beim 1,6l TDI öfter.

@ dieselwiesel

Gerade wegen der Blitzer fahre ich mit GRA.

Da nehm ich ihn auch, aber richtig sparen mit der GRA klappt nicht so.
Da bei uns häufig geblitzt wird, nehme ich ihn auch häufig v.a. in den gefährlichen Zonen. Will auch kein Auto mehr ohne haben.

mfg Wiesel

Also es hat vorher auch mit GRA funktioniert. Hier war ich meistens mit 4,0 l bis 4,5l dabei.

Die Autobahn/Landstraßenkombination habe ich erst seit 4 Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


... Mit kaltem Motor 300m steigen dürfte ein echtes Spritsparfahrprofil unmöglich machen...

Es wird Spritsparen wohl eher einfacher machen:

1. Wird der Motor unter Last schneller warm, d.h. die Warmfahrphase ist kürzer. Und

2. braucht man theoretisch im Gebirge für die gleiche Fahrstreckenlänge weniger Sprit, da bergauf der Motor im Lastbereich mit deutlich höherem Wirkungsgrad gefahren wird und man den dabei mehr verbrauchten Sprit bergab mit Rollen/Segeln mehr als wieder einsparen kann.

Noch zur Erläuterung bei 1. und 2. rede ich von Last aber nicht von Vollast, die das beabsichtigte Ergebnis nichtig machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei das ja nicht interessiert bei der Betrachtung der Sommer/Winter Differenz

Oh doch:

Wikipedia: Luftdichte abhängig von Temperatur

Bei 0 Grad Clesius ist die Luftdichte 7,3% höher als bei 20 Grad.

Der Leistungsbedarf für die Überwindung des Luftwiderstands ist proportional zur Luftdichte. Bekanntlich macht der Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten den Löwenanteil des gesamten Fahrwiderstands aus.

Was heißt hier oh doch, genau das habe ich ja gemeint, mein zitierter Beitrag ist leider aus dem Kontext gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt hier oh doch, genau das habe ich ja gemeint, mein zitierter Beitrag ist leider aus dem Kontext gerissen.

Du hast recht. Sorry, hab' ich falsch interpretiert.

@ Diabolomk
@ DieselWiesel198

Ich habe eure Tipps heute mal befolgt und die haben sehr gut funktioniert.

Auf der Hinfahrt lag ich bei 4,3l - 4,5l und auf der Rückfahrt bei 4,2l- 4,5 l😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen