@BlackTM: Klimaautomatik modifizieren
Hallo,
ist es möglich die Lüftergeschwindigkeit im Auto-Betrieb standartmäßig um 2 Stufen zu erhöhen?
Hintergrund: Bei Regen beschlägt mein Fahrzeug regelmäßig von Innen. Regele ich die Lüftung dann manuell nach oben (in der Regel von Stufe 1 oder 2 auf 4), sind die Scheiben sofort wieder frei. Ein rückregeln auf Stufe 3 reicht dann aus, um die Scheiben freizuhalten.
Es wäre ich klasse, wenn man die Automatik so umprogrammieren könnte, dass im Normalbetrieb die Lüftung immer auf mindestens Stufe 3 läuft.
40 Antworten
Ich bin zwar nicht @BlackTM, antworte trotzdem.
Wenn du eine Automatik hast, so befindet sich rechts unten ein Knopf für "Defrosten". Dadurch bläst die Automatik nur nach oben und mit hoher Geschwindigkeit.Nach nochmaligen Drücken des Knopfes schaltet die Automatik in den Normalbetrieb.
Die Frontscheibe beschlägt nur, wenn hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit hoher Innentemperatur und kühlerer Aussentemperatur steht. Die warme Heizungsluft erwärmt die Scheibe bzw. die auf den Scheiben liegende Feuchte und die Klimaanlage führt diese Feuchte nach draussen.
Gruß
jochen
Ich bin zwar nicht @BlackTM, antworte trotzdem.
Wenn du eine Automatik hast, so befindet sich rechts unten ein Knopf für "Defrosten". Dadurch bläst die Automatik nur nach oben und mit hoher Geschwindigkeit.Nach nochmaligen Drücken des Knopfes schaltet die Automatik in den Normalbetrieb.
Die Frontscheibe beschlägt nur, wenn hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit hoher Innentemperatur und kühlerer Aussentemperatur steht. Die warme Heizungsluft erwärmt die Scheibe bzw. die auf der Scheibe liegenden Feuchte und die Klimaanlage führt diese Feuchte nach draussen.
Gruß
jochen
Das ist mir so aller bekannt.
Die Klimaanlage nimmt jedoch dem Motor die Spritzigkeit in der Stadt, dazu kommen 2-2,5 Liter Mehrverbrauch auf 100km.
Deswegen möchte ich die Klimaanlage vermeiden.
Defrosten entfernt in der Tat das Problem, sobald ich jedoch auf AUTO zurückschalte beschlägt die Fuhre wieder. Da hilft nur ein manuelles Regeln der Lüftung auf 3...und das würde ich gerne automatisieren.
Warum mit Klima fahren, wenn es auch ohne geht?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das ist mir so aller bekannt.
Die Klimaanlage nimmt jedoch dem Motor die Spritzigkeit in der Stadt, dazu kommen 2 - 2.5 Liter Mehrverbrauch auf 100km.
Das ist doch übertreiben, oder?
Ähnliche Themen
Der "Defroster-Knopf" ist auch bei normaler Klima vorhanden. Dieser aktiviert die Klima auch nicht, wenn diese ausgeschaltet ist. Dieser Knopf sorgt lediglich dafür, dass das Gebläse den gesamten Luftstrom auf die oberen Scheibendüsen leitet und dies gleichzeitig mit höchster Gebläsestufe.
@SoD: ist bekannt! Nur will ich nicht mit Lüftung Stufe 7 permanent durch die Gegend gondeln. Das kann es doch nicht sein!
@Herrdy: Leider nein: Verbrauch der Klima laut BC 0,5-0,6 Liter pro Stunde. Macht im Stadtverkehr bei 20-25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (laut BC) 2-2,5 l/100km Mehrverbrauch. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. 13,5 l/100km im Stadtverkehr ohne Klima, 15,5 l/100km mit Klima (alles Stadtverkehr mit Stop&Go).
@J.M.C: laut BC steigt der Verbrauch bei mir auch um 0,5 Liter pro Stunde, aber nur wenn der Kompessor immer laufen würde!
Da dieser (entsprechend der Außentemperatur und der eingestellten Innentemperatur) aber nur kurzzeitig eingeschaltet wird, macht sich der Mehrverbrauch bei mir kaum bemerkbar.
Gruß
Helmut
Hallo J.M.G.,
die Antwort ist - wie könnte es auch anders sein - kompliziert. Im manuellen Betrieb läuft alles wie es der Bediener haben will, der Lüfter wird auf eine feste Drehzahl eingestellt. Standardmässig immer auf Stufe 3 geht meines Wissens nach nicht (hab eben mit einem Tech2 die Möglichkeiten erkundet).
Du kannst allerdings vom Händler mal die ECC auf "heisse Länder" umstellen lassen und ausprobieren ob das eher deiner Vorstellung entspricht. Subjektiv empfunden bläst er im Automatikmodus dann mehr.
Leider gibt es wenige Einstellungsmöglichkeiten für solche Fälle. Eine Kopplung mit evtl. verbautem Regensensor wäre ziemlich interessant.
Die Alternativen wären zum einen
- die Klimaanlage, sie entfeuchtet die gesamte Frischluft
- Scheibenreiniger auf die Innenseite der Scheiben anwenden, soll auch Beschlag verhindern
- Entfeuchtung der Luft in anderer Form, z.B. über Salzsäckchen im Bereich des Innenfilters
- oder Umluftschalter benutzen und per Klimaanlage entfeuchten, geht schneller
- mit offenem Fenster fahren, bzw. Innentemperatur (& -luftfeuchte) = Aussentemperatur (& -luftfeuchte)
Die Klimaanlage sollte immer die letzt gewählte Lüfterstufe speichern, von daher reicht es eine Stufe hoch und wieder runter zu drehen damit das Gebläse wieder in der Stufe anläuft.
Das ist soweit alles was mir einfällt, eventuelle Denkfehler bitte korrigieren.
MfG BlackTM
Hallo zusammen,
ich melde mich auch einfach mal "ungefragt" zu Wort.
In der ECC ist ein Wert für die minimale Ansteuerspannung (3V) für die Lüftermotoren programmiert. Der läßt sich aber nicht per Tech2 manipulieren und könnte darüber hinaus aber auch im manuellen Modus nicht mehr unterschritten werden.
Die Ansteuerspannung des Lüftermotors wird von der ECC über ein PWM-Signal in der Drehzahl gesteuert. Würde man dieses PWM-Signal schaltungstechnisch manipulieren wäre eine von Dir gewünschte Änderung möglich. Ich bin mir aber nicht sicher wie das PWM-Signal vom Lüftermotor ausgewertet wird. Es gibt konventionelle Lösungen wo über eine Periode aufintegriert wird und es gibt Lösungen wo das Frequenzverhältnis (Anzahl der Flanken) ausschlaggebend ist (müßte man mal ausmessen). Im ersten Fall müßte eine Gleichspannung (tippe ca. 2V) aufgeschaltet werden und im zweiten Fall die Frequenz verändert werden. Beides für einen Elektronikbastler ein überschaubares Problem.
Tante Erna
Wenn die Scheibe von Innen sauber ist, beschlägt sie sehr schlecht.
Und mir persönlich ist Stufe 3 viel zu laut.
Ich merke bei meinem 2.0 Turbo im Stand keinen Unterschied bei der Momentanverbrauchsanzeige ob mit oder ohne Klimaautomatik.
Wie kommst du zu solch horenten Verbrauchswerten?
@GTS Turbo: Es geht nicht um mit oder ohne Klimaautomatik, sondern um mit oder ohne zugeschalteten Klimakompressor. Sollte da kein Unterschied sein, dann geht Deine Klimaanlage nicht. Der Klimakompressor braucht (egal bei welchem Benzinmotor) 0,5-0,6 l/h.
Die Scheiben werden wöchentlich mit Sidolin gesäubert. Das Problem mit dem Beschlagen besteht nur, wenn mit nasser Kleidung das Fahrzeug betreten wird.
@BlackTM & Tante Erna: Vielen Dank für euere Ideen. Werde mal schauen, was ich da mache.
Hallo,
mir scheint, es wird ein bisschen am Symptom herumgedoktert.
Die Klimaanlage (Klimaautomatik) hat unter anderem auch die Aufgabe, das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, indem sie die Luft entfeuchtet.
Voraussetzung ist allerdings, daß die Klimaanlage läuft. (Mehrverbrauch lt. BC 0,5 l/h, was sich eigentlich nur bei Schneckentempo im Stadt- und Kurzstreckenverkehr wirklich bemerkbar macht).
Wenn die Scheiben beschlagen, könnte es sein, daß die Umluftklappe nicht korrekt funktioniert, oder daß der Wasserablauf im Verdampfer verstopft ist, so daß das Kondenswasser nicht abfließen kann.
Das könnte passieren, wenn die Klimaanlage öfter ausgeschaltet wird. Dann sammelt sich im Verdampfer mehr Staub und Dreck und weniger Kondenswasser. Der "Siff" wird dann wohl dicker (stinkt auch) und läuft nicht mehr ganz ab.
Meint Tip: Klima säubern und dann immer laufenlassen und Klimaautomatik in ruhe lassen 😉 . Sie macht das meistens schon recht gut!!
mfg.
bauto
Zitat:
Original geschrieben von herrdv
Das ist doch übertreiben, oder?
hm.. ich hab in der stadt imemr 2 liter mehr verbauch als auf der autobahn. aber nicht wegen der klimaanlage sondern dem ständigen stop & go verkehr
@ J.M.G.
Zitat:
Das Problem mit dem Beschlagen besteht nur, wenn mit nasser Kleidung das Fahrzeug betreten wird.
Das kenne ich ebenfalls, in dem Fall benutz ich persönlich die Klimaanlage, es ist halt bequemer.
Den Mindestwert der Lüftungsreglerspannung zu verändern würde imho bedeuten das die ECC nie unter (entsprechend) Stufe 3 kommt, egal ob manueller oder automatischer Modus.
Hier bietet sich eine abschaltbare Harwarebastelei an, oder Super-Spezial-BlackTM-Future-Plan (*hrhr*). Wenn ich mal einen "offenen" in die Finger kriege schau ich mir mal die Spannung zw. ECC und Lüftungsregler an.
@ bauto
Ich ging von dem mir bekannten Problem nasser Kleidung aus, da ich schon lange nichts mehr von verstopften Ablässen (genau 1x im Forum gelesen... Fussraum feucht o.ä.) gehört hatte.
Die von Dir gelieferten Möglichkeiten kommen ja auch in Betracht & haben mich auf eine weitere Möglichkeit gebracht : Innenraumluftfilter prüfen, ggf. ersetzen & Entlüftungsklappen kontrollieren. Diese begrenzen den Frischluftstrom und behindern den Abtransport der Luft mit hoher Feuchte.
MfG BlackTM