"Birne" (Abblendlicht) vorne links --> Wechsel bei Audi

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Fahrer,

meine Birne (Abblendlicht) vorne links hat den Geist aufgegeben. Ich wollte fragen, wie viel es kostet dies bei Audi auswechseln zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kennt jemand die Kosten? Es handelt sich dabei um normalen Halogenscheinwerfer also kein Xenon! Bei Mercedes wurde, sobald das Ersatzteil dort gekauft wurde, auf Kulanz eingebaut. Ich weiß nicht wie Audi das handhabt.

Ansonsten muss ich gucken, ob ein bekannter das erledigt, falls es zu teuer sein sollte.

Danke schonmal für die Antworten...

lg

52 Antworten

Der Starter (Zündgerät) ist das Ding das mit einer viertel Umdrehung auf den Brenner geschraubt wird. Ja, schaut ein wenig aus wie eine Festplatte.

Beispielbild

also nur dieses teil. links und rechts beide funktionsfähig.

das zweite bild ist dann der brenner?

habt ihr vlt ein spezifisches bild für einen brenner für den c6/4f?

Linkes Bild der Starter, rechtes Bild Starter mit aufgeschraubten Brenner.

Edit: Welches Baujahr/Model ist dein 4F?

also ist der brenner nix anderes als die glühbirne in dem sinne?

bj 2006 4f avant 3.2 fsi

Ähnliche Themen

Richtig. Funktioniert zwar anders macht aber an sich das selbe.

So,die Korrekte Bezeichnung lautet Zündschaltgerät für Gasentladungslampe. VAG Teilenummer 4E0 941 471. Und wie fast immer gilt: In Zubehör Handel ist immer wesentlich billiger als beim 🙂.

also nur den brenner tauschen und fertig? muss dafür wahrscheinlich ganze front und die scheinwerfer ausbauen?

Nein ist ohne Front und Scheinwerfer Ausbau möglich.

Zitat:

@Frankenpaschok schrieb am 9. August 2015 um 19:01:28 Uhr:


also nur den brenner tauschen und fertig? muss dafür wahrscheinlich ganze front und die scheinwerfer ausbauen?

Die Fahrerseite geht ohne Demontage, Beifahrerseite muss Luftfilter weg.

Beide Seiten kann man über den Motorraum tauschen.

Von hinten Deckel öffnen
Sicherungsbügel weg klappen
Stecker abziehen
Zündgerät 1/3 Drehung gegen den Uhrzeiger drehen und abziehen

Bei der Montage aufpassen
Das Zündgerät muss gerade aufgesetzt werden, es lässt sich sonst nicht drehen (Uhrzeigerrichtung)
Nach Stecker aufstrecken die Klammer nicht vergessen.

Klammer ist ggf nur vorhanden wenn der Xeon Scheinwerfer Kurven Licht hat.

MfG Senti

Hab nun kompletten kreuztausch gemacht. von funktionierende auf defekte seite getauscht. es hat trotzdem nix funktioniert. sogar das leistungsmodul für kurvenlicht getauscht, auch ohne erfolg. Brenner beide i.O. Zünder beide i.O. und leistungsmodul beide i.O.

was wäre der nächste möglich schritt?

vlt noch als info. am anfang ist das xenon ab und zu ausgefallen, auch während der fahrt. dann ging es mal ne zeitlang wieder. und nun gehts es garnicht mehr.

mfg

Sicherung wurde schon geprüft ??

Sicherungsträger links (Fahrerseite)
Sicherung Nr. 18- 5A (Scheinwerferelektronic)
und
Sicherung Nr. 32- 30A (ILM Fahrer- Fußraumleuchte, Signalhorn, Scheinwerfer vorne)
Sicherung Nr. 33 -25A- ILM (Beleuchtung links)

Mfg Senti

Wenn die Sicherung i.O. ist (du hattest nur geschrieben dass die im rechten Sicherungskasten intakt ist) : Kabeldiagnose. Also einfach mit Multimeter...

Zitat:

@Leucetius schrieb am 20. August 2015 um 22:02:14 Uhr:


Wenn die Sicherung i.O. ist (du hattest nur geschrieben dass die im rechten Sicherungskasten intakt ist) : Kabeldiagnose. Also einfach mit Multimeter...

Für die Fahrerseite sind die Sicherungen links !!

Da kann er rechts messen so viel er will..... Belegung steht doch oben !

Danke senti. Ich schau heute direkt nach der arbeit.

Sicherung Nr 32. 30. Wenn die hupen aber funktionieren dann kann ich davon ausgehen das es die Sicherung nicht ist? Nur jetzt fürs logische denken.... 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. August 2015 um 22:31:28 Uhr:



Zitat:

@Leucetius schrieb am 20. August 2015 um 22:02:14 Uhr:


Wenn die Sicherung i.O. ist (du hattest nur geschrieben dass die im rechten Sicherungskasten intakt ist) : Kabeldiagnose. Also einfach mit Multimeter...
Für die Fahrerseite sind die Sicherungen links !!
Da kann er rechts messen so viel er will..... Belegung steht doch oben !

Sorry Senti, da hast du mich missverstanden. Du hast natürlich recht mit den Sicherungen! Ich bin da auch völlig bei dir, und der Kabeltest ist natürlich zwischen Stecker Scheinwerfer und den von dir beschriebenen Sicherungen durchzuführen.

Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, dass er im Beifahrerkasten schonmal Sicherungen getestet hatte, diese aber i.O. waren (wobei ich jetzt gar net weiß, welche genau). War vermutlich eher verwirrend als hilfreich, der Klammertext...

so die 3 sicherungen hab ich überprüft. sind ok. Nr. 18 5A hab bissl verdächtig ausgesehn aber als ich ohne versucht hab kam die meldung adjetives kurvenlich defekt und nach wieder einstecken gings wieder. ich verzweifel.

next step?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen