(BIO)-Ethanol Umrüstung (E85)
Halli Hallo,
ich möchte meinen A4 (8e 1.8 T BJ 2001) gerne auf Ethanol (E85) umrüsten. Hat da irgendjemand Erfahrung mit, oder kann mir jemand mehr dazu sagen, da die ganzen Händler die dies verbauen, ohnehin nur positiv davon reden. (Hierzu habe ich nicht allzu hilfreiches in der Suchfunktion gefunden)
Außerdem wollte ich den Wagen einem "eco-chip" tuning unterziehen. Dies führt zu ca. bis zu 15 % weniger Verbrauch und zu einer Leistungssteigerung auf ca. 190 PS (von 150 PS)
Kann mir jemand was zur Kombination zum E85 was sagen. Verträgt sich das, also ist der Kraftstoff bzgl. des chips egal oder eher nicht??
Vielen Dank für die Antworten
Liebe Grüße
Mike
12 Antworten
Hallo,
probiere es mal hier!
http://www.bec2.de/
MFG
dr.lecktar
Rüste den Wagen auf LPG um, das ist in der Anschaffung etwas teurer, dafür wesentlich erprobter, im Unterhalt billiger und mit besserer Infrastruktur. Mach nur ERST das Chiptuning, dann den Gasumbau.
Bei Ethanol ist dein Problem, dass du wahrscheinlich größere Einblasdüsen brauchst - damit verdirbst du dir den Benzinbetrieb. Bei LPG ist der Benzinbetrieb unbeeinflusst.
Hallo,
danke für die Antworten, die haben mir schon weitergeholfen.
Eine Frage bleibt noch, Soll ich erst das Chiptuning machen und dann Ethanol oder erst Ethanol und dann das Chiptuning?
Mein gedanke ging dahin, da beim Ethanol etwas am Steuergerät gemacht wird, könnte es ja passieren, dass die Änderungen vom Chiptuning beeinflusst werden oder gar gelöscht werden...?!?!?
Ich denke mal um 100% sicherheit zu haben ruf die in Gummersbach doch mal an!
Übrigen die sind sehr nett dort 🙂
Ähnliche Themen
Wie sieht's aus, Mike, hast du mittlerweile die Umrüstung gemacht?
Ich hab mich auch erkundigt, für die Schweiz scheint es aber so zu sein, dass man nach der Umrüstung nochmal Art Typenprüfung ablegen muss, d.h. Abgas- und Lärmmessung müssen noch einmal gemacht werden.
Eine Vereinfachung könnte allenfalls vorgenommen werden, wenn eine deutsch ABE vorliegen würde. Nach Abklärung mit Cartronic gibts die für den Motortyp AVJ jedoch nicht, die wurde nur für BFB gemacht.
Weiss jemand, was an den Motoren so unterschiedlich ist - ausser den 10kW Leistung?
Zitat:
Original geschrieben von Golffreak1986
Außerdem wollte ich den Wagen einem "eco-chip" tuning unterziehen. Dies führt zu ca. bis zu 15 % weniger Verbrauch und zu einer Leistungssteigerung auf ca. 190 PS (von 150 PS)
Halte ich für ein Gerücht, das Eco Tuning einen Leistungzuwachs von um die 20% bringen soll. 40PS beim 150PS 1,8t hat nix mehr mit ECO zu tun, das is schon gut aufgeblasen!!! Ich bezweifle auch, das bei einem Leistungszuwachs von 20% beim Benziner ein Sparpotential von bis zu 15% Sprit drin is.
hey =)
soo hab nun das chip tuning gemacht..
weniger verbrauch kann ich noch net beurteilen weil A der motor sich erstmal an die mehrleistung gewöhnen muss und B ich ihn ab und zu auch mal austeste was er jetzt drauf hat =) also eine positive Änderung ist definitiv zu spüren er bringt jetzt 280nM auf den asphalt... Anzug ist Bombe =) DIe Mehrleistung kommt u.a. durch den Turbolader zustande, dort wurde der Druck um ca. 0,1 Bar erhöt....
Ethanol wurde mir von mehreren abgeraten, 1. wegen des chips, da die Brennraumtemperatur evtl. dann zu hoch werden würde.. und 2. Ethanol viel agrressiver ist als normaler sprit und man nur durch eine Änderung am Steuergerät dies nicht umrüstung nennen kann... Die ganzen schläuche und Ventile und sonstigen Komponente müssten gewechselt werden oder angepasst werden... Theoretisch zumindest.. IN der Praxis wird lediglich nen Chip drauf gesetzt oder Einstellungen am Steuergerät wegen der Einspritzmenge u.ä. geändert...
@hpk_a4 ich denke die 10 KW kommen durch nen etwas größeren bzw. Leistungsstärkeren Turbolader...
Zitat:
Original geschrieben von Golffreak1986
hey =)
soo hab nun das chip tuning gemacht..weniger verbrauch kann ich noch net beurteilen weil A der motor sich erstmal an die mehrleistung gewöhnen muss [...]
So ein Schmarrn!!!
Dein Motorsteuergerät wie auch der Motor selber sind dumme Technikgehilfen, die genau das machen, was du ihnen sagst. Da braucht sich nichts gewöhnen. Wenn du sagst mehr Sprit und höherer Ladedruck, dann wird sich ein Mehr-/Wenigerverbrauch sofort und nicht erst nach einer Gewöhnungsphase einstellen. 🙄
Gruß Hans
also lieber Hans...
wenn ein Auto das 9 jahre lang nur bis zu einer gewissen leistung fahren konnte plötzlich leistungssteigere, sollte man den Motor nicht gleich allzu strapazieren... Wenn du anderer Meinung bist, dann tue es, ich möchte noch ein paar jährchen was von meinem haben =)
und abgesehen davon, lese doch bitte mal weiter im Text, dann trifft zumindest B zu, wenn ich Ihn NACH dieser "eingewöhnungsphase" ab und an mal zu höchstleistungen bringen möchte und das Auto teste und dies öfter als im normalen Gebrauch wird sich der Spritverbrauch sofern man logisch denkt erhöhen...
Aber sobald ich mal 3-4 volltanks gemacht habe (3-4 wochen), werde ich mehr wissen und lass euch an meinen erfahrungen telhaben... schaun mer ma ;-)
Dein Auto ist kein Gewohnheitstier! 😁
Nach dem Tuning liegt ab dem ersten Meter eine andere Belastung sämtlicher Komponenten vor. Selbst bei Drehzahlen bis 2000/min wird das Drehmoment höher sein als zuvor. Das belastet die Lager zusätzlich. Unabhängig davon, ob du Vollgas gibst oder nicht.
Ein Auto kann sich nicht gewöhnen! Auch nicht nach 9 Jahren. Der Motor ist längst eingefahren und wird mit zunehmender Kilometerleistung und Alter auch nicht mehr besser. Wenn du wenig Gas gibst bei geringen Drehzahlen, dann wirkt sich das wie vorher auch auf den Verbrauch und Verschleiß positiv aus. (Wobei Lager bei niedrigen Drehzahlen mehr leiden, als bei Hohen!)
Wenn du Angst hast, dein Auto müsse sich nach 9 Jahren erst gewöhnen, dann hast du die falsche Entscheidung getroffen! Chiptuning bei hohen Laufleistungen und einen gewissen Alter ist stark umstritten. Bei den meisten geht es gut, aber umgewöhnen wird sich dein Auto nicht.
In der Hoffnung darauf, dass du, Mike, erkennst, dass ein Auto gewöhnungsbedürftig sein kann, aber sich bestimmt nicht selber gewöhnt...
Gruß Hans
naja hab keine Lust hier zu diskutieren, bin kein Mechaniker oder sonst was, arbeite bei ner Bank hehe
Ich kann nur das wiedergeben, was mir von diversen Tuningwerkstätten erzählt wurde.. SIe haben es damit verglichen, wenn ein Auto ausm Werk kommt muss es auch ersteinmal eingefahren werden, jetzt sei es zwar nicht so extrem aber man sollte nicht sofort "drücken"... Der Tuner meinte auch dass es ca 50 Zündungen brauche bis es abschließend vollendet ist (was ich nur bestätigen kann, denn jetzt langsam läuft alles viel runder als bei der Testfahrt beispielsweiße), wieso und weshalb kann ich leider nicht erklären... Demnach könne man meiner Meinung das Wort "eingewöhnen" interpretieren... Aber jedem das seine, ich höre auf die Leute die die Veränderungen am Auto vorgenommen haben und es ist ja im allgemeinen auch kein schlechter Rat den Motor nicht allzu zu fordern...
LG und danke für deine anregenden Antworten
Wie heisst es so schön: Der Aufschwung beginnt im Kopf :-)