"Begleitete Probefahrt" in Berliner NL, Was soll man davon halten?

BMW 5er F10

Hallo,

hatte das Thema kurz in einem anderem Thema angesprochen möchte jetzt auch nicht einen Ellenlangen Roman verfassen, aber muss trotzdem mal erwähnt werden.

Gestern in der NL Messe am Kaiserdamm 90, nach einer Beratung zu einem 5er BMW kam ich zum Thema Probefahrt, was auch kein Problem wäre, ABER mit einem Mitarbeiter von BMW zusammen, der mich während der langen Probefahrt (1 Stunde) begleiten soll. So einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört. Es wird wohl so seit 9,5 Jahren praktiziert, aber ich habe weder jemals so etwas gelesen, noch habe ich so etwas aus meinem Bekanntenkreis gehört. Über die Sinnhaftigkeit kann gestritten werden. Der Verkäufer sagte mir, dass ich entscheiden kann was diese Person macht, ein nur still daneben sitzt oder mich bei der Probefahrt aufklärt. Wenn ich den Wagen ausgiebig testen und begutachten will, will ich das alleine und nicht noch mit einer batterie-betriebenen Puppe, die neben mir sitzen

Abgesehen davon ist das ja wohl ein Witz, dass ich mich bei einer Stunde Probefahrt für das Auto entscheiden soll. 1 Stunde brauche ich um mich mit dem Navi auseinander zu setzen. Mir ist dermaßen die Laune flöten gegangen dass ich dann auch hurtig gegangen bin und bei Interesse nochmal darauf zurück kommen würde.

Frage ist auch ob das evtl. nur bei mir so war oder auch bei anderen. Bin nicht arisch blond mit blauen Augen also deutsch-deutsch, sondern bin ein Südländer. Erfahrungswerte wären hier gut, wenn jemand mit dieser NL auch mal zu tun hatte, könnte er ja mal berichten.

Und los..!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich als Händler in Berlin arbeiten würde und sehe was für Gestalten sich dort rumtreiben, würde ich die Probefahrt nicht nur begleitet, sondern auch unter Polizeieskorte vorschreiben 😁 Und dann gibt es auch noch mehr Probefahrttouristen als wirkliche Kaufinteressenten.

Ihr müsst mal bedenken, wenn ihr euer Fahrzeug privat verkauft was 30k+ kostet, lässt ihr irgend einen Assi alleine fahren?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ließ Bitte den fred anfang. Da ist alles hinlänglich erklärt.

Es hat ja alles zwei Seiten - falls ich einen Vorführwagen kaufen sollte, dann lieber von einem Händler der sich seine Kauf-Interessenten schon kritsch anschaut.

Und das man quasi "jedem" ein zig tausend Euro teures Premium-Automobil einfach so über ein Wochenende in die Hand gibt, sorry, das kommt mir schon eigenartig vor. Zumindest wird der Verkäufer sich im Vorfeld ein Bild vom Interessenten gemacht haben.

Damit will ich aber nichts gegen den Fadenersteller sagen!

Zitat:

@Lord-Pendragon schrieb am 16. Februar 2016 um 01:07:38 Uhr:


Die Antwort war ganz einfach....
2015 sind zwei hochwertige BMW mal einfach von der Probefahrt nicht wiedergekommen...
Abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden, gibt es Ärger mit der Zulassungsstelle wegen der roten Nummernschilder...

Ich musste bei der Probefahrt eine Kopie des Ausweises und "lappen" da lassen. Konnte den Wagen auch alleine Probe fahren.
Nach deiner Aussage, dass die Autos nicht wieder aufgetaucht sind, würde das ja bedeuten, das der Händler sich keine Kopie gemacht hat, bzw diese gefälscht waren......

Gruß Pete

Zitat:

@Lord-Pendragon schrieb am 16. Februar 2016 um 01:07:38 Uhr:


gibt es Ärger mit der Zulassungsstelle wegen der roten Nummernschilder...

Dieses Argument ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Sämtliche Autohäuser, die ich kenne, lassen ihre Vorführwagen ganz normal zu - eine Probefahrt mit rotem Nummernschild musste ich noch nie (unabhängig von der Marke) machen. Nach meinem Wissensstand erhalten die Händler die zusätzliche Vorführwagenprämie auch nur dann, wenn das Auto auf sie zugelassen wird.

Bei einer Werksniederlassung halte ich es erst recht für extrem unwahrscheinlich, dass Vorführwagen mit rotem Nummernschild versehen sind.

Wohlgemerkt: Wir reden hier nicht von irgendwelchen Fähnchenhändlern, die auf ihrem Kiesplatz mal schnell ein rotes Nummernschild dranmachen, damit ein potentieller Kunde eine Runde mit einem Gebrauchten drehen kann. Wir sprechen hier von Neuwageninteressenten, die eine Probefahrt bei einem Markenhändler machen möchten.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Die normalen Vfw sind natürlich ganz regulär zugelassen.

Es kann aber trotzdem mal ausnahmsweise vorkommen, dass für eine Probefahrt ein passender GW mit roten Kennzeichen bestückt wird, wenn z.B. eine bestimmte Motorvariante gefragt ist.

Der Regelfall wird aber so sein wie Du sagst.

Und: Ausweise lassen sich fälschen, wenn jemand wirklich einen Wagen unterschlagen will, wird er sich vermutlich falsche Papiere besorgen.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 2. Februar 2016 um 09:36:18 Uhr:



Zitat:

@perro234 schrieb am 2. Februar 2016 um 08:44:41 Uhr:


da denken die Verkäufer oft sie sind Menschen erster Klasse !

Ach, das kann man auf keine bestimmte Hersteller reduzieren - ist doch bei allen so. BMW, Mercedes und Co. sind da keine Ausnahme. Selbst bei KIA, Hyundai und Co. ist das mittlerweile so, und denen laufen die Käufer ja nun nicht gerade in Massen zu.

Das überraschendste Erlebnis hatte ich persönlich bei Mazda, als wir für meine Frau den MX5 ansehen wollten - da stand ein Mazda 6 Facelift rum, der mir ganz gut gefiel, und ich hatte ein paar Fragen. Also zum Verkäufer, der ganz lapidar meinte "Da hinten stehen die Prospekte, bedienen Sie sich" 😁 ... ich war so baff, dass ich gar nicht wusste, wie ich reagieren soll.

Ich würde mir einfach eine andere Niederlassung suchen! Ist ja nicht so, dass du keine Auswahl hast ;-)

den größten Hammer habe ich bislang auch mal in einem Mazda Autohaus erlebt, als ich mit einer Bekannten dort war, die sich für einen neuen Mazda 6 interessiert hatte.
Ich muss vorweg schicken, dass es an dem Tag sehr stark geschneit hatte und ich meinen Wagen, nachdem es nirgendwo möglich war zu parken, im Hof des Autohauses abgestellt habe.

Als wir im Verkaufsraum waren, meinte die schneidige Verkäuferin, dass wir ja "klar kommen" würden. Auf meine Antwort, dass wir uns für einen neuen Mazda 6 interessieren würden, bot man uns einen Platz im "Séparée" (Glaskasten) und Kaffee an. Soweit so gut.

Als wir mitten im Gespräch waren riss der offensichtlich Komplex behaftete Ehemann der Dame und Miteigentümer des Ladens die Tür des Glaskastens auf und fragte oder besser gesagt schnauzte durch die Gegend wem denn dieser 5er BMW gehören würde er da in der Einfahrt steht.
Auf meine Antwort hin dass das meiner wäre, kam ein erneuter Kläffer und Beller von dem Herren, dass ich mein Wagen dort wegzufahren hätte. Auf meine Frage hin, wo ich denn den Wagen parken sollte, da ja überhall knietief der Schnee liegen würde und ich ja kaum die Luft aus dem Wagen lassen und den in die Hosentasche stecken könnte, fragte mich der Herr, ob ich ein Problem mit ihm hätte.
Als ich das verneinte, und ihm die gleiche Frage stellte, meinte er, dass wir ja wieder gehen könnten wenn es uns nicht passen würde, weil man sich das durchaus leisten könnte.
Na denn. Da sind wir wieder gegangen. Und die Krönung zum Schluss. Als wir aus dem unfreundlichen Laden raus sind, rief uns der Pfosten noch hinterher, dass es Schade um den Kaffee gewesen wäre.

Über so viel Dummheit, Arroganz und Überheblichkeit muss ich heute noch schmunzeln.

Zitat:

@R0LLI schrieb am 18. Februar 2016 um 14:31:04 Uhr:



Über so viel Dummheit, Arroganz und Überheblichkeit muss ich heute noch schmunzeln.

... und dieses Autohaus gibt es noch?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 18. Februar 2016 um 14:35:00 Uhr:



Zitat:

@R0LLI schrieb am 18. Februar 2016 um 14:31:04 Uhr:



Über so viel Dummheit, Arroganz und Überheblichkeit muss ich heute noch schmunzeln.

... und dieses Autohaus gibt es noch?

Gruß
Der Chaosmanager

ja, wundert mich auch. Das ist aber auch der einzige Mazda Händler bei mir weit und breit.
Ein Kumpel von mir hatte auch mal einen Mazda. Der war dort auch Kunde und hatte dort auch jedes mal Theater mit dem Herren als er mit seinen Wagen zum Kundendienst dort war. Der wollte ihm jedes Mal noch Geld abknöpfen, weil der Mietwagen angeblich nicht vollgetankt zurückgegeben wurde.
Mittlerweile fährt mein Kumpel Audi.

Auch wenn ich glaube dass die Jungendlichen den Reiz an Autos verloren haben und lieber ein schnelles Handy haben, hat das ganze ja auch für Gebrauchtwagenkäufer einen gewaltigen Vorteil. Die Autos werden nicht im kalten Zustand sinnlos getreten. Dann verlieren die Vorführwagen evtl. mal ihren schlechten Ruf

ein Schmankerl zu dem besagten Mazda Laden habe ich noch:
Wie mir vor einiger Zeit zu Ohren gekommen ist, haben die einen alten Sharan von einem Kunden in Zahlung genommen, der einen Neuwagen gekauft hat.
Nachdem die den Karren nicht losgeworden sind, hat doch der "freundliche" Juniorchef (oder was auch immer der Hampelmann darstellt) den Kunden angerufen und ihm mitgeteilt, dass er seinen Karren wieder abholen sollte, da er den nicht verkaufen könnte. Selten so gelacht.

Zitat:

@Johannes schrieb am 18. Februar 2016 um 15:30:24 Uhr:


Auch wenn ich glaube dass die Jungendlichen den Reiz an Autos verloren haben und lieber ein schnelles Handy haben, hat das ganze ja auch für Gebrauchtwagenkäufer einen gewaltigen Vorteil. Die Autos werden nicht im kalten Zustand sinnlos getreten. Dann verlieren die Vorführwagen evtl. mal ihren schlechten Ruf

Was meinst Du mit "das ganze"? Ich verstehe - ehrlich gesagt - den Zusammenhang nicht so ganz ...

Weder kann ich nachvollziehen, weshalb Vorführwagen einen schlechten Ruf haben sollten (den sehe ich eher bei Mietwagen) noch welchen Bezug das Alter potentieller Käufer in Bezug auf diesen Thread haben könnte ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Was meinst Du mit "das ganze"? Ich verstehe - ehrlich gesagt - den Zusammenhang nicht so ganz ...

Weder kann ich nachvollziehen, weshalb Vorführwagen einen schlechten Ruf haben sollten (den sehe ich eher bei Mietwagen) noch welchen Bezug das Alter potentieller Käufer in Bezug auf diesen Thread haben könnte ...

Mit "das ganze" habe ich die Tatsache beschrieben, das ein Autohaus einen Begleiter mit auf die Probefahrt schickt.

Wenn du keine Vorbehalte gegenüber einem Vorführer hast, ist das ja in Ordnung für dich. Ich möchte allerdings keinen Vorführwagen haben, den schon das halbe Rhein-Main-Gebiet über 2 Jahre hinweg ausführlich getestet hat. Es gibt immer Menschen die keinen Respekt vor fremdem Eigentum haben. Das Phenomen zeigt sich teilweise auch bei Firmenwagen die keine festen Fahrer haben.

Spaß-Probefahrten mit sportlichen Autos von BMW war früher teilweise Usus bei 18-20 Jährigen.

Gruß Johannes

Zitat:

@Johannes schrieb am 19. Februar 2016 um 12:48:47 Uhr:


Ich möchte allerdings keinen Vorführwagen haben, den schon das halbe Rhein-Main-Gebiet über 2 Jahre hinweg ausführlich getestet hat.

OK - da haben wir ein unterschiedliches Verständnis, was ein Vorführwagen ist.

Einen zwei Jahre alten Gebrauchten kann man m. E. nicht mehr als Vorführwagen bezeichnen (der hat ja dann nicht mal mehr Werksgarantie). Und bei einem Autohaus, das mir für eine Probefahrt eine zwei Jahre alte Gurke aufs Auge drücken möchte, würde ich auch keinen Neuwagen kaufen wollen ... Wie sollte sich auch ein potentieller Kunde ein reelles Bild von einem Neuwagen machen, wenn man ihm ein zwei Jahre altes Modell vorführt???

Bei einer BMW NL habe ich allerdings auch noch nie einen solch alten Vorführwagen entdeckt. Bei Händlern wurden schon mal 10 Monate alte Vorführwagen zum Verkauf angeboten - aber das ist dann doch eher selten.

Gruß
Der Chaosmanager

mein Vorführwagen wurde - zumindest nach Aussage des Verkäufers - hauptsächlich vom Verkaufsleiter ein paar wenige Monate gefahren und nur gelegentlich an Interessierte für ein paar Stunden für eine Probefahrt zur Verfügung gestellt.
Inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht sagen. Da ich nur einen 520d fahre, halte ich die Wahrscheinlichkeit dass damit "herumgeheizt" wurde für relativ gering.
Bei einem PS starken Wagen mag das aber sicher anders aussehen.

Die 2 Jahre sind natürlich überspitzt, genauso wie das ganze Rhein-Main-Gebiet. Ich denke aber das ein Jahresturnus nicht unrealistisch ist.
Es spricht ja auch per se nichts gegen eine schnelle Fahrt auf der Autobahn oder eine kleine Kurvenhatz um das Fahrwerk zu testen. Problematisch ist immer nur das kalte Öl. Ich unterstelle den Leuten auch keine böse Absicht, es ist in der Regel Unwissenheit. Die Rechnung kommt bekanntlich erst sehr spät.
Wie immer gilt natürlich nicht der Generalverdacht, wie bei allen Gesellschaftsthemen auch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen