"autotechnics" tieferlegungsfedern?!

VW Vento 1H

hey leute.

wollte mal fragen ob jemand von euch diese firma kennt und sagen kann ob die federn was taugen.

http://www.autotechnics.ch/

hat der vorbesitzer meines wagens bei mir verbaut.

mfg

45 Antworten

hab n komplettes fahrwerk von denen drin , seit nem halben jahr und macht keine probleme

wo hast du das gekauft? finde keinen shop wo man was von denen bekommt

der thread ist alt aber naja.. 😁
die fahrwerke bekommst du bei www.joerg.de
hab mir auch vor wenigen tagen eins gekauft und einbauen lassen. hatte so eins auch schon in meinem polo und keine probleme gehabt. messepreis 135 € in essen. normalpreis bei joerg 169 € für golf 3 in 60/40 mit nutenverstellung hinten. und 2 jahre garantie.. also was solls..!?

hab ich auch drin die federn. in verbindung mit koni fahren die sich sehr gut, wie ich finde. bei powertech fahrwerken sind die auch dabei, die stellen keine eigenen federn her. es gibt eigentlich nur wenige große federnhersteller und autotechnics NL ist halt einer davon.

Ähnliche Themen

Kurze Zwischenfrage:

Sind das komplette Fahrwerke? Also 4 Federn + 4 Dämpfer?
In meiner Wintermöhre sind nämlich die Dämpfer über´n Jordan und ich muss im Januar zum TÜV... *jaul*
Und wie siehts mit der Härte aus? Schon jemand ´n Bandscheibenschaden? 😉

gibts mit dämpfern, aber auch ohne, z.b. die tieferleger von ATU sind teilweise auch autotechnics.
die original autotechnics dämpfer sind allerdings nicht so der hit, fahrverhalten ist zwar gut aber sie sind nicht so toll verarbeitet. bei mir hat sich auch einer innerhalb der garantiezeit verabschiedet. fairerweise muss man aber sagen dass das wohl zum großteil daran lag dass ich beim einbau an neuen anschlagpuffern und faltenbälgen gespart hab.

Hab auch federn von autotechnics drinnen, ebenfalls mit Koni Dämpfern...kann eigentlich nix negatives berichten. Sind seit 1,5 Jahren verbaut, und genben keinen Anlass zur Beschwerde!

Wenn dann aber nur mit progressiver Kennlinie 😉

@ seggel
ja das sind komplette fahrwerke. für 169 € kann man da nicht meckern.
ich bin mit dem fahrwerk sehr zufrieden. hatte das im polo vor 3 jahren schon drin und seit kurzem in meinem golf 3.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Wenn dann aber nur mit progressiver Kennlinie 😉

volle kanne! was anderes kommt gar nicht in die tüte 😉

hatte über 4 jahre ein autotechnics Komplettfahrwerk in meinem golf 3 ... hatte damals bei ebay knapp 200 euro gekostet... war eigentlich super und hat gehalten... Fahrverhalten konnte man absolut nicht meckern, schön sportlich und straff.

mein reden.. aber viele leute sehen hier nur das wort GÜNSTIG oder BILLIG in verbindung mit einem fahrwerk und sagen dann gleich:
EIN BILLIG FAHRWERK TAUGT NIX!

wenn man keine ahnung hat, einfach mal die ****** halten.

man kann es halt nich pauschalisieren eigentlich, gibt billige die genau so viel taugen wie teure, aber auch billige die nix taugen, aber halt auch teure die nix taugen ... kommt immer drauf an woher es kommt.

hält aber keinen davon ab immer alles über einen kamm zu scheren.

Das Komplettfahrwerk ist an sich schon gut, man sollte nur darauf bestehen Federn mit einer progressiven Kennlinie zu erhalten, wenn nicht schon ab Werk vorgesehen.

Ich hatte damals lineare, und die waren mal knüppelhart-das war nicht mehr schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen