+++ Automatikgetriebe+++ Probleme nach dem Ölwechsel !
Hallo
Ich habe bei meinem 230TE ( 300Tkm ) in dieser Woche einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe ( 4 Gang )machen lassen ( gute Werkstatt )
Es wurde ein Filtersatz verbaut und ATF Dexron II aufgefüllt.
Das ganze hat 71,00 € inkl. Arbeitslohn gekostet.
Als ich vom Hof fuhr spürte ich sofort das das Getriebe deutlich weicher die Gänge wechselte.
Doch die Freude währte nicht lange.
Nach und nach ( nach ca. 200 km ) änderte sich das Schaltverhalten. Zuerst wurde es ruckiger und nun schaltet es auch noch nervös hin und her. Als ich eben auf die Autobahn fuhr und schon im 4. Gang war und dann überholen wollte passierte nix beim Gasgeben. Das Getriebe blieb stur im 4. Gang.
Außerdem habe ich nun auch noch den Eindruck ( subjektiv ) das der Wagen an Leistung verliert.
Hat jemand schon einmal solch eine Erfahrung gemacht ?
Würde mich freuen einige Meinungen dazu zu hören.
Olli
60 Antworten
Noch mals als Anmerkung.
Wenn man aus dem Rohr, wo der Peilstab sitzt, mit einer Sonde absaugt, dann bekommt man so ca. knapp 3 Liter hinaus....
Huch , wat nen Zufall...
Aber nicht den Filter gewechselt...dafür muss die Wanne ab...und bei 300 tkm zu 90 % auch eine neue Wannendichtung...
@olibakerman
vielen Dank für deine Infos !
kannst Du die bitte noch zum Filtersatz für den Automaten ergänzen ?
Wo sitzt er und was gehört zum Satz alles dazu !!!
Gruß
Olli
Nur der Filter, der wird mit drei Schrauben einfach festgeschraubt...
Wenn die Ölwanne runter ist siehst du den Filter schon, beim losschrauben aufpassen, da kommt auch nochj mal ein Schwall Öl raus... Man musswirklich gut Haare waschen bis der Geruch weg ist.. grins.......
Wie gesagt, nur peinlichst sauber arbeiten..
Ähnliche Themen
Die Menge kann ich dir nicht sagen...aber ich denke mal so 3-4 Liter bestimmt....
Wenn die ab war, du das gesehen hast, haben die sich vielleicht bei der Rechnungslegung vertan...
@olibakerman
die Sache wir immer mysteriöser.
Ich erzähl Dir mal ganz kur wie es gelaufen ist.
habe mir beim Meister ( guter bekannter von mir ) einen Kostenvoranschlag für den Wechsel inkl. Filtersatz machen lassen.
Fahrzeug nach dem Wechsel ??? abgeholt ....alles Top !
nach ca. 200 Km merkwürdiges Schaltverhalten.
zur Werkstatt und gemeldet das zuviel ÖL auf dem Getriebe ist. ( Tipp kam hier aus dem Forum )
Vorher hatte ich auf die Rechnung geschaut wie viel Öl aufgekippt wurde. da stand 2,75 L !
da ich wusste das ca. 6L benötigt werden fragte ich den Meister nach den 2,75L
Antwort : wir konnten nicht alles ablassen da die Ablassschraube rund war.
nachdem man nun aber etwas ablassen musste hat man das Teil wieder gängig gemacht.
ende
Wenn ich deine Ausführungen jetzt so höre kann doch dann was nicht stimmen.
Wenn der Filter gewechselt wurde muss doch auch das Öl rausgekommen sein da man die Wanne abbauen musste.
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden ?
Olli
Hi,
wenn nur das Öl aus der Wanne raus ist könnte das mit 2,75 Liter schon hinkommen. Wer weiss wie genau das gemessen wurde beim Einfüllen...
Stimmt, um den Filter zu wechseln muss man die Wanne ab haben.
Ich habe selber vor kurzem bei meinem Getriebeöl- und Filterwechsel gemacht...
Aus der Ablaßschraube an der Wanne kommen so 3 Liter raus, aus dem Wandler nochmal ca. 2 Liter.
Habe aber über Nacht austropfen lassen, da kam bestimmt noch nen guter Liter zusammen.
Habe bis heute nicht daran gedacht dass jemand auf die Idee kommt einen Gebtriebefilterwechsel zu machen ohne das Öl komplett auszutauschen.
Gruß,
Tim
Da muss ich mich anschließen... der filter geht nur zu wechseln, wenn die Wanne ab ist....sollte für ne Werkstatt kein Problem sein eine runde Schraube an der Wanne zu lösen, dat is 5 Minuten Mehrarbeit mit Schmoken und noch kurz PIPI machen..grins und das die Ablassschraube am Wandler rund ist, halte ich für ein bißchen gewagt!! Die wird nur mit recht wenig Drehmoment angezogen und läuft ja immer im öl, also unmöglich das die festsitzt. Und ich glaube das die einen 13 er Kopf hat, also bevor man die rund hat, mut der Motor ja schon fast rausfliegen, bzw. der Wandler sich weiterdrehen..
wandlerschraube ist (zumindest bei mir) wie die Ablassscharube auch eine Imbusschraube (innen6Kant).
Stimmt, die wird nur sehr leicht angezogen.
Sollte wirklich _fast_ unmöglich sein die rund zu bekommen. Aber wer weiss was für ein Laie die beim letzten mal festgeschraubt hat...
Frag doch mal nach was für ein Filter die eingebaut haben (Marke)... und dann würde ich das mal kontrollieren lassen, da stimmt doch vorne und hinten etwas nicht.. Auf alle Fälle muss beim Ausbau des Filters und demzuvolge auch der Ölwanne, mehr als 3 Liter Öl aufgefüllt werden. Zumal ja bei dir noch zuviel im Getriebe war!!!
Anmerkung:
Habe gerade nachgeschaut: die beiden Ablassschrauben werden mit 14 Nm festgezogen, die Ölwannenschrauben mit 8 NM!!! Also nicht "wirklich" fest.
Im Übrigen kann es sein dass es Innensechskant sind, dat weiß ich nicht mehr so genau.. aber die sind eigentlich noch schwerer rund zu bekommen!
@soenni
dann würde meine Rechnung ja wieder Sinn machen :-) ( ca. 3L beim Ölwannenabbau )
also , nicht die Wandlerschraube war gemeint sondern die der Ölwanne beim Getriebe.
Ich denke die haben die Wanne abgebaut und den Filter gewechselt. Dann werden sie die Wanne mit neuer Dichtung eingesetzt haben.
Beim Wannenausbau werden so ca. 3L rausgekommen sein die man später wieder nachgefüllt hat.
Somit ist dann wohl ,, alles i.O. ,, bis auf das der Ölwechsel nicht komplett und damit unvollständig durchgeführt wurde.
Ich werde den Meister aber noch einmal drauf ansprechen ...hoffe das er mich nicht rausschmeißt 🙂
Muß ihn ja ein bischen auf den Zahn fühlen 🙂
Großen Dank für eure Ausführungen !!!
Olli
@ DB - Olli
Welches Bj hat dein Fahrzeug?
Meine Ersatzteile habe ich von MB und soweit ich mich erinnern kann, waren im Satz der Filter, die Wannendichtung und 2 neue Kupferringe für die Ablasschrauben.
Simon
@124er Kombi
mein 230TE ist aus 11/92 !
Das was Du beschrieben hast wurde auch bei mir verbaut !
Gruß
Olli
Eine Bitte :
möchte Morgen meine Funk ZV-FB einbauen. Muß dazu an die ZV Pumpe. Rücksitze sind bereits ausgebaut. Sehe nun aber nur noch Teppichboden den ich scheinbar nicht aufklappen kann.
Wie komme ich nun an die ZV Pumpe ohne den Teppich zu zerschneiden ? ( T-Modell )
Olli