[Astra Facelift] Klimakompressor klackert mir zu laut

Opel Astra K

Hallo, ich habe seit ein paar Wochen den neuen Astra Sports Tourer K Facelift. Ich habe den 1,5 Liter mit 122 PS mit Automatikgetriebe.

Ich bin jetzt 2500km gefahren und wenn ich die Klimaanlage einschalte Klackert es vorne im Motorraum sehr Stark. Ich war auch schon beim Opelhändler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagten mir es wäre normal. Nur finde ich es keines falls normal wenn es so Laut Klackert das wenn ich an der Ampel stehe die Leute schon gucken??

Hat vielleicht jemand das selbe Problem?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MTGL schrieb am 16. September 2020 um 23:21:46 Uhr:


Bei meinem VFL klappert da nix. Die sind außerdem mittlerweile leistungsgeregelt und haben keine Magnetkupplung mehr. So ist es zumindest bei anderen Herstellern. Ich würde das auch nicht für normal halten und offiziell schriftlich reklamieren.

Genau das ist die falsche Annahme. Beim VFL war ein Klimakompressor mit variabler Kompression verbaut. Sprich die besagte variable Last.
Im FL allerdings ist wie im Kleinstwagensegment üblich wieder nur eine einfach Klima mit Magnetkupplung verbaut. Heißt die Kühlleistung wird nicht über die variable Kompression geregelt sondern über: an - aus - an - aus - an - aus
Und das ist das Klackern was ihr hört. Nicht schön aber selten (also in deutschen Kompaktmodellen zumindest).

Damit einher geht dann ggf. noch bei konstantem Fahrpedal ein leichtes Gefühl von Beschleunigung oder Verzögerung. Je nachdem ob gerade an oder aus angesagt ist 😉

Aber ja - kein Defekt. Normal würde ich das aber nicht nennen wollen.
Schimpft sich bei Opel je nachdem wen du fragst:
- Entfeinerung
- Cost reduction
und der Favorit 'Pricing Power' 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Timi511 schrieb am 16. September 2020 um 21:58:39 Uhr:


Hallo, ich habe seit ein paar Wochen den neuen Astra Sports Tourer K Facelift. Ich habe den 1,5 Liter mit 122 PS mit Automatikgetriebe.

Ich bin jetzt 2500km gefahren und wenn ich die Klimaanlage einschalte Klackert es vorne im Motorraum sehr Stark. Ich war auch schon beim Opelhändler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagten mir es wäre normal. Nur finde ich es keines falls normal wenn es so Laut Klackert das wenn ich an der Ampel stehe die Leute schon gucken??

Hat vielleicht jemand das selbe Problem?

Vielen Dank im Voraus

Bist du dir wirklich sicher dass das klappen von der klimaanlage kommt?
Also ich habe jetzt meinen Astra auch seit Juni und mir ist auch aufgefallen dass meiner klackt aber dazu muss ich nicht mal die klimaanlage einschalten sondern es reicht wenn ich das Gebläse an habe und die klimaanlage ausgeschaltet ist. Alle paar Sekunden klackert ist und dann klackert es erneut, ich würde sagen so im Zyklus um die 20 Sekunden. Es hört jedoch auf zu knacken wenn ich in der bedienungseinheit der Belüftung ganz auf der linken Seite komplett abschalte. Während der Fahrt kriegt man das nicht mit, aber wenn man an der Ampel oder im Stau steht dann ist das irgendwie schon nervig.

Kann aber sein dass, obwohl die A/C ausgeschaltet ist, dein Auto wegen Entfeuchtung die Klimaanlage selbstständig dazuschaltet.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 27. September 2020 um 12:12:41 Uhr:


Kann aber sein dass, obwohl die A/C ausgeschaltet ist, dein Auto wegen Entfeuchtung die Klimaanlage selbstständig dazuschaltet.

Ich denke du hast jetzt mich gemeint???
Die automatische A/C zuschaltung habe ich im Menü deaktiviert daher kann ich dies ausschließen.
Mich würde halt interessieren, ob das andere Astra Facelift besitzer auch beobachtet haben?

Ich schreibe jetzt ausgehend vom J (vielleicht lässt sich das auf den K übertragen):

-Leises Klackern/Summen sind die Verstellmotoren der Austrittsdüsen
-Lautes Rattern eine defekte Umluftklappe
-Lautes Brummen/Sirren/Jaulen das drehzahlabhängige Geräusch des Kompressors

Ähnliche Themen

Zitat:

@Veci150PS
Mich würde halt interessieren, ob das andere Astra Facelift besitzer auch beobachtet haben?

Auch wenn etwas länger nicht mehr thematisiert, ich habe meinen jetzt seit 2 Wochen und das Klacken ist mir auch unangenehm aufgefallen.
Nachdem ich hier aber die Theorie gehört habe mit an-aus-an-aus scheint es ja wirklich normal zu sein ....

Find ich echt schade und irgendwo ein Komfortverlust für penible Geräuschempfindliche wie mich 🙁
An den 3 Zylinder muss ich mich ebenso noch gewöhnen, gerade bei Kalt Start (schrecklich ^^).

Was die Geräusche angeht, fejlt mir mein VFL ein wenig.... hoffe man gewöhnt sich daran 😁

In meinem FL habe ich das Klacken auch und es nervt mich extrem, auch wenn es so sein soll. Mein alter Astra H hat das besser gekonnt.

Frage ist, was kann man da aktiv oder passiv gegen tun?

Zitat:

@DxP schrieb am 28. August 2021 um 14:30:48 Uhr:


[...]
Frage ist, was kann man da aktiv oder passiv gegen tun?

Passiv - also während Betrieb der Klimaautomatik - wird man nichts dagegen tun können.
Aktiv kann man wohl den AC-Knopf drücken und damit die Klimaanlage ausschalten, dann sollte das Klackern der Kompressorkupplung auch aufhören.

Ich dachte da eher an sowas wie akustische Optimierung der Kupplung.

Was willst du da optimieren? Die Kupplung steckt in der Riemenscheibe und wenn du sie öffnest, geht sie wahrscheinlich kaputt.

Akustisch optimieren lässt sich da nichts. Außerdem bleibt dann das Problem des Geruckels bestehen.

Wird die Klimaanlage zu kalt und vereist wenn man anstelle des getakteten Signals einen geschalteten Zündungsplus verwenden würde?
Schalter für Klima auf an - dann dauerbetrieb, kein klacken und ruckeln.
Schalter auf aus - Kompressor aus.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 28. August 2021 um 20:21:33 Uhr:


Wird die Klimaanlage zu kalt und vereist wenn man anstelle des getakteten Signals einen geschalteten Zündungsplus verwenden würde?
Schalter für Klima auf an - dann dauerbetrieb, kein klacken und ruckeln.
Schalter auf aus - Kompressor aus.

Ja, die wird dann zu kalt und der Verdampfer wird bereisen, ist leider keine gute Idee…

Schade - hab ich aber so befürchtet

wir haben einen VFL und hatten bis letzte Woche einen FL, ich kenne den Unterschied also gut.

Mit dem FL ist OPEL zu einer Technik zurück, die sie 2010 mit Auslaufen des Astra H abgeschafft hatten, nämlich dem kompressor mit Magnetkupplung. Astra J und K VFL hatten einen Komprossor mit Variablem Hub.

Beim FL hast du es, dass 5x pro Minute das Teil ein- und ausschaltet, dabei laut klackt, so dass du das hörst, im kupplungspedal spürst und bei zB tempomat 30 oder 50 im Auto sitzt und das ruckeln deutlich spürst.

Willkommen zurück in der Steinzeit. Stand der Technik und somit kein Mangel.
Deshalb hab ich das Gefährt auch wieder verkauft.
Spannenderweise ist beim Crossland, Grandland, Corsa ein gleich "großer" Motor verbaut, ebenfalls Klimakompressor mit Magnetkupplung, aber da ruckelt nix und man hört es auch nicht so. Vermutung ist, dass das System größer dimensionniert ist und mehr als die 400g kühlmittel im System (wie beim Astra) hilfreich sind, dass es nicht die unschönen Nebenwirkungen hat.

Weil das, was OPEL da eingebaut hat, ist einem Auto was leicht über 30.000€ kostet einfach nicht würdig.
Woanders hats jemand mal auf den punkt gebracht: "eine harmonische Fahrweise ist nicht möglich"

Zitat:

@pit84 schrieb am 6. September 2021 um 08:52:10 Uhr:


wir haben einen VFL und hatten bis letzte Woche einen FL, ich kenne den Unterschied also gut.

Mit dem FL ist OPEL zu einer Technik zurück, die sie 2010 mit Auslaufen des Astra H abgeschafft hatten, nämlich dem kompressor mit Magnetkupplung. Astra J und K VFL hatten einen Komprossor mit Variablem Hub.

Beim FL hast du es, dass 5x pro Minute das Teil ein- und ausschaltet, dabei laut klackt, so dass du das hörst, im kupplungspedal spürst und bei zB tempomat 30 oder 50 im Auto sitzt und das ruckeln deutlich spürst.

Willkommen zurück in der Steinzeit. Stand der Technik und somit kein Mangel.
Deshalb hab ich das Gefährt auch wieder verkauft.
Spannenderweise ist beim Crossland, Grandland, Corsa ein gleich "großer" Motor verbaut, ebenfalls Klimakompressor mit Magnetkupplung, aber da ruckelt nix und man hört es auch nicht so. Vermutung ist, dass das System größer dimensionniert ist und mehr als die 400g kühlmittel im System (wie beim Astra) hilfreich sind, dass es nicht die unschönen Nebenwirkungen hat.

Weil das, was OPEL da eingebaut hat, ist einem Auto was leicht über 30.000€ kostet einfach nicht würdig.
Woanders hats jemand mal auf den punkt gebracht: "eine harmonische Fahrweise ist nicht möglich"

Ich stimme voll und ganz zu: dieser zu-und abschaltende Kompressor ist einfach nur traurig. Jedoch: meines Wissens haben Corsa, Cross- und Grandland einen geregelten Kompressor. Nicht irritieren lassen, diese haben trotzdem eine Kupplung, die den Kompressor bei ausgeschalteter A/C komplett entkoppelt. Während des A/C Betriebs wird der Kompressor dann aber nicht zu- und abgeschaltet, sondern der Hub wird stufenlos variiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen