"Anfahren" nervt total
Hallo zusammen,
das Anfahren in meinem 330i nervt mich von Tag zu Tag mehr. Es ist nicht möglich, ohne "Ruckeln" anzufahren. In meinem alten E36 320i konnte ich fast immer ohne Gas herrlich anfahren, höchstesn an einer Steigung habe ich ein wenig Gas gegeben.
In meinem jetzigen 330i muß ich entweder richtig Gas geben um ruckelfrei anzufahren, oder aber es geht immer nach dem Rollen mit der Leistung kurz in die Knie und dann ruckartig nach vorne. Das macht er sowohl im Benzin und auch im Gasbetrieb.
Wo dran kann das liegen? Habe mal etwas von Vanos-Dichtringen gehört. Kann es das sein? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Alles andere läuft auf jeden Fall einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Nachdem man hier von vielen Gründen geschrieben hat, ist es schwer, den genauen Fehler zu lokalisieren. Bei einigen lag es an der Kupplung/ZMS, bei den anderen am CDV und wieder bei anderen an defekten Lambdasonden oder den Sensoren.
Wo findet man bitte einen, der von der Materie versteht, außer hier?😁 Bei BMW, die den Fehlerspeicher auslesen? Dort steht jdenfalls nichts drin. Und das sind die doch, die alles auf Verdacht tauschen. Das kann ich auch, und das sogar günstiger. 😉
89 Antworten
Wie soll es die Einspritzung sein wenn das im Benzinbetrieb auch vorkommt?
Abgesehen von Nebenluft an den Einblaspunkten?
Das hab ich mich auch gefragt! Aber als ich alle Fehler gelöscht hatte, waren die Probleme beim anfahren weg, zumindest auf Benzin! Ich werde das heute und morgen nochmal n bisschen beobachten! Ich kann es mir gerade auch nicht erklären! Mal sehen wie es morgen noch der Inspektion aussieht!
Als ich in den Gasbetrieb gestellt hab, sagt mir das Steuergerät „ Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4“ aber nur auf Gas...
Irgendwie hab ich trotzdem das Gefühl das es die Vanos oder die Lambda ist!
Nochmal kurz zum Drehmoment:
Der Ansatz Vanos ist an sich so nicht verkehrt. Eine Steigerung des Drehmoments im unteren Drehzahlbereich bewirkt Wunder.
Bei meinem 325i Automatik hat man die schlecht regelnde vanos sehr gut gespürt. Das Getriebe war ständig am Schalten im unteren Drehzahlbereich und die Kraftentfaltung war, falls man die manuelle Gasse drin hatte doch schon sehr unhomogen.
Aber das ist doch ein umstrittenes Thema da die Leute die dieses Problem nicht haben, nicht daran glauben dass es das gibt ...
Letztendlich ist die Kraftentfaltung und Leistung nahezu nur subjektiv zu beurteilen, deshalb sollte man das nicht mit anderen besprechen sondern eher (er)fahren durch vergleichsfahrten.
Der 320i meines Kumpels hat zB noch keine gemachte Vanos und da ist alles tiptop...
Also meiner hat diese Symptome, aber nur sehr unregelmäßig! Jetzt finde ich das sie ganz weg sind, bin aber auch nicht viel gefahren, seit dem!
Ich werde jetzt mal eine Probefahrt machen! 😉
Ähnliche Themen
Alsooo.... dieser Probefahrt zu urteilen, ist im reinen Benzinbetrieb alles in Ordnung! Schaltet normal und geht gut weg am Start! Werde das die Tage noch im Auge behalten und morgen werde ich die Gasanlage mal kontrollieren lassen!
Na gut. Immer diese bösen gasanlagen! Die sind einfach Murks und können nicht funktionieren...
Da sollte man lieber Diesel fahren!
Spaß beiseite, habe auch eine Prins vsi 2 drin und läuft top ohne Beanstandungen 🙂
Gutes Gelingen beim beheben des Problems
Dankeschön! Ich fahre seit über 8 Jahren mit Gas durch die Gegend... hatte nie Probleme, dass ist bei mir das erste mal! Hoffentlich bin ich morgen schlauer... 😁
werde berichten!
Alsooooo.... Die Einspritzdüse am Zylinder 4 war defekt! Wurde gestern erneuert und läuft im Gasbetrieb wieder einwandfrei...
Leider ist das Problem beim anfahren geblieben! Er startet auch hin und wieder mal schlecht! Also braucht sehr lange bis er zündet, wenn man währenddessen aufs Gaspedal tritt geht er besser an!
Der KFZ-Meister von gestern meinte das er irgendwo falsch Luft zieht! Vom Luftfilter bis hin zu Drosselklappe ist alles takko! Hab es ja erst vor 2 Wochen Komplet kontrolliert! Der KFZ-Meister deutete in die Richtung des Magnetventils der Vanos und alles was dahinter noch so alles an Schläuchen kommt! Kann das sein?!
Das sind die Teile die der KFZ-Meister meinte!
Kann dass das Problem sein?!
Wenn der Motor ausgemacht wird kommt ca 4 sec später ein lautes Geräusch als würde Druck entweichen oder abgelassen!!
Das Zischen nach ein paar Sekunden ist normal, machen sie alle, meiner hat es auch gemacht. Zum Anfahren kann ich auch nur mutmaßen, hast du einen anderen 330i in der bekanntschaft, wo du mal den Luftmassenmesser mit tauschen kannst? Die Automatik ist wohl empfindlich auf alternde LMMs.
Ist das pfeifen nur bei den 330ci Modellen so oder spielt das keine Rolle?! Denn bei meinen vorherigen e46 Modellen hatte ich nie so ein lautes Pfeifen nach dem ich den Motor angestellt hab!
Heute musste ich leider feststellen das mein Wagen anfängt die Drehzahl schwanken zu lassen sobald ich die Klimaanlage anschalte 🙁 was kann das sein?!
Wie kann man die Kurbelwellengehäusen-Entlüftung auf Dichtheit prüfen?! Oder lieber direkt austauschen?!
Ich werde diese Wochen mal versuchen das Problem beim anfahren zu lösen!
1. Werde die KWG-Entlüftung kontrollieren!
2. Vanos wird überprüft! Soweit es geht!
2.1 Magnetventil der Vanos überprüfen!
Kann der Stöpsel bzw Korken neben der Drosselklappe Falschluft ziehen?!
@donBogi weißt du was das EGS Update bei bmw kostet ?! 😛
Habe zwar nur einen N42, aber seitdem ich den Wagen etwas aggressiver fahre, ist dieses extreme ruckeln weg. Damals bin ich sanft gefahren und habe den Wagen nie hochgedreht, aber das war glaube ich der fehler
Zitat:
@Beamer330ci schrieb am 6. November 2017 um 00:19:59 Uhr:
Ist das pfeifen nur bei den 330ci Modellen so oder spielt das keine Rolle?! Denn bei meinen vorherigen e46 Modellen hatte ich nie so ein lautes Pfeifen nach dem ich den Motor angestellt hab!Heute musste ich leider feststellen das mein Wagen anfängt die Drehzahl schwanken zu lassen sobald ich die Klimaanlage anschalte 🙁 was kann das sein?!
Wie kann man die Kurbelwellengehäusen-Entlüftung auf Dichtheit prüfen?! Oder lieber direkt austauschen?!
Ich werde diese Wochen mal versuchen das Problem beim anfahren zu lösen!
1. Werde die KWG-Entlüftung kontrollieren!
2. Vanos wird überprüft! Soweit es geht!
2.1 Magnetventil der Vanos überprüfen!Kann der Stöpsel bzw Korken neben der Drosselklappe Falschluft ziehen?!
@donBogi weißt du was das EGS Update bei bmw kostet ?! 😛
Weiß es leider nicht. Was ist mit dem Pfeifen, kommt es von Richtung Riementrieb oder weiter hinten?
Damit du alles beim M54 Motor durch hast:
Leerlaufregler ausbauen und reinigen! Dafür solltest du beide Faltenbälge abbauen, ist die Königsdisziplin😁
Vll entdeckst du da noch einen versteckten riss. Ist aber eh nicht schädlich das Ding mal auszubauen und zu reinigen...