@ alle (Ex-) Hoppler: Bilstein B16 PSS9
Hallo Hoppelgemeinde 😁
hat schon jemand von Euch das Bilstein B16 PSS9 in seinem Hoppelhasen (bevorzugt 2,0 TDI) eingebaut und kann darüber berichten ?
Gab ja hier zwar schon einige Umrüstlösungen, aber könnte mich jetzt nicht an diese erinnern....
Hier kurz die Fakten:
"Höhen- und dämpfkraft-verstellbares Fahrwerk für absolute Fahrzeugkontrolle auch im Grenzbereich
Neun Dämpfkraftkennlinien sind in Zug- und Druckstufe präzise einstellbar und sorgen für das perfekte Setup. Alle Einstellungen erfolgen mit wenigen Handgriffen im eingebauten Zustand. Bilstein-Technologie aus dem Rennsport für die Straße.
Verstellbereich 20-50 mm, nach Rücksprache und je nach Fahrzeugtype auch 20-80 mm.
An der Unterseite der Dämpfer gibt es ein Stellrad, das man mit 9 "Klicks" drehen kann, dabei werden Druck- UND Zugstufe in eingebautem Zustand (gleichzeitig, nicht separat) verstellt.
Garantie: Fahrzeuglebenslang
Preis: um die EUR 1400,-
Finde das grundsätzlich eine bessere Lösung als das KW III, bei dem man ja nur die Zugstufe (oder war`s die Druckstufe ?) im eingebauten Zustand verstellen kann.
Und mit der Kobi "Höhenverstellung, Druck- und Zugstufenverstellung eingebaut" kann man ja fast nur auf "Nummer sicher" gehen... oder ?
Nur leider scheint kaum jemand Erfahrungen damit zu haben ??
LG
TFFY
16 Antworten
@ samy801
Du hattest Recht: habe heute endlich die Antwort von Bilstein erhalten mit dem aktuellen Gutachten, und tatsächlich sind jetzt größere Verstellbereiche angegeben als bei dem Gutachten auf der Homepage.
Ich hatte das Gutachten urgiert, weil die Achslasten nicht mit denen der Artikelbeschreibung übereinstimmten (zu niedrig für TDI).
Aber eine Frage habe ich noch:
Die behaupten in ihrem Mail tatsächlich, das Fahrwerk sei in der Höhe NICHT im eingebauten Zustand verstellbar - das kann nur ein schlechter Scherz sein, oder ???
(Auf der HP wird tatsächlich nirgends eine Höhenverstellung im eingebauten Zustand erwähnt)
Die Gewinde sind aber wie bei allen anderen auch am unteren Ende der Dämpfer, also wo liegt das Problem ??
LG
TFFY
Hat sich erledigt....
Hier der Originaltext aus dem Mail von Bilstein:
Sehr geehrter TooFastForYou,
die Höhe des Fahrwerks ist nicht im eingebauten Zustand zu verstellen. Um die Höhe im Nachhinein zu verändern muss das Fahrzeug auf eine Bühne gebracht werden und die Reifen abmontiert werden. Nur so können Sie die Höhe noch nachträglich "justieren".
Mit freundlichen Grüßen
Sehr witzig, hab nicht gewusst, dass das bei Gewindefahrwerken auch anders geht... 😁
LG
TFFY - der langsam ungeduldig auf sein bestelltes Fahrwerk wartet