<Absolut OT> Die Schweizer... die hamms echt drauf...
Leute, ich muß es Euch lassen. Ich bin - schlicht - schwer beeindruckt.
Wußte ja schon lange, dass die Schweizer ein besonders inniges Verhältnis zu Uhren und - sowieso - zum Lauf der Zeit haben. Aber, Jungens (und Mädels)... Respekt! Auf die Idee wäre ich gewiß nicht gekommen. Ist mir der Juni zu kurz, dann mach ich ihn halt länger. Tolle Idee! Tolle "große Volvo-Aktion" 😁
Apropos, bei mir isses diesen Monat auch recht knapp. Kann ich mir den hier eventuell mal ausleihen? 😉
19 Antworten
Re: JA JA, DIE SCHWEIZER
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
... und die SAUFEN!
sondern sich von ihren Frauen abholen lassen.
Quelle: NZZ vom 23.04.2005
Das ist das Geilste überhaupt!
Zitat:
Auffällig sei, dass speziell zur späten Stunde und an Wochenenden, die mittel- bis schweren Unfälle eine noch nie dagewesene Zahl erreichten
und daran sieht man das viele Frauen (ausnahmen gibts immer) nicht so gut wie Männer fahren. Auch wenn Frauenrechtlerinnen und FemininenClubs immer was anderes Behaupten.
Gruß Zonkdsl
@ebilassio: danke! ;-)
zur meldung der NZZ: schwachsinn; woher stammt das bitte? ;-) JA wir HABEN boulevard journalismus in der schweiz, aber sicher nicht bei der NZZ.
Zitat:
Original geschrieben von crivi
[...]
Es sind nur die Berner nicht soo schnell.
🙂
*Hust, Hust, Räusper* 😉 😉
Ähnliche Themen
Re: JA JA, DIE SCHWEIZER
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
... und die SAUFEN!
Ab 1.6.05 wieder 0,8 Promille
Die 0,5 Promille-Grenze wird wieder aufgehoben. Ab dem 1. Juni 05 beträgt für Autofahrer der zulässige Alkoholgrenzwert wieder 0.8 Promille. Wie eine gesamtschweizerische Studie der ETH Zürich ergeben hat, hat die Unfallhäufigkeit seit Einführung der 0,5 %o-Grenze stark zugenommen. Auffällig sei, dass speziell zur späten Stunde und an Wochenenden, die mittel- bis schweren Unfälle eine noch nie dagewesene Zahl erreichten. Abklärungen der Polizei haben ergeben, dass die Ursache darin liege, dass seit dem 1. Januar die Männer nicht mehr alkoholisiert heimfahren, sondern sich von ihren Frauen abholen lassen.
Quelle: NZZ vom 23.04.2005
Habe gehört, dass dieses Problem schon der Vergangenheit angehört.
Grüsse
Volvo 174