[A28NEx]Kette und Haldex, wie schlimm ist es wirklich
Hi,
Aktuell bin ich auf Gebrauchtwagensuche (nicht eilig, aber was neues wäre schon wieder mal schön).
Tendiere stark zu LPG und da wird's langsam echt dünn. W204 als C350 wäre ein Kandidat, aber die Gebrauchtwagenpreise sind ja lächerlich (selbst für alte Kilometerschrubber).
Daher jetzt die Frage:
Wie schlimm ist die Ketten- bzw. die Hinterachgetriebe-Problematik wirklich?
Sterben die immer, bzw. gibt's auch haltbare Exemplare? Wurden die Teile irgendwann verbessert (einmal tauschen wäre ja noch akzeptabel, aber nicht dauernd)?
Am liebsten ja ohne Allrad, aber meine Wunschmotorisierung (>=250PS) gibt's leider nicht ohne.
Da ich das Auto sicher 10 Jahre halten werde, wird der auch locker die 300Tkm sehen.
Vorteil wäre, daß es den ja auch mit Schaltgetriebe gibt (was mir lieber wäre wegen hoher geplanter Laufleistung).
Gute / Schlechte Idee??
Danke.
Gruß Metalhead
35 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Juli 2016 um 07:51:43 Uhr:
Drehzahl und Steuergerät erkennt immer minimalen Schlupf und bei jedem Anfahren schließt die Haldex?
Das tut sie so oder so bei jeder Beschleunigung. Mit Allrad sind die Reifen wenn alles passt jedoch so oder so gleichmäßig abgefahren. Beim Vectra/Calibra 4x4 mit der Visco Kupplung war das wohl noch relevant. Ganz aus dem Antrieb ausklinken kann nur die Haldex Gen 5, aber nicht die 4 aus dem Insignia!
Warum ich Dir vom Insignia abrate? Kosten/Nutzenverhältnis. Das Nächste ist, Du willst ein "Spaßauto" der Insignia OPC ist ein schneller "Reisegleiter" aber steht nicht für brachiale Beschleunigung und an der Ampel lässt dich ein GTI 40 Jahre Edition einfach stehen, das verfehlt mM nach das Ziel von einem Spaßauto.
Nicht umsonst haben viele hier im Forum ihren OPC von der Leistung her nachgeholfen. User TTR350 hatte hier mal einen normalen V6 auf Klasen Phase4 umgerüstet, aber wie sich das dann mit LPG verträgt? Hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=g2ZTUCljdVM
Aber auch er hatte Haldex und Kette als Problem. Bei LPG ist es halt auch so, dass je nach Motor bei niedriger Drehzahl und großer Beschleunigung die Verbrennungstemperatur höher sein kann und der Krümmer im normalen Drehzahlbereich etwas stärkeren Temperatur-Schwankungen ausgesetzt ist. Müsste man halt mal beim V6 testen.
Das was Du da vor hast, ist eine Wundertüte. Und LPG und Krasses Tuning ist für mich ein Widerspruch in sich.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 29. Juli 2016 um 08:51:26 Uhr:
Warum ich Dir vom Insignia abrate? Kosten/Nutzenverhältnis.
Du meinst Unterhaltskosten?
Zitat:
Das Nächste ist, Du willst ein "Spaßauto" der Insignia OPC ist ein schneller "Reisegleiter" aber steht nicht für brachiale Beschleunigung und an der Ampel lässt dich ein GTI 40 Jahre Edition einfach stehen, das verfehlt mM nach das Ziel von einem Spaßauto.
Hehe, naja gut mit 325PS wäre ich schon zufrieden. Ich meine das kann man bis zum Bugatti Chiron weiterspinnen.
Zitat:
Bei LPG ist es halt auch so, dass je nach Motor bei niedriger Drehzahl und großer Beschleunigung die Verbrennungstemperatur höher sein kann und der Krümmer im normalen Drehzahlbereich etwas stärkeren Temperatur-Schwankungen ausgesetzt ist. Müsste man halt mal beim V6 testen.
Glaub nicht daß das was messbares rauskommt, aber stimmt, der Motor wird irgendwie scheinbar recht selten umgerüstet (warum auch immer).
Den Z28NET findet man noch öfter mal mal mit LPG.
Zitat:
Das was Du da vor hast, ist eine Wundertüte. Und LPG und Krasses Tuning ist für mich ein Widerspruch in sich.
Krasses Tuning will ich ja nicht. Nur halt Leistung ohne daß einem beim Beschleunigen jedes mal die Tränen kommen wenn man daran denkt wie viel da gerade druch den Auspuff schlüpft.
Meiner Meinung nach ist heute jedes Auto eine Wundertüte.
Die Direkteinpinkler Benziner müssen sich erst noch bewähren (auf lange Sicht rechne ich mit verkokten Einlaßventilen).
Die Diesel sind eigentlich spätestens ab Euro6 keine Option mehr, weil da hast nach 50Tkm nur noch halben Durchmesser im Ansaugtrakt (es sei denn, du legst das AGR still, dann bist aber schon 'ne ganz üble Drecksau was NOx angeht).
Vorteil vom W204 wäre halt:
- Kein Turbo
- Von Hinterachsproblemen hört man nix.
- Schon viel auf LPG unterwegs
Hmmm, verdammt, ich dreh mich irgendwie im Kreis.
Danke nochmal an alle.
Gruß Metalhead
230,280/300,350 mit dem M272 - Motor ist von der Konstruktion immer gleich - nehmen ob nun in C oder E und dann Abfahrt... 230 geht so, 280 auch im E ausreichend, 350 mehr als ausreichend - aber eben alle nur Drehmoment wie ein kleiner 1,6Diesel heutzutage. Das ist schon eine völlig andere Charakteristik.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:08:12 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 29. Juli 2016 um 08:51:26 Uhr:
Warum ich Dir vom Insignia abrate? Kosten/Nutzenverhältnis.
Du meinst Unterhaltskosten?
Allgemein alles was passieren kann. Unter anderem auch Unterhalt. Ich habe mir jetzt u.A. auch ein zweites Auto geleistet, das Geld verschlingen wird, weil da viel geplant ist und er noch über 10 Jahre laufen soll. Zudem habe ich ja noch den S3. Aber einen Insignia OPC könnte ich mir einfach nicht leisten, da das Auto immer funktionieren muss wenn ich es brauche und ich mangels Zeit auch nur begrenzt Sachen selbst machen kann.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:08:12 Uhr:
Hehe, naja gut mit 325PS wäre ich schon zufrieden. Ich meine das kann man bis zum Bugatti Chiron weiterspinnen.
Der Insignia OPC hat zwar 325 PS auf dem Papier, aber die kommen nicht so wie man es erwartet auf der Straße an. Der Vectra OPC hatte mit den alten 255 PS schon ähnliche Fahrleistungen wie der Insignia OPC und das sagt schon alles. Du kannst gerne mal hier vergleichen: http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:08:12 Uhr:
Zitat:
Bei LPG ist es halt auch so, dass je nach Motor bei niedriger Drehzahl und großer Beschleunigung die Verbrennungstemperatur höher sein kann und der Krümmer im normalen Drehzahlbereich etwas stärkeren Temperatur-Schwankungen ausgesetzt ist. Müsste man halt mal beim V6 testen.
Glaub nicht daß das was messbares rauskommt, aber stimmt, der Motor wird irgendwie scheinbar recht selten umgerüstet (warum auch immer).
Den Z28NET findet man noch öfter mal mal mit LPG.
Die Motoren sollten jedoch relativ baugleich sein.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:08:12 Uhr:
Hmmm, verdammt, ich dreh mich irgendwie im Kreis.
Danke nochmal an alle.
Ich versuche nur objektiv zu bleiben, auch wenn Du das liest, was Du nicht lesen möchtest. Wenn Dir wirklich was am Insignia liegt, dann mach es doch. Aber es ist wahrscheinlicher, dass Du mit einem anderen Auto am Ende günstiger und stressfreier fährst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 29. Juli 2016 um 13:01:37 Uhr:
Wenn Dir wirklich was am Insignia liegt, dann mach es doch. Aber es ist wahrscheinlicher, dass Du mit einem anderen Auto am Ende günstiger und stressfreier fährst.
Ein designmäßiges Meisterstück ist der wahrlich nicht, aber ich hab mich mit den Jahren an die Knutschkugel gewöhnt.
Anderes Autos = Stressfreier könnte natürlich sein (es bleibt halt nicht viel).
Gruß Metalhead
Na dann, auf auf und berichte hier im Forum :-). Ich drück Dir die Daumen, dass es so wird wie Du es Dir vorstellst.
Auf Spritmonitor fährt jemand den OPC mit LPG, kannst ja mal
Siehe User DESSAR:
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1646421
und Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/441518.html
tauscht euch doch mal aus 🙂.