[8P] Vergleich: 1.6FSI zu 1.9TDI und 2.0FSI zu 2.0TDI

Audi A3

Hi!
Nachdem mein Traum ja zerplatzt ist, bin ich nun am entscheiden, welcher Motor für mich am geeignetsten ist.
Ich kann leider noch keine Angaben zu km machen, denke aber, dass schon 10.000 im Jahr locker drin sind.
Laut ADAC kostet ein A3 mit entsprechendem Motor so viel im Monat ohne Wertverlust:
1.6FSI: 240€
1.9TDI: 220€
2.0FSI: 260€
2.0TDI: 250€
Welcher Motor ist im Vergleich besser für mich geeignet (seht mal kurz davon ab dass ich fahranfänger bin. Habe übrigens schon 20.000km A1 hinter mir! Außerdem will mir ja auch nicht den schädel einrennen) ?
Könnt ihr die kosten soweit bestätigen??
Ist irgend einer dieser Motoren nicht zu empfehlen (mit Schaltgetriebe) ?
Danke erstmal!
mfg Sven

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trainspot


Gibt’s jemanden der mir zustimmt?

Ich stimme dir voll und ganz zu! Ich fahr 40.000 km im Jahr und hab den 2.0 FSI, da ich mich damit einfach wohler fühle, obwohl sich ein TDI aus finanzieller Sicht lohnen würde. Man kann ihn sparsam fahren und wie die Statistiken sagen ist er der schnellere Motor. Deswegen finde ich auch das Argument, dass er lahm sei, daneben. Vom Gefühl her ja, aber in Wirklichkeit ist er eben doch schneller.

Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden...

Tja, endgeschwindigkeit ist nur entscheidend, wenn man oft AB fährt.
Hier wo ich am meisten lang fahren werde (wo eigentlich ein Geländewagen besser wäre, weil die Starßen so schlecht sind) ist es mir eigentlich egal ob diesel oder Benziner.
Die Versicherung läuft auf Opa, der niedrigste Schadensfreiheits klasse in Anspruch nimmt.
Steuern sin dann halt noch des interessante, aber bei 0,1l Hubraumunterschied mach ich mir da keine großen Sorgen.
Zu dem allgemeinen PS problem? :
Ich hab lieber die Leistung und nutze sie nicht völlig aus, als das ich die Leistung die ich habe völlig ausnutze und keine Sicherheitsreserven mehr habe.
das ist ne reine disziplinsache!

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Tja, endgeschwindigkeit ist nur entscheidend, wenn man oft AB fährt.
Hier wo ich am meisten lang fahren werde (wo eigentlich ein Geländewagen besser wäre, weil die Starßen so schlecht sind) ist es mir eigentlich egal ob diesel oder Benziner.
Die Versicherung läuft auf Opa, der niedrigste Schadensfreiheits klasse in Anspruch nimmt.
Steuern sin dann halt noch des interessante, aber bei 0,1l Hubraumunterschied mach ich mir da keine großen Sorgen.
Zu dem allgemeinen PS problem? :
Ich hab lieber die Leistung und nutze sie nicht völlig aus, als das ich die Leistung die ich habe völlig ausnutze und keine Sicherheitsreserven mehr habe.
das ist ne reine disziplinsache!

Dann würde ich 2.0 TDI oder 2.0 FSI empfehlen. Fahr beide Probe, denn hier können dir zwar viele Entscheidungshilfen geboten werden, letztendlich liegt es dann aber doch an dir selbst, was dir am besten gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Zu dem allgemeinen PS problem? :
Ich hab lieber die Leistung und nutze sie nicht völlig aus, als das ich die Leistung die ich habe völlig ausnutze und keine Sicherheitsreserven mehr habe.
das ist ne reine disziplinsache!

Das hab ich mir auch immer eingeredet 😉

das mit dem neuwagen als erstes auto würd ich mir überlegen. du fährst mit sicherheit ein paar kratzer und dellen rein...

Gruß, Markus

Ähnliche Themen

Wie gesagt, neben der Fahrschulkarre (Golf V 1.9 TDI, welcher recht gut geht) hab ich schon folgendes bewegen dürfen: Hyundai Galopper , Passat Variant 1.9TDI , Golf V 1.6FSI , Golf IV 1.6, und nen Jaguar 3.6 (den aber nur kurz).Natürlich keinen Kratzer unfall oder so.
Naürlich nur auf einem von dem öffentlichen Straßenverkehr abgegrenztem Grundstück.
Bin also nicht gaaaaaaanz unerfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Markus457


Das hab ich mir auch immer eingeredet 😉

das mit dem neuwagen als erstes auto würd ich mir überlegen. du fährst mit sicherheit ein paar kratzer und dellen rein...

Gruß, Markus

Das würde ich jetzt wieder vernachlässigen. Ist ja nicht zwingend, dass ihm das passiert! War bei mir z.B. auch nicht so. Und wenn du nach Kratzern oder Dellen gehst, dann dürftest du dir eigentlich nie nen Neuwagen kaufen. Auf der anderen Seite hat er in nem neuen A3 einen besseren Schutz im Falle eines Unfalles, als in einer alten Rostlaube. Da würde ich eher den besseren Schutz bevorzugen, denn Kratzer und Dellen kann man wieder ausbügeln.

MfG, Tobi

den besseren Schutz braucht er aber auch, denn er weiss ja, dass er sich auf sein sicheres Auto verlassen kann. ;-))
Das ganze hat immer zwei Seiten und ich bleib dabei ihm vom Kauf eines Neuwagens abzuraten.

Die (richtige) Entscheidung muss natürlich er treffen aber er möchte ja beraten werden.

Wegen den Motoren: Wenn aktueller A3, dann würd ich auch die 2Liter Motoren empfehlen, er will das Auto ja dann vermutlich länger als ein oder zwei Jahre fahren.
Ob nun Diesel oder Benziner würd ich durch ne Probefahrt klären. Recht viel Leistungsunterschied gibts da nämlich objektiv betrachtet nicht.

Gruß, Markus

Also glaub mir ein 1.9 tdi hat
genug leistungsreserven

Mein erstes auto war auch ein neuwagen(und mein 3. auch)
ist halt ansichtssache

@ Markus457: Es ist ein Gebrauchtwagen!

@ Dunkler_Ritter: Als ich neulich mit dem 1.9TDI (fahrschule) überholen wollte, hab ich das von 70km/h im 3. nur mäßig langsam geschafft. Es ging aber auch noch leicht berg auf.

Zitat:

Original geschrieben von Markus457


Das hab ich mir auch immer eingeredet 😉

das mit dem neuwagen als erstes auto würd ich mir überlegen. du fährst mit sicherheit ein paar kratzer und dellen rein...

Gruß, Markus

Würde ich auch nicht so sagen., Markus.

Mit dem 2,0TDI zu Rasen liegt aber bei weitem näher als mit einem Motor um die 100PS. Und dann ist die Gefahr da, dass es einmal richtig knallt und nicht nur mit einer Delle ausgeht.

@ all

Ich finde es ein wenig beängstigend, dass hier einem Fahranfänger ein Motor um die 150PS von der Menge sogar empfohlen wird.
Dass von einem Mitgleid zu hilfreichen Posts dann noch Kritik geäußert wird finde ich schon bedauerlich. Es spricht nicht für dich, Anonym, dass du auf meine berechtigte Kritik nur noch mit einer Beleidigung statt einer sachlichen Antwort, die das Missverständnis vielleicht aufgelöst hätte, antworten kannst. Auf solch ein Niveau werde ich nicht abfallen.

@ Sven

Das "ich hab lieber ein paar PS mehr, die ich nicht nutze" ist einzig und allein eine Einredung. Wenn du den 2,0TDI hast, wirst du ihn spätestens nach einer Woche/ einem Monat auch voll ausnutzen.
Übrigens: viele schlechte Straßen + Ambition Fahrwerk = mächtig Spaß

Gruß

glücklicherweise nur die ersten 5km Terrorstraße :-)
Aber sooo ganz schlimm isse dann auch wieder net,man muss nur wissen wo man fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Wie gesagt, neben der Fahrschulkarre (Golf V 1.9 TDI, welcher recht gut geht) hab ich schon folgendes bewegen dürfen: Hyundai Galopper , Passat Variant 1.9TDI , Golf V 1.6FSI , Golf IV 1.6, und nen Jaguar 3.6 (den aber nur kurz).Natürlich keinen Kratzer unfall oder so.
Naürlich nur auf einem von dem öffentlichen Straßenverkehr abgegrenztem Grundstück.
Bin also nicht gaaaaaaanz unerfahren.

Doch, du bist unerfahren. Auf einem vom öffentlichen Straßenverkehr abgegrenzten Grundstück ein paar Kilometer mit verschiedenen Autos gefahren zu sein, legitimiert dich noch nicht als nicht gaaaaanz unerfahrenen Autofahrer.

Versteh´ das bitte nicht falsch, ich bin kein 40-jähriger mehrfacher Familienvater, aber mit 18 ist man ganz einfach noch nich reif, eine vergleichsweise "Rakete" wie den 140 PS-TDI zu bewegen. Sicherlich gibt es Ausnahmen; aber es sind dann auch solche. Der Bruder meiner Freundin hat mittlerweile schon sein 4. Auto, und das mit 22 Jahren. Alle drei vorhergehenden hat er zersägt.

Den 1.9er würde ich gerade noch so empfehlen, aber ein 1.6er tut es auf alle Fälle. Obwohl ich dir ganz ehrlich sagen muss, dass es ein 8L mit 100 PS auch tun würde. Über Kratzer und Schrammen (die kommen sicherlich, glaub mir das) ärgerst du dich bei einem Neuen doppelt und dreifach.

Ich will alle Führerscheinneulinge nicht alle über einen Kamm scheren, aber es gibt genug 18-Jährige in meinem Bekanntenkreis, die sich und ihrer Umwelt einreden, sie würden auch mit einem 150-PS-Auto vernünftig fahren. Spätestens, wenn sie Seite an Seite mit einem tiefergelegten Kadett oder sonstwas an der Ampel stehen und mit dem Gas spielen, schaltet sich im Hirn der Vernunftmodus aus. Wie oft endet das tödlich. Ich selbst war in dem Alter auch noch nicht reif und ließ mich oft von solchen Chaoten provozieren. Heute, 9 Jahre später, es das was anderes. Und mich interessiert es auch nicht, wenn mich ein 160-PS-Ibiza auf der Autobahn "zersägt". Oder der 1er 23 PS mehr als meiner hat.

1.6er reicht vollkommen (zumindest für den Anfang).

Gruß
AR78

Ich würd den golf 4 von ´ner Fs nicht als vgl. nehmen

Als nächstes glaub mir ,selbst mit 100 ps
bist du AUSreichend motorisiert, auf dauer, mit 18.
So ein auto mit 140ps aufwärts, ab und zu zu fahren
und dauerhaft ist ein großer unterschied.
Umso mehr du fährst umso mehr traust du dich,
is halt so, und mit nem 2.0l....... prost mahlzeit

und das sag ich mit 23 Jahren auf´m Buckel

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ich finde es ein wenig beängstigend, dass hier einem Fahranfänger ein Motor um die 150PS von der Menge sogar empfohlen wird.

Was würdest du vorschlagen? Wenn man sich ein Auto in dieser Preisklasse kauft muss man meiner Meinung nach längerfristig planen, außer man kann es sich leisten, nach zwei Jahren ein neues Auto zu kaufen. Denn wenn ich nach mir gehe, wäre es mir jetzt mit meinen 21 Jahren zu langweilig, mit nem Auto um die 100 PS rumzugurken. Ich habs natürlich ganz schlau gemacht: Die ersten beiden Jahre bin ich mit den Autos meiner Eltern gefahren und dann hab ich mir ein Auto, welches meinen Bedürfnissen entsprach, gekauft.

Viel PS erfordern natürlich auch viel Disziplin. Das ist natürlich die Grundvoraussetzung. Und warum sollte man einem Fahranfänger nicht das Vertrauen entgegenbringen? Ich denke mal, dass er mit nem teueren Audi vernünftiger umgeht, als mit nem schwächeren, günstigeren Auto. Bei mir wars z.B. so, dass ich meistens mit dem Sportwagen meines Dad's (Nissan 200 SX Z-Edition) gefahren bin. Der hatte auch 200 PS. Ich bin damit aber immer vernünftig umgegangen, dass ich in keine brenzlige Situation gekommen bin. Und da gabs viele Versuchungen, da einige mit ihren 100 - 150 PS-Autos ein Rennen provozieren wollten. 😉

MfG, Tobi

@ar78
@feldbuch

...absolut Euerer Meinung

Ich selbst bin mir gegenüber "damals" auch nicht so ehrlich gewesen, mir einzugestehen, dass Führerschein haben nicht = fahren können (Extremsituationen beherrschen) ist.

Dazu braucht man halt jede Menge Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen