[8L] wie zufrieden mit 1,6er ?
Hi,
Denke mal einige fahren oder haben gefahren, einen 8L mit 1,6er.
Wie zufrieden wart/seid ihr, was für probleme gibts/gabs und wo liegt der Verbauch so im Schnitt.
Nach möglichkeit angeben welcher Motorkennbuchstabe und Bj. und ob 3 oder 5-türer.
48 Antworten
Ist übrigens ein 2002er AVU Motor, mit frisch geputzter und angepasster Drosselklappe. 😉
HI
Aha und was bedeutet das ?
fahre auch ein 2002 model vom 10.10.02 ganz genau
würd mich mal interessieren
GRUSS
SCHNUFFI
Zitat:
Original geschrieben von steve-pa
und wir können eure verbrauchswerte ned verstehen 🙂
Ich auch nicht. Die Prospektwerte sind ja keine Luegen (sonst wuerde ja die Konkurrenz mit scharfen Abmahnanwaelten und Unterlassungserklaerungen sofort auf der Matte stehen), sondern nach genau definierter Euro-Norm ermittelt.
Es gibt deshalb nur zwei Moeglichkeiten
- die Motoren sind mies / garnicht eingefahren (in Threads zum Einfahren steht deshalb auch immer viel ueber Benzin- und Oelverbrach)
- irgendwas ist kaputt. Einige Motordefekte merkt man nun mal nicht ueber klappern/scheppern/pfeifen etc, sondern nur indirekt ueber zu hohen Verbrauch
- Zuviel (beinahe-)Bleifuss. In der Betriebsanleitung von meinem alten Golf glaube ich gelesen zu haben, dass sich zwischen 75% vmax und 100% vmax der Verbrauch glatt verdoppelt. Leute lasst das sein! der 1.6er ist ganz klar ein "Reisen statt Rasen"-Motor. Dass muss euch doch beim Kauf klar gewesen sein? Mir ist das klar, und deshalb werde ich auch nie solche "Probleme" mit meinem zukuenftigen 1.6er haben.
Gruss, Eisvogel
@eisvogel
Zitat:
Leute lasst das sein! der 1.6er ist ganz klar ein "Reisen statt Rasen"-Motor. Dass muss euch doch beim Kauf klar gewesen sein? Mir ist das klar, und deshalb werde ich auch nie solche "Probleme" mit meinem zukuenftigen 1.6er haben.
1) das ist zwar ein problem, aber ich mein wer fährt audi und beschwert sich dann über ein paar € mehr sprit bei volllast?
2) ob ich jetzt mit dem 1.6liter vmax fahr oder mit nem 1.8T vmax, motor ist motor, dafür wurde er gebaut, wenn er das nicht abkönnte, würde das irgendwo stehen bzw. wär die drehzahl begrenzt. das sich das auf dauer nicht positiv auf den Motor auswirkt ist auch klar, aber auseinanderfallen tut er deswegen nicht und warum soll ich mit nem 1.6er nicht so schnell fahren wie er kann, ich mein ist ne autobahn, dann kann ich auch landstraße fahren wenn ich nur 100fahren möchte...
damit möcht ich nicht sagen das ich ein notorischer raser wär oder ähnliches, aber wenn frei ist und offen, dann kann man es auch getrost laufen lassen
Zitat:
Die Prospektwerte sind ja keine Luegen
das nicht, aber mit manchen modellen muß man schon sehr bedacht fahren um diese ergebnisse zu erhalten. und was ein 3.2er nach ner kleinen hetzjagt verbraucht, schreiben die auch nicht... und warum, weils keinen juckt =)
"freude am fahren", auch wenn das ne andere firma ist *G*
Gruß Thom :-)
der mit seinem 1.6er stets zufrieden war*bg*
HI
Also da muss ich thom20 rechtgeben.
es ist ja nicht so das der 1.6 er mit 189 Km/h
seine höchstleistung erreicht hat.
Der verschleiss ist bis zu dieser geschwindigkeit
genau so wie bei allen anderen motoren bei V Max.
Sicher ist der Verschleiss bei höherer drehzahl nicht weniger aber bei einer gescheiten pflege dem richtigen öl muss der Motor das mitmachen
wäre ja lachhaft wenn ich mit nem knoten im magen auf die bahn fahre , im hinterkopf oh man bloß nicht über 140 sonst ist der motor kaputt.
natürlich ist es von Vorteil wenn der motor richtig warm gefahren ist.
Auch wenn der 1.6 er der basismotor ist hält er dennoch ne ganze latte Ps sicher stand.
bei einem motortuning zB (nockenwelle und chiptuning ) wird sofort mehr vom motor verlangt
gehen wir mal von ca 30 Ps aus.
Diese kraft die nun dauerhaft auf den Motor wirkt ist
halt schädlich aber das weiss auch jeder.
es gibt auch geladene 1.4 er und 1.6 die es locker verpacken.
die motoren die heutzutage hergestellt werden sind extrem robust gebaut ,wenn man sieht was man alles noch so problemlos rausholen kann
Vorraussetzung die Kohle stimmt 😉
GRUSS
SCHNUFFI