[8L] wie zufrieden mit 1,6er ?
Hi,
Denke mal einige fahren oder haben gefahren, einen 8L mit 1,6er.
Wie zufrieden wart/seid ihr, was für probleme gibts/gabs und wo liegt der Verbauch so im Schnitt.
Nach möglichkeit angeben welcher Motorkennbuchstabe und Bj. und ob 3 oder 5-türer.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Verbrauch dabei: Bei viel Stadt; 9-10L, bei viel AB so 7-8L. Meistens sinds im Mix 8,5L bis 9L, da ich meistens mehr Autobahn als in der Stadt fahre.
Gruß
hab schon gedacht ich wär der einzigste der auf der Autobahn weniger verbraucht als in der Stadt. Es ist ja nicht einmal so das ich hinter den LKW's herdackle. Im Durchschnitt fahre ich 140-160km/h. Das die meisten anderen die hier gepostet haben auf der AB mehr verbrauchen als innerorts raff ich nicht. Fahrt ihr etwa durchgehend 200 oder was? Wir gehen hier wohlgemerkt, vom Verbrauch bei euren Durchschnittsgeschwindigkeiten aus.
Beim 1.6er zeigt die Klima zuviel an.
Bei den anderen Motoren stimmt die Klima Geschw. nicht ganz genau, aber schon viel besser als der Tacho.
Nach GPS Messung geht die Klima bei 230 km/h bei mir um 5 km/h vor.
History:
neben diversen anderen Fzgen (firma) ist bei mir privat folgendes im Moment am laufen:
A3 1.9TDI quattro mit 140PS (8L)
vorher habe ich 2 jahre lang einen A3 8L 1.6 gefahren.
NIE wieder NIE NIE NIE.
Sehr oft langstrecke, dabei viel unbegrenzte Autobahn.
Innerorts auch oft nur mal kurz zum einkaufen. VERGISS ES.
mit einer Tankfüllung hab ich maximal 535km geschafft. egal wie ich gefahren bin.
Autobahn sind die 13 Liter vollkommen realistisch. Bei Vollgas hatte ich sogar im Durchschnitt (auf 150 km Länge) 16.6 Liter...
Innerorts hatte ich durchaus 8 - 12 Liter. Einigermaßen sportliche Fahrweise, aber nicht immer kavaliersstart....
Genau deshalb hab ich mir den Diesel zugelegt. Super im Anzug, F=m*a stimmt halt, geringster Spritverbrauch (FIS: Durchschnitt: 5.9 - 6.5 l) NIE wieder nen Benziner. (es sei denn es ist einer mit 4.2 l hub aufwärts 🙂
Also, würde diese utopischen Verbrauchswerte ja gern glauben die hier geschrieben werden, aber 13 L auf der Ab? Bin einmal von Ulm bis Köln nachts gefahren, die Bahn war frei und man konnte fast durchgehend vollgas fahren! Bin mit meinem 63L Tank bei dieser Rückfahrt 650km weit gekommen, heißt knappe 10L auf hundert! Seit ihr euch wirklich sicher, dass ihr nicht die ganze zeit im Dritten oder Vierten auf der AB fahrt 😁?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Seit ihr euch wirklich sicher, dass ihr nicht die ganze zeit im Dritten oder Vierten auf der AB fahrt 😁?
das glaub ich nämlich auch 😁. Ne mal im Ernst ich kapier euren Verbrauch echt nicht.
Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, dass Thermostat etc. bei ihnen kaputt ist. Ist zumindest oft beim Audi 80 so! Heißt das Kühlwasser kommt nicht mehr richtig auf Temperatur, somit ist der Wagen ständig in der Warmlaufphase und die Elektronik mischt das Benzingemisch fetter an. Somit mehr Verbrauch! Hatte damals, als mein Thermostat kaputt war, auch nen Mehrverbrauch von 2L auf 100km.
Gruß
und wie kann so ein Thermostat kaputt gehen (ausser durch Gewalt 😁)
Ah, ich sehe schon, Leute die sich nie mit Technik auseinandersetzen 😁
Gitb immer zwei Kühlwasserkreisläufe. Einen Kleinen, und einen Großen! Das Thermostat regelt diese beiden! Wenn der Motor kalt ist, ist das Thermostat geschlossen, und das Kühlwasser zirkuliert nur im kleinen Kühlwasserkreislauf des Motors! Wenn die 90 Grad erreicht sind, öffnet das Thermostat langsam und schaltet den Großen Kühlkreislauf hinzu (Wasser fließt nun mit durch den Kühler, und wird mehr gekühlt).
Bei mir war es halt so, dass das Thermostat immer geöffnet war, und somit immer der Große Kühlkreislauf den Motor kühlte! Der Motor brauchte also ewig, um vielleicht grademal 50 Grad zu erreichen.
Gruß
vielleicht hab ich deine Antwort jetzt nicht richtig verstanden, aber auf meine Frage hast du nicht direkt geantwortet oder? Du hast nur erwähnt das dein Thermostat immer geöffnet war, aber was der Grund dafür ist hast du nicht erwähnt.
Der Grund 😁 ? Sind halt Verschleißteile 😉 Und nach 342000km kann das ruhig mal kaputtgehen 😉 Irgendwann bewegt sich die Mechanik nicht mehr des Thermostats, somit öffnet und schließt das nicht mehr, und bleibt in seiner momentanen Positon stehen. Geöffnet hat es sich bei mir nicht mehr bewegt...
Gruß
achso, ok. Wollte nur mal sichergehn, nicht das ich dann genauso viel Sprit verbrauche wie die anderen auf der AB. Ging mir eigentlich nur dadrum.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
somit öffnet und schließt das nicht mehr.
Gruß
wenns nicht öffnet dann kann es ja auch nicht schliessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eazy-Tad
und wie kann so ein Thermostat kaputt gehen (ausser durch Gewalt 😁)
Es gibt NICHTS, was im Auto nicht kaputt gehen kann. Fuer Basiskram wird immer der billigste Anbieter genommen, egal ob aus China, Mexiko oder Ukraine. Wenn der Hersteller mal was von nem deutschen Markenlieferanten bezieht, bezieht der wiederum seine Teile z.B. aus Taiwan, Brasilien, oder Polen, wegen dem ja bekannten Kosten-Erpressungsdruck in der Industrie. Also kein Wunder.
Gerade alles was mit Elektronik & Steuerung zu tun hat, hat deshalb immer extrem viel Kinderkrankheiten und Lebensdauer-ausfaelle.
Nur mal so'n Zitat von n-tv Motor (www.n-tv.de), Artikel "Überraschung im n-tv Dauertest":
"Über Elektronik-Macken aller Art ließen sich in den letzten Jahren ganze Arien singen. Da gab es 100.000-Euro-Autos, die nur noch auf dem Anhänger die Heimreise antreten konnten. Geländewagen, die eigentlich einfach und reparaturfreundlich sein sollten, die aber am Ende vor lauter Elektronik kaum noch laufen konnten und am Abschleppseil aus dem Wald gezerrt werden mussten. Ganz zu schweigen von dem exotischen kleinen Sportwagen, den alle in der Redaktion so liebten, der sich aber am Ende eines Testtages fröhlich seiner Fahrertür entledigte."
(Ende Zitat)
(und von mir nichts mehr hinzuzufuegen)
das ganze wurde vom händler bestätigt, mit der empfehlung den wagen ganz schnell zu verscherbeln, weil wohl ein defekt vorliegen würde. was genaues weiß ich nicht, juckt mich auch nicht. wenn ihr die werte nicht glaubt ist das nicht mein problem.
Also ich habe absolut keine ahnung wo ihr die verbräuche hernehmt, bin eben 200km gefahren, davon ca. 170 AB mit Tempo um 140 und mal zum überholen so 160, und hin und zurück Landstrasse mit 100-120.
Durchschnittsverbrauch laut FIS : 7,2 L. Also da kann ich gut mit leben, zwischenzeitig auf der AB ging er mal auf 7,9 hoch, aber nicht drüber.
Vollgas hab ich nicht dauerhaft probiert,nur zum beschleunigen auf die AB, und halt in den kleineren Gängen, aber ich denke für diese durchaus vertretbare reisegeschwindigkeit kann ich mit dem verbrauch nur sehr zufrieden sein.
Ist übrigens ein 2002er AVU Motor, mit frisch geputzter und angepasster Drosselklappe. 😉
und wir können eure verbrauchswerte ned verstehen 🙂
ich weiß natürlich dass das bremsen und beschleuningen den meisten sprit frisst - aber ich werde diese wocjhe vermutlich noch eine weitere AB-fahrt haben aber ich rechne fest mit einem verbrauch von mehr als 10 litern!
mit meinem früheren golf 1,6 habe ich auf der AB 13 liter gebraucht!
(alles im 5ten gang, schalte doch auf der AB ned in den vierten!?)