(8L) Tankinhalt + Reserve
Moin,
bestimmt kann mir jemand sagen, wie viele Liter Kraftstoff sich noch im Tank befinden, wenn sich das Tankstellensymbol im Fahrer-Informations-System meldet. Sprich, wie groß die Reserve ist. Divergiert die Menge der Reserve zwischen 2 WD & Quattro? Schließlich fasst der Tank beim Allrad auch sieben Liter mehr.
Ist es einem von euch schon einmal passiert, dass er versehentlich seinen Benziner leer gefahren hat, sodass er keinen Tropfen mehr hatte? Wie genau macht sich dieser Sachverhalt bemerkt?
27 Antworten
kalte Motoren verbrauchen mehr
Zitat:
Original geschrieben von thom20
Was aber komisch ist, hab ihn mit 80km Rest geparkt, als ich losfahren wollte ist die Grafik angegangen und 50km angezeigt. von daher ist das doch seeeehr dynamisch die anzeige *G*
Die Restdistanz dürfte sich doch wohl nach dem aktuellen Kraftstoffverbrauch richten, und dass der beim Start aufgrund des kalten Motors höher ist, ist doch klar, oder?
Also ich habe ca. 7L Reserve, wenn die Anzeige bei 0Km steht, fahre dann normalerweise direkt tanken und es passen anschließend ca. 48L in den 55L Tank.
Warum es teils solche Unterschiede wie hier beschrieben gibt, keine Ahnung.
Naja aber die Reserve fängt ja nicht erst an wenn in der MFA 0km steht sondern ne ganze Weile vorher!
Für mich fängt die Reserve an, wenn die Km auf 0 und die Tankanzeige auf dem letzten Balken steht.
Wenn man den roten Bereich auch als Reserve zuzählt ist das natürlich was anderes, allerdings verstehe ich unter Reserve die Menge, die mir im Notfall bleibt, nachdem die angezeigte Menge zuende ist.
*ausgrab*
Ab wann beginnt denn die Reserve auf der Tankanzeige?
Bin bei mir gerade auf dem ersten roten Strich angekommen und dachte, dass es dann irgendwann ein Symbol oder so aufleuchtet, dass ich tanken muss^^
( Habe kein FIS)
Also normalerweise sollte ein Symbol auftauchen und gleichzeitig ein Warnsignal kommen?!?
Ist bei mir zumindestens so hab auch kein FIS..
Und ab dann müsstest du noch so 7l im Tank haben...
Habe eben mal nachgeschaut, nur wenn ich starte leuchtet kurz ein Tankstellensymbol auf.
Heisst das , ich fahre schon auf Reserve oder gibts dafür extra was?^^
Habe mal ein Bild gemacht was meine Tanknadel aktuell so anzeigt.
Hallo? Dein Tank ist viertel voll..😉 Der kleine Strich, der als nächstes kommt, ab da beginnt die Reserve und dann kommt auch die Meldung.
Das ist gut^^. Ich werde immer etwas komisch wenn es in den roten Bereich geht.
Spendiere euch beiden dann mal ein _Danke_ ;D
Ich war beim ersten mal auch ein bissl skeptisch ;-D
gruß
Hallo,
bei meinem A3, 1.6 Bauj. 99 leuchtet das Reservesymbol wenn ich 45 Liter verfahren habe.
Da der Tank wohl 55 Liter fassen soll, dann also bei 10L Restmenge.
Jedenfalls kann man die Tanknadel soweit runter fahren, bis sie exakt auf dem "Leer"-Strich steht.
Dann sind immer noch 3 Liter im Tank.
angegeben mit 5 litern
aber ich wirklichkeit sind es sieben liter (100% sicher )
Hallo @ All,
mich würde es auch brennend interessieren, wieviel Liter noch im Tank sind wenn das Cockpit anzeigt: Tankstelle.
Habe keinen Bordcomputer und keine Restkilometeranzeige. Da hat mein Vorgänger dran gespart ;-) .
Aber, und das ist in Deutschland relativ eindeutig geregelt. Es gibt Ärger in Form einer Ordnungswidrigkeit wenn man auf einer deutschen Autobahn Infolge Kraftstoffmangel liegen bleibt.
Da der Gesetzgeber aber nichts bestrafen kann, was er selbst durch Abhilfe abstellen kann bzw. ermöglichen kann, ist es bei diesem (!, nicht in anderen Bereichen...) Bereich einfach: Den Kraftfahrern muß es möglich sein, sein Kraftfahrzeug rechtzeitig zu tanken. Und was das bedeutet, wird jeder Fahrer wissen und bestätigen, der viel die Autobahnen Deutschlands benutzt: Alle 60km gibt es eine Tankstelle an der Autobahn. Mal 65km, mal 45km, aber dafür stehen ja die Schilder vor der Tankstelle, die man eventuell ;-) nicht ansteuert.
So...kurzum: Die Hersteller wissen das. Und es ist ein Scheiß-Image, wenn ein Wagen "einfach" stehen bleibt, nur weil der Wagen nicht anzeigt: Tank gleich leer.
Früher, viel früher war das der rote Bereich. (Auch weil es ziemlich übel war, den Kraftstoff wieder in den Motor zu bekommen. Dieselfahrzeuge waren da nicht so einfach....)
Heute geben die "modernen" Fahrzeuge Alarme, Anzeigen und Gepiepse heraus, die darauf hinweisen: Tank ist (bald) leer. Bitte tanken.
Warum nun die verschiedenen Fahrzeuge unterschiedliche Restmengen intus haben, ist damit auch ziemlich einfach beantwortet: um sicherzustellen, das er nicht liegenbleiben kann, und wenn ist wirklich der Fahrer schuld. Nicht der Hersteller. ;-)
Also, wenn die Anzeige kommt: Tank leer!, dann kann man ziemlich sicher sein, noch 60-70km weit zu kommen. Alles was nach den 60km kommt, ist "nur" ein Goodwill des Herstellers und des rechten Bleifuß.
Mein letzter Wagen (Ford Focus) ist bei meinen Fahrstil noch 100km plus weit gefahren. Und ich habe dann statt 55l (max Tankinhalt) "nur" 53l nachtanken müßen.