4.2FSi vs. S6 ?
Moin Gemeinde,
ich habe in der Suche einige Ergebnisse älterer 4.2er zu S6 Vergleiche gefunden, aber irgendwie nix aktuelles.
Ich kann mir einen neuen Firmenwagen in entsprechender Preislage zulegen und habe zur Zeit in der engeren Wahl entweder den 4.2er FSI oder halt den S6. Leider haben wir hier im Umkreis (BN/SU), zumindest im Moment, keine S6 bei den Händlern (AH Hoff, AH Thomas, AH Fleischhauer), daher konnte ich den S6 noch nicht zur Probe fahren.
Zur Zeit fahre ich einen Lexus RX400h mit K&N Sportfedern (-4cm) und 19" 245ern. Das ist vom Komfort grenzwertig, wobei die Strassenlage für schnelle Fahrten auch für's Kurvenräubern geeignet ist 😉 Allerdings kann man der Hersteller der Gullideckel beim Überfahren schon "lesen".
Beim A6 4.2 würde ich gerade für das Autobahn-Cruisen das "Adaptive Air Suspension"-Fahrwerk mit rein konfigurieren, was es beim S6 ja leider nicht gibt. Der Spaßfaktor S6 lockt mich aber schon, und von daher interessiert mich wie "hart" der S6 subjektiv/objektiv wirklich ist.
Könntet Ihr mir Eure Erfahrungen bitte mitteilen?!
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung.
Gruss
Jörg
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
ich habe in der Suche einige Ergebnisse älterer 4.2er zu S6 Vergleiche gefunden, aber irgendwie nix aktuelles.
Ich kann mir einen neuen Firmenwagen in entsprechender Preislage zulegen und habe zur Zeit in der engeren Wahl entweder den 4.2er FSI oder halt den S6. Leider haben wir hier im Umkreis (BN/SU), zumindest im Moment, keine S6 bei den Händlern (AH Hoff, AH Thomas, AH Fleischhauer), daher konnte ich den S6 noch nicht zur Probe fahren.
Zur Zeit fahre ich einen Lexus RX400h mit K&N Sportfedern (-4cm) und 19" 245ern. Das ist vom Komfort grenzwertig, wobei die Strassenlage für schnelle Fahrten auch für's Kurvenräubern geeignet ist 😉 Allerdings kann man der Hersteller der Gullideckel beim Überfahren schon "lesen".
Beim A6 4.2 würde ich gerade für das Autobahn-Cruisen das "Adaptive Air Suspension"-Fahrwerk mit rein konfigurieren, was es beim S6 ja leider nicht gibt. Der Spaßfaktor S6 lockt mich aber schon, und von daher interessiert mich wie "hart" der S6 subjektiv/objektiv wirklich ist.
Könntet Ihr mir Eure Erfahrungen bitte mitteilen?!
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung.
Gruss
Jörg
33 Antworten
das glaube ich euch und reizt auch voll aber da ich den v8 sound liebe wäre ein diesel eher ungünstig für mich🙂 hab zuvor nen 5.0 camaro gefahren und jetzt noch aktuell ein a8 4.2 mit lauter anlage drunter. Auch wenn der Anzug des diesel wohl brachial wäre würde ich den sound vermissen denke ich...scheiss Entscheidung🙁
Wir meinen auch den 3.0 TFSI😁😁 der 3.0 TDI kann beim 4.2 und 3.0T nicht mithalten😉
Zitat:
@Ibomu schrieb am 21. März 2015 um 16:13:03 Uhr:
Mit Chip Sogar schneller als ein S6😁😁😁
Naja, schneller nicht, aber ebenbürtig.😉😁
Kommt auf die Leistungssteigerung an😁
Ähnliche Themen
Naja, ich meine mit einem normalen Chiptuning ohne es zu übertreiben. 😉
wenn der erste 3.0T an meinem S vorbeifährt, dann bekomme ich sofort ein R davor 😁
Ja mit normalem Chiptuning bleibt man Immernoch hinterm S6.... Aber die Niederländer haben da was ganz feines auf Lager😁 kostet aber auch so viel wie ein Gebrauchter VFL A6😛 aber der S6/RS6 ist eine Klasse für sich die kann man nicht mit einem A6 vergleichen🙂
Mit Niederländer ist vermutlich jdengineering.nl gemeint, mit einer Leistungssteigerung des 3,0 tfsi bis über 500 PS. Da dürfte der S6 4f eher schlechter beschleunigen. Ich bin einmal mit einem s4 3,0 von jd mit über 500 PS gefahren, sehr schnell und auch angenehm, auf Wunsch mit tollem Sound oder leise (Klappen-AGA).
Zitat:
@Ibomu schrieb am 22. März 2015 um 12:45:07 Uhr:
Ja mit normalem Chiptuning bleibt man Immernoch hinterm S6.... Aber die Niederländer haben da was ganz feines auf Lager😁 kostet aber auch so viel wie ein Gebrauchter VFL A6😛 aber der S6/RS6 ist eine Klasse für sich die kann man nicht mit einem A6 vergleichen🙂
Also meiner ist bis 200 genauso schnell wie wenn S6.😉
Aber er hört sich bis 200 deutlich geqälter an als ein S6😁
@ric1 richtig die hab ich gemeint😉
Zitat:
@Ibomu schrieb am 23. März 2015 um 07:25:56 Uhr:
Aber er hört sich bis 200 deutlich geqälter an als ein S6😁
Naja, "gequält" will ich nicht sagen, etwas angestrengter vielleicht, das ist aber normal bei einem kleineren Motor.😉
ich würd dir wenns was in der Klasse sein soll zum 4.2 ohne Fsi raten - der hat die Probleme mit Kolbenkippern nicht bzw bei weitem nicht so ausgeprägt wie die FSI Motoren.
wenns halten soll entweder 4.2 MPI oder den 5.0 FSI aus dem RS6, der hält auch ganz vernünftig
Der 3.0 TFSI hat auch keine Probleme mit Kolbenkippern.
Der RS6 ist ein TFSI😉 und der hat hier und da auch seine Probleme🙂 man hört halt nur wenig von ihm weil er bei weitem nicht so oft wie ein 3.0 TDI verkauft wurde
Zitat:
@wacken schrieb am 23. März 2015 um 20:31:28 Uhr:
Der 3.0 TFSI hat auch keine Probleme mit Kolbenkippern.
Falsch.
Auch der 3.0 TFSI ist betroffen, nur seltener, da er einen kleineren Hub hat.