(2) Familienauto(s)
Hallo,
ich bin Christian, Vater von 2 Kindern (1 Jahr und fast 4 Jahre) und ich suche mit meiner Frau zusammen 1 bzw. 2 Autos. Folgende Situation: Meine Frau hat einen Megane Kombi von 2000, der mehrfach repariert wurde, der zur Zeit auch nicht fahrtauglich ist - Reparaturkosten von ca. 700 Euro wollen wir nicht mehr investieren. Ich fahre einen Renault Clio Baujahr 2004 mit 120.000 km runter - beide Fahrzeuge Benziner. Beide Kinder fahren je in einem Sitz, der mit Isofix befestigt wird, meine Tochter sitzt in einem Reboarder - rückwärts fahrenden Sitz - der relativ viel Platz wegnimmt. Bei letzterem gibt es neben der Platzproblematik auch die Geschichte mit den Staufächern vor den Rücksitzen: Der Stützfuß darf nicht auf dem Staufachdeckel stehen. Bei VW gibt's Füllstücke, bei den anderen Fahrzeugen nicht. Mein Clio läuft noch, ist aber sehr beengt und der Kofferraum ist nicht eben groß. Er hat auch schon Reparaturen hinter sich, deren Wert den Kaufpreis übersteigt.
Was suchen wir? Eigentlich sah mein Wunschauto so aus: 7 Sitze, Schiebetüren, Rückfahrkamera, mind. 100 PS, Jahreswagen, großer Kofferraum.... Leider haben wir nun doch deutlich weniger Geld zur Verfügung. Wir brauchen einerseits ein großes Auto, mit dem man gut in Urlaub fahren kann, mit viel Platz. Andererseits ein etwas kleineres Auto, in den mindestens die beiden Kinder, meine Frau und ich, sowie ein Kinderwagen reinpasst , mit dem man auch in kleinere Lücken passt. Wir würden uns auch gern die Option für ein drittes Kind offen halten.
Anforderungen wären - zumindest bei einem Fahrzeug - Schiebetüren, beide Benziner, beide so motorisiert, dass man gut vorwärts kommt, Anhänger geeignet. Wir hatten das Problem, dass der Megane kurz vor unserem Urlaub den Geist aufgegeben hat, und wir fast abgesagt hätten. Mit dem Clio ist das eine ziemliche Plackerei gewesen - daher wäre gut, wenn der Zweitwagen zur Not auch für die Urlaubsfahrt geeignet wäre. Was uns noch wichtig ist, ist die Sicherheitsausstattung: Die Fahrzeuge sollten uns und die Kinder sicher und zuverlässig transportieren. Wir haben nicht viele Reserven, die Fahrzeuge sollten wartungsarm und günstig in Reparatur und Unterhalt sein. Wir fahren größtenteils Kurzstrecke, meine Eltern wohnen allerdings 60 und die meiner Frau ca. 200 km weit weg, da fahren wir öfters hin.
Budget: Schwieriges Thema, weil wir nicht alle Reserven aufgeben wollen. Ich stand eigentlich immer auf dem Standpunkt, lass uns lieber etwas mehr ausgeben, sonst haben wir hinterher zuviel Reparaturkosten. Meine Frau meinet halt zurecht, dass wir nicht alles aufbrauchen können. Ich sage daher mal vorsichtig maximal jeweils 7.000 Euro, maximal.
Ich bin für Ratschläge aller Art gerne offen. Wir haben jetzt schon seit Anfang des Jahres gesucht und sind uns immer noch nicht ganz im klaren was wir wollen.
Beste Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Sicherlich kannst du dir so ein Auto holen und der Motor wird ggf. auch die 400.000km locker wegstecken. Nur der Rest des Wagens braucht Wartung und Pflege und bei der Laufleistung musst du einfach damit rechnen, dass du (fast) alle Verschleißteile mal durchtauschen musst (wenn nicht bereits vieles davon erledigt ist). Und ich meine damit dann nicht nur die Bremsen. Da kommen gerne Auspuff, Stoßdämpfer, Domlager, die gesamten weiteren Fahrwerksteile (wie Radlager, Querlenker, etc.), Kupplung, korrodierte Bremsleitungen, Undichtigkeiten am Getriebe, Zylinderkopfdichtung usw. schon gerne mal. Und Teile für einen VW T5 oder dergleichen sind vom Preis her nicht mit Teilen bei einem Clio vergleichbar.
Wenn du dir so was um 10.000€ holst, dann einfach einplanen, dass du ohne Probleme in den nächsten 1 bis 2 Jahren 5.000€ in das Fahrzeug investieren musst, damit es für die nächsten paar Jahre wieder tiptop da steht.
Und vom Verbrauch darfst du dir dann auch keine Wunder erwarten. 8 oder eher 9L Diesel auf 100km wird da schon normal sein, wenn viel Kurzstrecke dabei ist auch deutlich mehr. Und die Wagen werden auch eher älter sein, grüne Umweltplakette ist dann (beim Diesel) fraglich.
Der Kaufpreis ist bei solchen Fahrzeugen oft das geringste "Übel".
92 Antworten
Generell braucht man eigentlich keine zwei großen Autos.
Defekt des ersten Wagens vor dem Urlaub ist eigentlich auch die einzige Situation, wo man nicht improvisieren kann.
Ansonsten, wo 5 Sitze sind können im Notfall auch 5 Leute rein. Geht ja eher um kürzere Strecken wenn ich den TE verstehe.
Dann lieber ein kleinerer Wagen. Weniger Sprit, Steuer und Versicherung.
Und wenn es mal hart auf hart kommt und ein Wagen vorm Urlaub irreperabel streikt...
Dann kann man vom gesparten Geld noch immer einen Mietwagen nehmen.
Aber wie wahrscheinlich ist die Situation schon?
Der Jazz ist auch noch nicht aus dem Rennen. Wir wollen uns halt verschiedenes angucken - wobei bei dem Jazz, wie bei dem Prius hinten keine 3 Leute reinpassen.... Ja, ich weiß: Wie oft gibt es solche Situationen, dass der Zweitwagen den ersten ersetzen muss für 4 (5) Leute? Wahrscheinlich nicht oft, vor allem, wenn man dann 2 große Autos hat....
Problem ist zur Zeit, dass sich das anschauen auf's Wochenende beschränkt und 2 Kinder haben halt nicht diese ewige Geduld...
Also wir haben im Moment auch noch 2 relativ große Autos - das kann schon mal etwas nerven, vor allem wenn man in die Stadt fährt zum Einkaufen muss man nicht immer ein großes Auto haben
Leon596: Hab Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Ja, das ist halt der Punkt. Ich geb Dir recht, kann mich aber noch nicht dazu durchringen. Mit Mietwagen hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, teure schlechte Erfahrungen..... Ich glaube, ein Kleinwagen, in das 2 Erwachsene und 3 Kinder reinpassen und der gut einen Anhänger ziehen kann und darf, wäre optimal. Aber sowas gibt's nicht. Bei 3 Kindersitzen führt glaube ich kein Weg an einem Van vorbei. Wie gesagt, Option ist halt Babyschale vorne und ich hinten zwischen den Sitzen. Es muss nicht bequem sein, es ist eine Notlösung und ich melde mich auch gerne freiwillig für hinten. Nur: es muss passen.
CivicTourer: So denke ich eigentlich auch, würd mir am liebsten ein großes Auto in Reserve hinstellen. Ich fahre allerdings auch gerne große Wagen muss ich zugeben - und mit dem großen wir meine Frau hauptsächlich unterwegs sein...
Ähnliche Themen
Auf der Rückbank hat der Prius doch relativ viel Platz. Sonst würde der kaum so oft als Taxi eingesetzt werden.
In der Länge für Kindersitze und Passagiere mit sehr langen Beinen ja. In der Breite ist es nicht mehr sooo besonders. Zwischen Kindersitze kann sich ein Erwachseer eventuell zwischenquetschen - wenn es nicht soche breten Sitze wie der Axkid sind und er nicht gerade mein gebärfreudiges Becken hat 😉
Deswegen: Versuch macht kluch.
Ich würde (zumindest bei dem zur Verfügung stehenden Budget) die Idee, zwei große familientauglich Fahrzeuge für je 7-8k€ zu erwerben, aufgeben.
Vielmehr würde ich mich nach einer eher jungen Familienkutsche a la VW Caddy, Doblo, C4 Picasso, Scenic, Kangoo im Bereich um 12k umschauen. Die sind dann 2-3 Jahre alt und haben um die 30-50kkm gelaufen. Die Gefahr, dass die in den nächsten Jahren ausfallen, ist damit auch relativ gering.
Zum Pendeln zur Arbeit würde ich die alte Möhre weiterfahren. Wenn die ausfällt, hat man noch etwas Reserven, um ggf. die Reparaturen durchzuführen. Wenn das unrentabel ist, kommt der nächste für 2-4K€. Wahlweise wird irgendeine Keksdose a la Fiat Panda, Renaut Twingo... für 99€/Monat geleast.
Wenn die Familienkutsche dann wirklich kurz vorm Familienurlaub ausfallen sollte, muss man weitersehen. Ggf. muss man dann etwas mieten.
Das sehe ich nicht ganz so. Mieten und leasen kommen nicht in Frage - ich will die laufenden Kosten niedrig halten. Der Clio ist schon so oft repariert worden, es reicht, soviel ist der längst nicht mehr wert. Im übrigen ist es gar nicht so einfach ein Familienauto mit 3x Isofix zu finden....
Tja, und dann drehen wir uns schön langsam im Kreis. Bei irgendwas muss man halt Kompromisse eingehen, neues großes Auto, 3x Isofix, etc. um wenig Geld gibts halt eher nicht.
Und ja, Sharan/Alhambra haben als 7-Sitzer 5x Isofix. Das reicht. Aber ist halt nicht wirklich im Budget. Dennoch würden die Kisten die sonstigen Anforderungen (Reboarder, 3 gleich große Einzelsitze in Reihe zwei, Platz, Schiebetüren, etc.) sehr gut erfüllen. Die eierlegende ... gibts halt nicht.
Was diesbezüglich höchsten noch gehen würde wäre der Dokker - ist zwar auch über'm Budget aber nicht so deutlich. Qualität ist halt, na ja.... Für den zweiten Wagen wäre noch interessant zu wissen, welche kleineren Autos Isofix auf dem Beifahrersitz haben und wo der Airbag dort abschaltbar ist. Laut Liste unserer Cybex Aton 2 Babyschale gibt's da nicht sooo wahnsinnig viele....wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Mein Clio hat Isofix, Airbag ist abschaltbar, also kann die Schale dahin....
Ja, wir drehen uns im Kreis und irgendwie bin ich ein bisschen erschlagen vom Angebot bzw. Nicht- Angebot.
€dit2: Was ist den mit einem gebrauchten Vaneo? Hat Schiebetüren und 3x Isofix hinten.
Zitat:
@Onkel_Elmar schrieb am 3. November 2016 um 07:29:07 Uhr:
Was ist den mit einem gebrauchten Vaneo?
Der ist berüchtigt für Qualitätsprobleme und auch schon ziemlich alt.
Also nach mehreren Probefahrten bzw. Testeinbau der Sitze:
Es passt beim:
Peugeot 308 SW Sport/ Break
Renault Grand Scenic III
Toyota Corolla Verso
Honda F-RV
Dacia Lodgy
VW Caddy (Maxi)
Fiat Doblo
Es passt nicht beim
Opel Zafira
Citroen Gran C4 Picasso
Citroen Berlingo
Peugeot Partner Tepee
Peugeot 5008
Honda Jazz
Von den Schiebetüren müssen wir uns wohl verabschieden, es sei denn wir schauen uns noch ältere Berlingos, Tourneos, Partner und Combos an oder einen Kia Carnival. 3x Isofix ist auch nicht mehr zwingend, dafür aber 3 Einzelsitze hinten.
Den Mitsubishi Grandis haben wir ebensowenig in der Nähe gefunden wie den Daihatsu Materia. Wenn ich zu den einzelnen Autos was wissen will, mache ich wahrscheinlich in den entsprechenden Foren ein Thema auf, oder kann mir hier schon jemand ein paar Worte zu den Fahrzeugen sagen.
Bei mir persönlich stehen der FR-V und der Corolla ziemlich hoch im Kurs.
Ich empfehle dir: Hol dir den 7 Sitzer Dacia Lodgy als jungen Gebrauchten, für 8000Euro bekommst du den sparsamen Diesel (Verbrauch 6l/100km siehe Spritmonitor) in einer guten Austattung. Damit bist du bestens versorgt was Innenraumgröße angeht. Auch ist der Wagen leicht mit seinen 1300kg und fährt sich nicht so schwerfällig. Einfache ausgereifte Technik und du bist die nächsten Jahre ohne Sorgen.
Mit dem Diesel habe ich mich hier eines besseren beraten lassen - der lohnt sich einfach nicht, auch wenn die Wahl der Autos damit deutlich größer ausfallen würde. Auch für den Dacia ist es schwer, Angebote zu finden. Was ist denn eure Meinung grundsätzlich zum Thema Privatkauf? Besch.... werden kann man sowohl beim Händler als auch beim Privatmann. Und die Garantie, die ich beim Händler bekomme, deckt wahrscheinlich auch nicht alles ab. Ich stelle jetzt einfach mal Autos rein, die konkret in Frage kämen:
Honda FR-V 1.8 (2.0 wäre noch eine Ecke zu fahren)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toyota Corolla Verso 1.8
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Grand Scenic III
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Peugeot 308 SW
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mitsubishi Grandis:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Chevrolet Orlando
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ihr sagt immer zu recht, es kommt nicht auf die km an, sondern auf den Pflegezustand. Lässt sich dies außer durch ein lückenloses Scheckheft und einen (laienhaften) kritischen Blick sonst irgendwie überprüfen? Mal abgesehen von einer Vorführung bei der DEKRA.
€dit:
Als Lodgy käme dieser hier in Frage:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich bekomme bei allen Deinen Links (außer dem Dacia) den Scenic angezeigt.