[2,4] LPG-Umbau

Audi RS4 B5/8D

Hi Leute,

ich trage mich mit dem Gedanken einen A4 mit 2,4 Litern und 165 PS zu kaufen. Der Wagen ist ein Facelift Modell von 1999.

Habe mir im Forum schon einige Sachen zu dem Modell und dem Motor durchgelesen.

Hat einer von euch ne Ahnung, ob der Motor (im A4 oder im A6) ohne Probleme auf LPG (Autogas) umzurüsten ist? Da ich nämlich einige Kilometer im Jahr zurücklege, ist das für mich notwendig.

Ich freue mich über jeden Tipp.

Gruß
Christian

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A2tester


Hallo
Ich weiss nich ob das hier rein passt aber ich frag einfach mal in die Runde : Stimmt die Aussage das Motoren die mit Gas betrieben werden früher nen Motorschaden erleiden? Laut der Werkstatt ist das Gasgemisch nicht so schmierend wie das Benzingemisch und deshalb sterben die Motoren früher (angeblich hat er das bei Fiat schon oft gehabt)
Wollt eigentlich auch nen LPGumbau machen lassen bei meinem 2L Passat
mfg A2tester (Auch wenn dieses schon ne ältere Diskusion ist)

Ja das stimmt! Aber nur wenn der Gasumbauer keine Ahnung hat und das Gemisch nicht stimmt.

Also mein 2,4er wird morgen eine Prins-Anlage bekommen.
Tankstutzen in der Tankklappe, 70l-Tank in der Reserveradmulde und Anzeige rechts unterm Tacho

Brauchst du den Kofferraum immer ganz? Würde sonst zu einem Zylindertank raten im Kofferraum. Die Muldentanks sind eigentlich viel zu klein. Da bist öfter an der Tanke als auf der Straße. Du musst ja sehen das LPG mehr verbraucht als Benzin, und dann der Tank nicht voll genutzt werden kann.

Der Tank in der Mulde ist praktischer, da ich oft Sachen und unseren Hund transportiere. Schätze, ich hab ne Reichweite von 500km. Das heißt, 1 x pro Woche zur Tanke, von denen es hier im Umkreis und auf dem Weg zur Arbeit einige gibt.

Ähnliche Themen

also ich habe meinen 1.4er umbauen lassen hat mich 2500,- gekostet... Hab ne Prins VSI, fahre jetzt seit einem Jahr mit Gas. Hier mal Bilder vom Auto: Bilder

Wie hoch ist dein Gasverbrauch?

mein gasverbrauch in der stadt liegt bei ca. 14 Litern...
wenn ich viel Autobahn fahre dementsprechend weniger.

Ich rechne so mit 12 Litern. Fahre fast nur Autobahn...
Aber mal schauen, ab Freitag weiß ich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Du wirst doch wohl nicht Fiat mit AUDI vergleichen oder? Fiat = Fehler In Allen Teilen! Da kann das Gas nix dafür!

NEIN!!!!!!! Türlich vergleiche ich Audi nicht mit Fiat !!!
Es stand nur die Aussage im Raum , das Gas betriebene Motoren schneller sterben da das Gasgemisch weniger Schmierfähigkeit hat , als das Kraftstoff/Luftgemisch

Meiner ist jetzt auch umgerüstet. Alles läuft gut! Umschaltung auf Gas erfolgt nach ca. 800 Metern bei Kaltstart, ansonsten fast unmittelbar nach Start.
Der Tank hat 73 Liter; weiß aber noch nicht ganz genau wieviel rein passt (zum Einbau wurde ja etwas reingefüllt und dann nach Fertigstellung aufgefüllt).
Der Tank ist etwas höher als das ehem. Reserverad; da werde ich rundrum etwas festen Schaumstoff unterfüttern.

Zitat:

Original geschrieben von HKDK


Meiner ist jetzt auch umgerüstet. Alles läuft gut! Umschaltung auf Gas erfolgt nach ca. 800 Metern bei Kaltstart, ansonsten fast unmittelbar nach Start.
Der Tank hat 73 Liter; weiß aber noch nicht ganz genau wieviel rein passt (zum Einbau wurde ja etwas reingefüllt und dann nach Fertigstellung aufgefüllt).
Der Tank ist etwas höher als das ehem. Reserverad; da werde ich rundrum etwas festen Schaumstoff unterfüttern.

Mache bitte einmal Bilder davon und poste diesie.

Was hat deine Prisn gekostet und wo hast du diese verbauen lassen?

Hi,

hatte bisher nen 80er 4Zylinder mit LPG, lief ohne Probleme. Hab mir jetzt den 2,4er zugelegt, auch weil der Motor sehr LPG-freundlich ist => mit dem V6 hat man ne super Basis für LPG.

@alle, die schon umgerüstet haben:

wurde bei Euch die Ansaugbrücke zum Bohren der Einspritzlöcher angenommen oder haben die so einen Bohrer benutzt, der den Span nicht brechen soll??

Hintergrund: ich schwanke noch, ob ich hier in DE umrüsten lasse, oder zu meinem Umrüster in PL gehe...ich versuche, Nähe des Umrüsters und Preis abzuwägen...hab ein Angebot in HN für 2600 (unverhandelt) und die wollen die Ansaugbrücke drauflassen. (PL wäre 1500) Wenn in DE was passiert, könnte ich im Notfall wenigsten wen einfach am Kragen greifen.

Ist jemand hier der um Umkreis Stuttgart/Heilbronn hat umrüsten lassen?

gute Fahrt,

apoka

So, nun habe ich erstmals den Tank leer gefahren.
Ich bin 585 km gefahren, habe heute knapp 66l nachgetankt. Abzüglich den gefahrenen Kilometern bei Kaltstarts komme ich auf einen Verbrauch von 11,5l (vorwiegend Autobahn bei moderater Fahrweise und einigen Staufahrten).
Die Anlage schaltet absolut ruckelfrei um.
Den Schaumstoff für die Unterfütterung rund um den Tank bekomme ich nächste Woche. Dann ist hinten auch wieder alles gerade.

Ach so...
Anlage wurde bei Autogasland in Essen umgerüstet. Alles in allem hat´s 2380 Euro gekostet (inkl. 1. Inspektion und europ. Tankadapter).

Zitat:

Original geschrieben von hcw



Habe das gleiche Modell vor ca. 2 Jahren mit einer Prins VSI ausrüsten lassen.
Bisher Problemlos, kein Leistungsverlust....
Hat sich gelohnt.....Mehrverbrauch ist vorhanden; auf Benzin:11,7 Liter, auf lpg:14 Liter..
Deine Antwort
Ähnliche Themen