+ 18 Kw

Audi 80 B3/89

hallo,
mal ne frage.
was haltet ihr davon?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

16 Antworten

Das Zeug habe ich auch schon bei Ebay gesehen, da war es dann ein Steuergerät von ABT. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur mit dem Steuergerät alleine getan ist bzw. war. Und bei diesen Tuninigmaßen geblieben ist, sondern wirklich auch noch etwas anderes verändert wurde. Ansonsten sind 18kW mehr äußerst fragwürdig.
Defakto werden ja nur neue Kennfelder für die Motorsteuerung auf den Chip gebrannt, der dann versucht an dem unveränderten Motor anders zu zünden und mit anderen Einspritzzeiten zu arbeiten, usw. Das hätte Audi damals sicherlich auch hingebracht und hätte beispielsweise dem neueren 2,8er nicht 30 Ventile verpassen müssen, um von 174 auf 193 PS zu kommen. Ok, da spielte sicherlich auch noch die Abgaseinstufung usw. ein Rolle.
Bei einem Turbomotor sieht das sicherlich anders aus. Ich täte mich aber generell hüten so Zeug einzubauen, auch wenn es vielleicht 10 PS mehr bringt und mir dafür aber die Zylinderkopfdichtungen und sonstige Verschleißteile abbrennen bzw. der Motor und Aggregate 50TKm früher die Ohren anlegen. Ohne Eintragen schon überhaupt nicht. Hab einen fetten Unfall mit Personenschaden, die kommen Dir drauf und zahlst ein Leben lang ne Rente an jemanden.
Entweder Motor richtig tunen lassen oder Finger weg und das Geld und die Zeit beim Italiener rumbringen 😁

als angehender ingenieur kann ich nur sagen dass sich die leute von audi mit sicherheit etwas dabei gedacht haben das steuergerät so zu bauen wie es ist.
aus kostengründen werden bei autos alle mechanischen bauteile, besonders beim motor und bei sicherheitsrelevanten komponenten exakt (mit einer gewissen sicherheit) ausgelegt. zum beispiel werden wälzlager für eine gewisse lebensdauer ausgelegt. hierbei werden faktoren wie drehzahl, betriebstemperatur, axial- und radial-kräfte und art der belastung (drehrichtungswechsel, anzahl der anlaufvorgänge etc.) berücksichtigt.
nun ist es logisch, dass durch eine leistungssteigerung des motors einige dieser faktoren verändert werden. es lässt sich leicht erahnen, dass ohne anpassung der hierdurch höher belasteten bauteile, ein vorzeitiges versagen dieser zu erwarten ist.

aus diesem grund bin ich auch kein freund von solchen pfuschereien an motoren, da ich von einem fahrzeug erwarte dass es zuverlässig läuft, auch wenn ich dann meinetwegen 10 ps weniger habe (aber dafür vielleicht 50 oder 100tkm mehr 😁)

greetz prize

Deine Antwort
Ähnliche Themen