-16 Grad zu kalt? X5 im Vollstreik.

BMW X5 E70

Hallo!
Heute morgen, -16 Grad, mache ich per FB die Standheizung an, um nach der Hunderunde frische Brötchen und Zeitungen zu holen. Aber oh Schreck: die SH macht keinen Mucks! Nochmal auf Start gedrückt: wieder keine Reaktion! Ich setz mich rein ins Auto, will den Motor starten. Aber da läuft nur grosses Mäusekino ab: etliche durchlaufende Warnmeldungen wie "Standheizung und -Lüftung deaktiviert" und "Bremssystem nur eingeschränkt funktionsfähig" und "Lenkung nur eingeschränkt funktionsfähig!" und das Symbol mit Hebebühne mahnt zum Werkstattbesuch usw usw...habe mir die Meldungen nicht wörtlich gemerkt, aber in der Aussage war es so, dass die Kiste etliche Dienste verweigert, weil "entweder zu wenig Treibstoff im Tank ist oder die Batteriespannung zu gering ist".
Treibstoff fällt aus, weil ich gestern abend erst voll getankt habe, auch noch wie üblich das gute Muschelzeugs mit dem V-Power-Zusatzkick 😉. Batterie eigentlich auch, weil ich gestern ca 100 kms am Stück gefahren bin...

Leere Batterie fällt auch aus, weil ich dann natürlich versucht habe zu starten, trotz des Warnlampenterrors. Und siehe da: nach einigen Sekunden Glühphase dreht der Motor ganz normal durch, allerdings ohne anzuspringen! 3-4 Mal wiederholt, Motor dreht flott, aber keine Start!

Also hab ich resigniert und nur Toast gegessen und die Zeitungen per iPAD studiert. Dann vor 2 Stunden nochmal raus in die Eisburg, jetzt bei -9 Grad. Ohne jede Warnmeldung startet der Motor wie üblich, keinerlei Gezicke, keine Lämpchen. Auch wenn ich evtl. gespeicherte Warnmeldungen per iDrive abrufen will, ist alles im grünen Bereich: alle Systeme einwandfei!!

??

Kann das ein Ergebnis der Kälte sein? Droht mir das jetzt jeden Morgen? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem X5 30d gemacht??

Ist übrigens seit meiner "Erstbesteigung" des Dicken vor 14 Monaten die allererste Panne, ansonsten schnurrt das Auto ohne jede Macke bei Wind und Wetter!!

Zum 🙂 fahren halte ich für wenig sinnvoll, weil ja nun alles in Ordnung ist...

Gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!!

Habt Ihr das gehört... vor ein paar Tagen am Funtensee -38°! Vor einigen Jahren dort die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur: -49° 😰 Ab -20 kann Diesel gelieren hab ich gehört und ab -25 sogar einfrieren. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klimawandel, sollte man sowieso keinen Diesel mehr fahren. Sondern nur noch Benzinmotoren mit viel Leistung, viel Verbrauch und viel CO2-Ausstoß. Als ökologisch bewusster Autofahrer sollte man schließlich den Treibhauseffekt unterstützen, bei der Eiseskälte stirbt sonst der Juchtenkäfer aus. 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

Guckst Du: https://oss.bmw.de/rettungsleitfaden/de/SAV_X5_E70.pdf

Danke Eckhaard, ist ja ne coole Anleitung, wie man sein Auto AUCH öffnen kann.... 😉 😁

Also unterhalb des Ladebodens im Kofferraum...links neben der Golfschuh-Abtropfwanne..gleich mal gucken..

Danke!! 🙂

Michael

Zitat:

Also unterhalb des Ladebodens im Kofferraum...links neben der Golfschuh-Abtropfwanne..gleich mal gucken..

Danke!! 🙂

Michael

Achsooooo, ne

Golfschuhabtropfwanne

ist das?!?! Oh man, und ich habe es als

Felgenreinigungsflaschenhalter

zweckentfremdet... Schande über mich ...

😛

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!! Und wenn sich bei der Fahrt Schnee und -matsch am Fahrwerk angesammelt hat und dort hängenbleibt (kann man ja gut jeweils hinter den Rädern beobachten) wird es dann bei den Extremtemperaturen nachts zum harten Eisbrocken. Klar, dass dann da Federelemente und sonstige Fahrwerks- oder Dämpferteile erst mal "trampeln" bis sie frei sind. Dieses Phänomen beobachte ich aber schon seit vielen Jahren an meinen Autos...

Gruss Michael

Die Geräusche sind auch da wenn es völlig trocken ist, ohne Schnee und Eis. Einfache Kälte und man glaubt man sitzt im "Tiger" der Bundeswehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seb1983er



Zitat:

Also unterhalb des Ladebodens im Kofferraum...links neben der Golfschuh-Abtropfwanne..gleich mal gucken..

Danke!! 🙂

Michael

Achsooooo, ne Golfschuhabtropfwanne ist das?!?! Oh man, und ich habe es als Felgenreinigungsflaschenhalter zweckentfremdet... Schande über mich ...

😛

Verdammt - bei mir liegt da noch immer die Chamagner Flasche von der Auto übergabe drin - für´s spontane Ampel Candlelight Anstoßen mit hübscher Lady... 😁

Aber jetzt wo ich´s weiß, werd ich mir schnell nasse Golfschuhe kaufen - man soll das ja nicht zweckentfremden.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von swommi


mmt - bei mir liegt da noch immer die Chamagner Flasche von der Auto übergabe drin - für´s spontane Ampel Candlelight Anstoßen mit hübscher Lady... 😁

Na, die Pulle kannste ja jetzt wohl vergessen... 😁 EXPLODIERT!!

Wenn man keine Golfschuhe oder die Polostiefel da transportiert, kann man auch hervorragend
geeiste Hummer oder frische Trüffel reinpacken....

😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!!

Habt Ihr das gehört... vor ein paar Tagen am Funtensee -38°! Vor einigen Jahren dort die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur: -49° 😰 Ab -20 kann Diesel gelieren hab ich gehört und ab -25 sogar einfrieren. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klimawandel, sollte man sowieso keinen Diesel mehr fahren. Sondern nur noch Benzinmotoren mit viel Leistung, viel Verbrauch und viel CO2-Ausstoß. Als ökologisch bewusster Autofahrer sollte man schließlich den Treibhauseffekt unterstützen, bei der Eiseskälte stirbt sonst der Juchtenkäfer aus. 😉

Ich habe keine Probleme beim Starten gehabt, keine Anfahrschwierigkeiten. Aber die paar Geräusche mehr und die vorgetragenen Erfahrungen machen mich in der Tat nachdenklich.

Ich werde mir demnächst einen Benziner holen. Demnächst heisst nach dem kommenden Sommer. Im Sommer möchte ich noch einmal mit meinem Dickerchen ins Ausland samt Familie.

Ich kenne solche Probleme überhaupt nicht von meinen früheren Gefährten, da waren auch Diesel dabei. Die hatten zwangsläufig auch keinen DPF, woher auch. Z.B. der LandCruiser 3.0d 4x4.

Bin bissl entäuscht vom BIG und bin auch kein Freund von SCHÖNREDEN, wie es hier einige immer wieder tun.
Gut, man möchte keine Blöße geben.
Aber meine Herrschaften: Bei so einem teuren SUV in der Anschaffung und im Unterhalt hätte ich mehr erwartet.

Und trotzdem wird der am meisten entwendet / geklaut ? Und in den Osten rübergeschafft, da wo der Winter noch kälter ist als es je bei uns der Fall sein wird ???

Klauen die Jungs hier nur die 4.8i-Modelle ???

Entweder kommt nach dem Sommer im laufenden Kalenderjahr ein ordentlicher 7´er oder ein Benziner SUV rein, dann muss ich mir aber ernsthaft überlegen von welcher Marke. Der Krafstoffverbrauch ist mir mittlerweile relativ gleichgültig, weil die Rechnung eh nie aufgeht und keine Bilanz auf der Welt richtig ist 🙂

Solche Winter wiederholen sich und werden länger andauern.

Zu Hause ist Garage vorhanden, nur nicht auf der Arbeit; da steht der BIG mind. 8 Std. in der eisigen Kälte.

Meinungen ändern sich über Nacht, aber meine festigt sich von Eiseskälte zu Eiseskälte.

Solche Fragen habe ich vor dem Kauf auch NIEMANDEN fragen können....

Chris

Servus Michael,

an die AHK kannste eine sog. EPU hängen, eine external Power Unit. Das sind die Dinger, die Flugzeuge mit Strom versorgen wenn sie nicht am Gate stehen und den Strom von dort kriegen... sollte für Deinen Dicken grade so reichen 😁

Warum bietet BMW eigentlich ein Ladegerät für Batterien an, das über die Steckdose im Kofferraum lädt wenn das Ding nicht dauernd am Netz hängt ?? Marketing ist das wohl dann ....

hier der link (unter Gepäckraumlösungen - Pannenhilfe):

http://www.bmw.de/.../finder.html?cat=1007

Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von chriscool1


Ich habe keine Probleme beim Starten gehabt, keine Anfahrschwierigkeiten. Aber die paar Geräusche mehr und die vorgetragenen Erfahrungen machen mich in der Tat nachdenklich.

Ich werde mir demnächst einen Benziner holen. Demnächst heisst nach dem kommenden Sommer. Im Sommer möchte ich noch einmal mit meinem Dickerchen ins Ausland samt Familie.

Ich kenne solche Probleme überhaupt nicht von meinen früheren Gefährten, da waren auch Diesel dabei. Die hatten zwangsläufig auch keinen DPF, woher auch. Z.B. der LandCruiser 3.0d 4x4.

Bin bissl entäuscht vom BIG und bin auch kein Freund von SCHÖNREDEN, wie es hier einige immer wieder tun.
Gut, man möchte keine Blöße geben.
Aber meine Herrschaften: Bei so einem teuren SUV in der Anschaffung und im Unterhalt hätte ich mehr erwartet.

Und trotzdem wird der am meisten entwendet / geklaut ? Und in den Osten rübergeschafft, da wo der Winter noch kälter ist als es je bei uns der Fall sein wird ???

Klauen die Jungs hier nur die 4.8i-Modelle ???

Entweder kommt nach dem Sommer im laufenden Kalenderjahr ein ordentlicher 7´er oder ein Benziner SUV rein, dann muss ich mir aber ernsthaft überlegen von welcher Marke. Der Krafstoffverbrauch ist mir mittlerweile relativ gleichgültig, weil die Rechnung eh nie aufgeht und keine Bilanz auf der Welt richtig ist 🙂

Solche Winter wiederholen sich und werden länger andauern.

Zu Hause ist Garage vorhanden, nur nicht auf der Arbeit; da steht der BIG mind. 8 Std. in der eisigen Kälte.

Meinungen ändern sich über Nacht, aber meine festigt sich von Eiseskälte zu Eiseskälte.

Solche Fragen habe ich vor dem Kauf auch NIEMANDEN fragen können....

Chris

Naja - klingt schon bisschen extrem denn in Wahrheit ist kein Auto sicher bei solch einer Kältewelle! Bei meinem Benziner mit Stern ebenso wie beim Ringe-Benziner eines Kollegen gab es nach den -18 Grad Nächten problematische ANlaufphasen mit der Elektronik und dem Getriebe (schwacher Kraftschluss für die ersten 5-10 Minuten)......🙄

Bei meinem Dicken dafür bis dato 0 Probleme - weder mit Batterie noch mit Standheizung und auch nicht mit der Elektronik! UND das ist ein Diesel.....

Also passieren kann (aber muss nicht) immer was und der X5 ist einfach ein schönes und geiles Gefährt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von swommi


mmt - bei mir liegt da noch immer die Chamagner Flasche von der Auto übergabe drin - für´s spontane Ampel Candlelight Anstoßen mit hübscher Lady... 😁
Na, die Pulle kannste ja jetzt wohl vergessen... 😁 EXPLODIERT!!

Wenn man keine Golfschuhe oder die Polostiefel da transportiert, kann man auch hervorragend
geeiste Hummer oder frische Trüffel reinpacken....

😛 😁

Hoppala - siehst an das hab ich nicht gedacht! Muss heute mal gleich nachschauen.....

ich habe jetzt, um endlich diesen ständigen meldungen bez. "erhöhter batterieentladung" zu entkommen, ein CTEK MXS 7.0 ladegerät bestellt.

wie verwendet ihr das gerät?

geht ihr jedesmal an die ladepunkte im motorraum oder habt ihr es per stecker "fest" mit der batterie verbunden?

laut meinem :-) funktioniert das laden über die im gepäckraum befindliche ladesteckdose nicht... (wie vorher schon beschrieben, kein dauerplus...) 🙄

Grad auf Facebook von BMW Austria gepostet:

Schau schau - wir alle hier maunzen umsonst denn der X5 ist eigentlich ein Pannenfrei-Fahrzeug 😛
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Zitat:

Original geschrieben von drolling



wie verwendet ihr das gerät?

geht ihr jedesmal an die ladepunkte im motorraum oder habt ihr es per stecker "fest" mit der batterie verbunden?

Gestern habe ich den Adapter mit den Klemmen an die Ladepunkte im Motorraum geklemmt und geladen. Auf Dauer möchte ich aber den mitgelieferten Adapter mit den Ösen zur Festmontage an der Batterie oder meinetwegen auch an den Ladepunkten im Motorraum dauerhaft befestigen. Dann brauch ich bei Bedarf nur noch die Schnellkupplung des Ladegeräts andocken und ab geht's...

Den Adapter für Zigarettensteckdose habe ich mir leider umsonst gekauft, ich behalte ihn aber trotzdem. Sollte ich mal einen Porsche haben, brauch ich den...da funzt es nämlich. Und beim Mercedes SLR auch (da ist so ein Ladegerät mit Zigarettenanzünderstecker sogar serienmässig dabei, wie ich gelesen habe...)

Ich habe übrigens nicht den 7.0 sondern den etwas schwächeren 5.0 gekauft, also 5 Ampere Ladestrom anstatt 7 Ampere. Irgendwo muss man ja mit dem Sparen anfangen... 😉

Gruss Michael (heute morgen wieder die Standheizung genossen)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von drolling



wie verwendet ihr das gerät?

geht ihr jedesmal an die ladepunkte im motorraum oder habt ihr es per stecker "fest" mit der batterie verbunden?

Gestern habe ich den Adapter mit den Klemmen an die Ladepunkte im Motorraum geklemmt und geladen. Auf Dauer möchte ich aber den mitgelieferten Adapter mit den Ösen zur Festmontage an der Batterie oder meinetwegen auch an den Ladepunkten im Motorraum dauerhaft befestigen. Dann brauch ich bei Bedarf nur noch die Schnellkupplung des Ladegeräts andocken und ab geht's...
Den Adapter für Zigarettensteckdose habe ich mir leider umsonst gekauft, ich behalte ihn aber trotzdem. Sollte ich mal einen Porsche haben, brauch ich den...da funzt es nämlich. Und beim Mercedes SLR auch (da ist so ein Ladegerät mit Zigarettenanzünderstecker sogar serienmässig dabei, wie ich gelesen habe...)

Ich habe übrigens nicht den 7.0 sondern den etwas schwächeren 5.0 gekauft, also 5 Ampere Ladestrom anstatt 7 Ampere. Irgendwo muss man ja mit dem Sparen anfangen... 😉

Gruss Michael (heute morgen wieder die Standheizung genossen)

vielen dank für die antwort!

dann werde ich mir die klemmen mal an die batterie basteln... ;-)

hoffe dann endlich von den ständigen fehlermeldungen bez. der batterieentladungen verschont zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen