-16 Grad zu kalt? X5 im Vollstreik.
Hallo!
Heute morgen, -16 Grad, mache ich per FB die Standheizung an, um nach der Hunderunde frische Brötchen und Zeitungen zu holen. Aber oh Schreck: die SH macht keinen Mucks! Nochmal auf Start gedrückt: wieder keine Reaktion! Ich setz mich rein ins Auto, will den Motor starten. Aber da läuft nur grosses Mäusekino ab: etliche durchlaufende Warnmeldungen wie "Standheizung und -Lüftung deaktiviert" und "Bremssystem nur eingeschränkt funktionsfähig" und "Lenkung nur eingeschränkt funktionsfähig!" und das Symbol mit Hebebühne mahnt zum Werkstattbesuch usw usw...habe mir die Meldungen nicht wörtlich gemerkt, aber in der Aussage war es so, dass die Kiste etliche Dienste verweigert, weil "entweder zu wenig Treibstoff im Tank ist oder die Batteriespannung zu gering ist".
Treibstoff fällt aus, weil ich gestern abend erst voll getankt habe, auch noch wie üblich das gute Muschelzeugs mit dem V-Power-Zusatzkick 😉. Batterie eigentlich auch, weil ich gestern ca 100 kms am Stück gefahren bin...
Leere Batterie fällt auch aus, weil ich dann natürlich versucht habe zu starten, trotz des Warnlampenterrors. Und siehe da: nach einigen Sekunden Glühphase dreht der Motor ganz normal durch, allerdings ohne anzuspringen! 3-4 Mal wiederholt, Motor dreht flott, aber keine Start!
Also hab ich resigniert und nur Toast gegessen und die Zeitungen per iPAD studiert. Dann vor 2 Stunden nochmal raus in die Eisburg, jetzt bei -9 Grad. Ohne jede Warnmeldung startet der Motor wie üblich, keinerlei Gezicke, keine Lämpchen. Auch wenn ich evtl. gespeicherte Warnmeldungen per iDrive abrufen will, ist alles im grünen Bereich: alle Systeme einwandfei!!
??
Kann das ein Ergebnis der Kälte sein? Droht mir das jetzt jeden Morgen? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem X5 30d gemacht??
Ist übrigens seit meiner "Erstbesteigung" des Dicken vor 14 Monaten die allererste Panne, ansonsten schnurrt das Auto ohne jede Macke bei Wind und Wetter!!
Zum 🙂 fahren halte ich für wenig sinnvoll, weil ja nun alles in Ordnung ist...
Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!!
Habt Ihr das gehört... vor ein paar Tagen am Funtensee -38°! Vor einigen Jahren dort die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur: -49° 😰 Ab -20 kann Diesel gelieren hab ich gehört und ab -25 sogar einfrieren. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klimawandel, sollte man sowieso keinen Diesel mehr fahren. Sondern nur noch Benzinmotoren mit viel Leistung, viel Verbrauch und viel CO2-Ausstoß. Als ökologisch bewusster Autofahrer sollte man schließlich den Treibhauseffekt unterstützen, bei der Eiseskälte stirbt sonst der Juchtenkäfer aus. 😉
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Machne behaupten, dass er vorglühen würde, wenn man die Zündung einschaltet, also den Startknopf drückt, ohne die Bremse zu treten.Zitat:
Original geschrieben von Dorti11
Das würde mich jetzt auch interessieren, wie das geht...
Aber ich glaube, dass er, sobald man die Tür öffnet, oder sogar sobald man den Wagen aufsperrt, schon vorglüht und der Wagen sich darum vollautomatisch kümmert. Deshalb startet er auch jetzt, bei den tiefen minus Temperaturen ohne grössere Verzögerung an.Bei unserem alten X3 mit "richtigen" Zündschlüssel muss man, bei den jetzigen Temperaturen, das machen: Zündung ein, warten bis er piepst (ca. 5s) und dann starten. Wenn man das nicht macht und sofort starten will, verweigert er den Dienst.
lg
Tobias
Heute waren es in der Früh ca. minus 20 Grad.
Unser X3 sprang auch mit Vorglühen nur schwer an.
Habe ca. 20-30s lang den Starter bemühen müssen und dabei mit dem Gaspedal gespielt, damit er überhaut anspringt. Wie eine Lokomotive, die immer schneller wird, kam der Motor mehr und mehr. (im November hat er eine neue Batterie bekommen, nach fast 7 Jahren mit der ersten. Die alte Batterie hätte das sicher nicht überlebt).
Als er dann an war, kam eine schwarze Wolke aus dem Auspuff(der X3 aus Bj. 2004 hat noch keinen Partikelfilter).
Keine Ahnung was da los war. Vielleicht hat sich der Diesel, der noch in den Kraftstoffleitungen war, verklumpt?
Danach hat es mich interessiert und hab auch gleich den X6 angeworfen, trotz den -20 Grad Außentemperatur sprang er mit einer Sekunde Verzögerung gleich an und lief perfekt, mit erhöten Leerlaufdrehzahlen, aber nicht unrund oder derartiges. Das stützt meine Vermutung, dass er schon vor dem drücken des Startknopfes vorglüht.
lg
Tobias
Der E70/71 Diesel glüht nur einmal vor.
Und das ist genau dann wenn ihr euren Startknopf drückt!
Nicht beim Aufschließen und nicht bei eingeschalteter Zündung. Erst bei betätigen des Startknopfes.
Würdet Ihr Eure Instrumententafel checken, würde euch genau zwischen dem Moment vom Druck auf den Startknopf bis zum Anlaufen des Anlassers ein gelbes Symbol in Form einer Drahtwendel (Spirale/Kringel) auffallen.
Da das Vorglühen bei aktuellen Modellen ein sehr kurzer Vorgang von teilweise <1sek. ist, übersieht man das meistens, bzw. merkt die Verzögerung erst gar nicht.
Über 10 Grad Aussentemperatur glüht er gar nicht mehr vor.
Also ist mehrmaliges Vorglühen genauso unnötig wie unmöglich. Sind die Glühkerzen einmal heiß, macht es wenig Sinn Sie immer und immer wieder auf die selbe Temperatur zu erhitzen 🙄
Einfach mal genau beobachten.😉
Zitat:
Original geschrieben von seb1983er
Der E70/71 Diesel glüht nur einmal vor.
Und das ist genau dann wenn ihr euren Startknopf drückt!
hi,
hast Du die info aus einer Dokumentation oder aus eigenen Beobachtungen abgeleitet? Den Glühwendel sehe ich nur wenn der Vorgang Tür auf, reinsetzen und Start drücken schnell erfolgt. Hänge ich vorher noch die jacke hinten rein o.ä. sehe ich auch beid en momentanen Temperaturen das Symbol nicht. Von daher könnte man meinen das das Vorglühen schon beim Öffnen der Verriegelung/Öffnen der Türen also letztlich wenn das Fahrzeug aufgeweckt wird beginnt. Die Geräuschkulisse spricht ebenfalls dafür.
bye
Sven
Saarland, 07.02.2011, 7.20 Uhr, -16°C: Standheizung war an, Motor startet nach 3-4s normal, Durchschnittsverbrauch hat er vergessen, sonst alles gut.
Ähnliche Themen
Morgen zusammen,
Heute morgen hat es mich auch erwischt.
-22,5 C° Außentemperatur!!
Die Standheizung ging über die Fernbedienung ganz normal an. Als ich aber ins Auto kam, war der Innenraum kalt.
Das Vorglühsymbol war beim Anlassen ca. 3 sec. zu sehen.
Die Batterie war dermassen im Keller, dass das Fahrzeug gerade noch anging.
Das Symbol mit der Hebebühne kam und Tageskilometer und Uhrzeit waren gelöscht.
Laut Borddiagnose erhöhte Batterieentladung.
Bin jetzt mal ne Runde ca. 40 km gefahren. Mal schauen, ob sich die Batterie wieder erholt.
Bei der Temperatur gab es eine Menge Geräusche zB. Poltern vom Fahrwerk und die Reifen waren irgendwie unrund. (wie bremsplatten)
Nach den 40 km waren die Geräusche und das Problem mit den Reifen aber wieder verschwunden.
VG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Von daher könnte man meinen das das Vorglühen schon beim Öffnen der Verriegelung/Öffnen der Türen also letztlich wenn das Fahrzeug aufgeweckt wird beginnt. Die Geräuschkulisse spricht ebenfalls dafür.Zitat:
Original geschrieben von seb1983er
Der E70/71 Diesel glüht nur einmal vor.
Und das ist genau dann wenn ihr euren Startknopf drückt!bye
Sven
Ich werde es heute beobachten und extra trödeln. Bin gespannt, werde berichten😁.
Nach all den Botschaften über leere Batterien habe ich gestern Abend mal mein Batterieladegerät (CTEK MXS 7.0) angehängt.
Muss dazu sagen, SH und Motor sprangen die ganzen Tage immer perfekt an.
Aber tatsächlich zeigte mir das Ladegerät einen entladenen Zustand der Batterie an!!! Obwohl ich die letzte Woche insgesamt 1500km gefahren bin. Keine Strecke kürzer als 20km!
D.h. die Verbraucher Standheizung, Sitzheizung, Gebläse, Musik und Beleuchtung überfordern die Batterie tatsächlich bei kalten Temaperaturen! Bzw. die Lichtmaschine schafft es dann nicht mehr voll zu laden. Und wegen der Standheizung habe ich ja sogar schon die größte Batterie ab Werk drin, welche grade mal 3 Monate alt ist😕
Also werde ich jetzt über die kalten Tage zur Sicherheit einmal die Woche das Ladegerät über Nacht dranhängen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von thoblman
Morgen zusammen,
Heute morgen hat es mich auch erwischt.
-22,5 C° Außentemperatur!!Bei der Temperatur gab es eine Menge Geräusche zB. Poltern vom Fahrwerk und die Reifen waren irgendwie unrund. (wie bremsplatten)
Nach den 40 km waren die Geräusche und das Problem mit den Reifen aber wieder verschwunden.
Also das wollte ich auch mal Posten. Bei den Aussentemperaturen fahren sich die Reifen die ersten Kilometer tatsächlich wie unrund!!!
(Wintermischbereifung 19x 255 u. 285 Pirelli Scorpion)
Und das Fahrwerk (mit AdaptiveDrive) poltert und klappert auch bei mir bei jeder Bodenwelle wie in einem "Lada Niva" mit Blattfedern.😠
Was zum Teufel soll das bei so einer teuren Mühle?
Ist das bei euch auch so? (angesprochen wer im freien Parkt!)
Haben wir etwa einen schön-Wetter-SUV? 😎
Poltern auch bei mir, ab minus 5 Grad wird es mehr und mehr hörbar.
Naja, minus 20 Grad oder so ist schon heftig...ein Tiefkühlschrank hat -18!! Und wenn sich bei der Fahrt Schnee und -matsch am Fahrwerk angesammelt hat und dort hängenbleibt (kann man ja gut jeweils hinter den Rädern beobachten) wird es dann bei den Extremtemperaturen nachts zum harten Eisbrocken. Klar, dass dann da Federelemente und sonstige Fahrwerks- oder Dämpferteile erst mal "trampeln" bis sie frei sind. Dieses Phänomen beobachte ich aber schon seit vielen Jahren an meinen Autos...
@seb:
genau das Ladegerät habe ich mir auch bestellt, wird morgen geliefert. Nachdem ich hier gelesen habe, dass die Steckdose im Kofferraum nur bei "Zündung an" stromführend ist (wie doof ist das denn? Meine Jeeps hatten immer eine Dose mit Permanentspannung) und dass von Batterieladung via Zigarettenanzünder eher abgeraten wird, werde ich wohl auch einmal die Woche über Nacht laden. Für die CTEK-Geräte gibt es ja auch Adapter mit Schnellkupplung, die man fest mit der Batterie verbinden kann und dann bei Bedarf nur den Stecker des Laders reinsteckt.
Meiner sprang heute morgen nach der gestrigen Ladeaktion einwandfrei an. Ich habe mal bewusst beobachtet, was man alles so an Stromverbrauchern aktiviert: es beginnt mit der Entriegelung der ZV per FB, das damit verbundene Einschalten der Innen- und Aussenbeleuchtung, das elektrische Öffnen und Schliessen der Heckklappe (Hund will auch mit), das in die Stellung fahrende Lenkrad bei Einschalten der Zündung, Lüftungsventilator, Sitzheizung beide Sitze vorne (das Mädel möchte ja auch warm sitzen ;-), Radio, Telefon im SnapIn in der Armlehne, Heckscheibenheizung (die ist bei mir auch trotz Einsatz der SH immer vereist) und meistens noch Scheibenwischer vorne und hinten, bis Sicht da ist. Hallo??!! Und beim wunderbaren 8-Gang-Getriebe des Facelift-E70 geht dann bei gemässigter Fahrt die Drehzahl kaum oder selten über die 1000 rpm!!
Da hat mein 🙂 schon recht: da wird mehr Strom gezapft als nachgeschenkt....es sei denn, man hat dann eine wirklich längere Fahrt mit höheren Drehzahlen vor sich.
Also mir scheint bei den jetzigen Temperaturen und meinem Fahrprofil der Einsatz eines smarten Ladegerätes die einzig sinnvolle Maßnahme zu sein.
Gruss Michael
Klingt ja heftig bei euch - hab hier in Wien die letzten Tage zw. -10 und max. -17 Grad in der Früh gehabt, tw. mehrmals täglich SH genutzt + Sitzheizung + VollgasGebläse bei der Fahrt (ich mags gern warm) und bis dato kein Problem (auf Holz klopf)!
Ich hoff das bleibt so - denn eine Standheizung die bei so einem Wetter den geist aufgibt ist eine Sauerei.....wozu machens denn all die Polarkreis tests mit Neuwagen, wenn sowas dann passieren kann??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Klingt ja heftig bei euch - hab hier in Wien die letzten Tage zw. -10 und max. -17 Grad in der Früh gehabt, tw. mehrmals täglich SH genutzt + Sitzheizung + VollgasGebläse bei der Fahrt (ich mags gern warm) und bis dato kein Problem (auf Holz klopf)!Ich hoff das bleibt so - denn eine Standheizung die bei so einem Wetter den geist aufgibt ist eine Sauerei.....wozu machens denn all die Polarkreis tests mit Neuwagen, wenn sowas dann passieren kann??? 😕
Hi,
die fahren nur dann dahin, wenns warm ist. Oder mit Fahrzeugen ohne Standheizung. Oder...
Auf jeden Fall ist der Polarkreis einzigartig (was denn sonst auch) aber jeder BMW mit Problemen ist ein Einzelfall. Daher mit evtl. vorher durchgeführten Tests nicht, aber auch garnicht vergleichbar.😕
Es hat sich in den nunmehr fast vier Jahrzehnten meiner Fahrpraxis mit über 25 verschiedenen Autos nichts an der Tatsache geändert, dass jedes Problem bei Autos immer als Einzelfall abgetan wird und der Kunde (meistens, jedenfalls) allein gelassen wird.
Hinzu kommt speziell bei BMW noch, dass es keine richtige Garantie gibt aber der Kaufpreis dafür unverhältnismäßig hoch ist (VW etc. allerdings auch, wenn z.B. der neue Passat Alltrack mit konfigurierter Vollausstattung bei 64Tsd Teuros liegt).
Obwohl...ich finde, das es hier beim E70, speziell LCI, kaum richtige Probleme gibt. Daher bin ich ausnahmsweise mal zuversichtlich, was die Haltedauer des X5 bei mir angeht.
Zumal ich auf viel Schnickschnack wie Navi, HUD, Standheizung etc. verzichtet habe. Gerade diese Systeme sind wohl beim X5 etwas problematisch.
Momentan Temperaturen bis -14Grad, vor-der-Garage-Parker, zur Zeit fast nur Kurzstrecke, absolut keine Startprobleme.😛
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Zumal ich auf viel Schnickschnack wie Navi, HUD, Standheizung etc. verzichtet habe. Gerade diese Systeme sind wohl beim X5 etwas problematisch.
Na, auf Navi, das HUD und auch die Standheizung möchte ich nicht verzichten und sehe es persönlich auch nicht als Schnickschnack an. Navi und HUD werden wohl auch kaum die Startschwierigkeiten bei Kälte verursachen. Aber vielleicht hätte BMW bei all den Verbrauchern, die sie anbieten und verbauen, auch an die Option einer zweiten Batterie denken sollen? Früher bei Mercedes gab's das. Oder hätte der X5 da keinen Platz für??
Vielleicht sollte ich aber mal meine Garage aufräumen und Platz fürs Auto schaffen 😁 😉 😁, dann wären diese Probleme auch wech!!
Gruss Michael
@Michael
...Du hast die De`longhi im Handschuhfach vergessen aufzuzählen und ebenso den kleinen croissant Backofen unter dem Beifahrersitz und zudem erwähnenswert die elektrische Hundeheizdecke .....😁😉.......
Zitat:
Original geschrieben von kody05
@Michael...Du hast die De`longhi im Handschuhfach vergessen aufzuzählen und ebenso den kleinen croissant Backofen unter dem Beifahrersitz und zudem erwähnenswert die elektrische Hundeheizdecke .....😁😉.......
Muss man das extra erwähnen - ich dachte das sind Serienausstattungen im X5....
Also auf Navi Prof und Sitzheizung + Standheizung würde ich keinesfalls verzichten wollen! Da kann ich mir ja gleich einen Dacia kaufen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Also auf Navi Prof und Sitzheizung + Standheizung würde ich keinesfalls verzichten wollen! Da kann ich mir ja gleich einen Dacia kaufen.... 😉
Was willste mit nem Auto das im Winter gleich anspringt?? Ist doch langweilig... 😉 😁
@Kody:
Jetzt wo Du's sagst: hab bei der Aufzählung ganz die in die Mittelarmlehne eingebaute Bierzapfanlage mit Kühlung vergessen...
😁 🙂
Beim nächsten X5 ordere ich in jedem Fall eine Anhängerkupplung: es muss doch fahrbare Akku-Anhänger geben, die ausreichend Strom speichern, um im Winter die Kiste zu starten??
Hab gerade im Handbuch geschaut, wo beim X5 die Batterie versteckt ist...aber das wollen die Münchner uns Dummbeutel-Kunden wohl nicht verraten. KEIN WORT darüber!! Nur, dass man die Starthilfe an den Hilfspunkten im Motorraum machen kann. Ist der Akku unterm Rücksitz?? Weiss das jemand? Würde ja gerne den Adapter des CTEK-Laders (gerade gekommen, macht einen guten und wertigen Eindruck!!) fest mit den Batteriepolen verbinden, um dann bei Bedarf das Laderkabel einfach in die Schnellkuplung zu stecken. Aber erst mal finden, die Batterie....
Mein X5 hat übrigens 4 (VIER!) Steckdosen, die aber ALLE nur bei eingeschalteter Zündung Strom haben! Nicht mal auf der Vorstufe...
Was soll das denn? Ich muss doch wenigstens die Möglichkeit haben selbst zu entscheiden, ob ich mir die Batterie mit einem Verbraucher leerzutzele. Unmündiger Autokäufer?? Was, wenn ich eine Kühlbox für wichtige Medikamente (Bier, Cola usw 😉 )im Sommer im Kofferraum haben möchte...dann wird das Zeugs warm, wenn ich mal 3 Stunden am Strand spazieren gehe?? Wenigstens die OPTION sollte man haben, eine der Dosen auch ohne Zündung "scharf" zu haben. Bei Mercedes kann man das wohl bei einigen Modellen durch Umstecken einer Sicherung...
😰
Also doch mal einen Blick zum Dodge Durango V8 werfen?? :whistle: 😉
Gruss Michael (trotz der Stromsperre immer noch sehr zufrieden mit dem X5!!)