
Bei der Berlin-Etappe der SEAT 4 Elements Tour konnten unsere MOTOR-TALKer den neuen SEAT Ateca in einem Stadt-Parcours fahren. Die Vier bewiesen große Nervenstärke. Automatisch geht sein Blick zur Seite, um abzuschätzen, ob die Seitentür an den Fähnchen entlang schrappt. Das Kameradisplay zeigt an, dass gerade genug Platz ist, um die Kurve ohne Kratzer zu kriegen. Der Instruktor schaltet zwischen den verschiedenen Kameraeinstellungen hin und her, damit bigwill0805 die Außenseite seines Fahrzeuges aus dem passenden Winkel betrachten kann. Nach 10 Minuten steht der Samoa-orangefarbene Ateca schrammenfrei rückwärts eingeparkt am Ende des Blind Drives. Das SUV für Stadt und LandDas SEAT-SUV Ateca ist ein Auto, mit dem Großstädter ihre Kinder in die Kita bringen können. Aber nicht nur. Der Ateca kann auch was im Gelände, sagt der Instruktor. Dank Plastikbeplankung untenrum, längeren Federwegen, Böschungswinkeln von 20,5 vorn und 25,6 Grad hinten sowie elektronischen Helfern wie Berganfahrhilfe oder den SEAT Drive Profilen. Vier unterschiedliche Hindernisse und ein Blind Drive mit abgeklebten Fenstern sollen den MOTOR-TALKern zeigen, wie gut der Ateca den Wechsel von Stadt ins Gelände schafft. Schräg versetzte Rampen sorgen dafür, dass jeweils nur ein Vorder- und Hinterrad greift, die anderen beiden Räder in der Luft hängen. Der intelligente Allradantrieb schaltet je nach Bedarf zwischen 4 und 50 Prozent der Leistung nach hinten. bigwill0805 spielt mit Gas und Bremse und geht die erste Rampe an: Dreht ein Rad durch, weil es in der Luft hängt, macht die elektronische Differenzialsperre zu. Somit kriegen die Räder mit Bodenkontakt Traktion. „Lenkrad gerade!“, ruft der Instruktor. bigwill0805s Gleichgewichtssinn will gegenarbeiten, darf aber nicht. Geradelenken mit LinksdrallDas mit dem Geradelenken war auch für BigVanVader nicht einfach. Insbesondere nachdem er aus dem Hindernis davor, dem „Land“, schräg auf den Berg zufahren musste. Auf der kreisförmigen Rampe fuhr ein Rad auf dem Boden, das andere auf der Schräge. „Das Ausrichten des Autos vor dem Berg fand ich am herausfordernsten, weil man exakt gerade darauf zufahren musste.“ Über zwei Metallstege führt der Weg, ähnlich schmal wie bei der Einfahrt in eine automatische Waschanlage. Ohne ordentlich Gas bleibt der Ateca allerdings am Berg stehen. BigVanVader tritt drauf, dann sieht man nur noch Himmel durch die Frontscheibe. „Wenn du die Gitter siehst, geh voll auf die Bremse“, weist der Instruktor BigVanVader an. Ab dann gilt: Hab Vertrauen. Auch wenn es vor dem Ateca steil bergab geht. Füße von den Pedalen und den Bergabfahrassistenten die Arbeit machen lassen. So starke Steigungen müssen Großstädter in der Stadt selten bewältigen. Im nächsten Gebirgsurlaub können sie dann aber auch mal die Abkürzung über die Hügelkuppe nehmen. Wo ist der Haltegriff?Dass „unscheinbar“ nicht immer „einfach zu meistern“ bedeutet, erfahren die MOTOR-TALKer auf der „Düne“. Eine Schräge hoch, eine Schräge wieder hinunter. Runterzu sieht das ein bisschen aus wie unsere Tiefgarageneinfahrt hier in der Werkstatt. Die Düne ist laut Instruktor das fahrtechnisch anspruchsvollste Element des Parcours. Denn der Fahrer muss die Steigung in einem 45-Grad-Winkel treffen, um beim Überfahren der Kante genau am richtigen Punkt zu sein. Das Vorderrad geht über die Kante, es gibt einen Ruck und das Heck geht steil nach oben, bis das Rad vorn auf der anderen Seite der Schräge wieder greift. „Voll auf die Bremse!“ ruft der Instruktor. Ist der Fahrer nur 10 Zentimeter neben dem Umlenkpunkt, kippen die 1,5 Tonnen des Atecas beim Lastenwechsel besonders heftig auf die Vorderachse. Das sieht von außen schlimm aus, fühlt sich von innen aber nicht so an. Was nehmen die MOTOR-TALKer am Ende des Parcours mit? Wie man gefühlvoll mit dem Gas arbeitet, sich Steigungen „Millimeter für Millimeter“ hocharbeitet, wie es sich anfühlt, wenn die Bergabfahrhilfe die Kontrolle übernimmt und dass der Ateca das beides kann: Familien durch die Stadt transportieren und am Wochenende dem Campingsausflug in die Berge gewachsen ist. BigVAnVader ging der Parcours zu schnell vorbei. Mit Beginn der Abenddämmerung macht er sich auf, um eine zweite Runde zu drehen. Was er an dem Abend erlebt hat, lest Ihr hier in seinem Blog. Auch bigwill0805 und silverbluede haben ihre Erfahrungen in einem Artikel beschrieben. Ihr lest sie hier und hier. Falls Ihr Euch wundert, dass nur vier MTler auf dem Gruppenbild sind: In der PN an die Gewinner hat sich ein Fehler eingeschlichen, so dass offload und OSLER ein falsches Datum hatten. Sie kriegen dafür ein kleines Trostpaket von uns. Bananne ist kurzfristig nachgerutscht. Wie die Seat 4 Elements Tour in Berlin war, seht Ihr hier im Video: |