Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
doch, die meine teile ich gerne!
opel ist beliebig und austauschbar geworden.
wer noch den omega-a mit dem geilen 3.0 24V kennt, weiß wovon ich rede
Ja, vor allem wenn du bei einem Motorblockschaden 18.000 DM an der Backe hattest. Und da waren die kosten, die das Werk getragen hat schon ab.
stell dich nicht so an, bei vw ist das "stand der technik"
Bleib du bei deinem Audi, die Opels mögen dich wohl genauso wenig wie du sie.
Der Unterschied zwischen den Opelfahrern und den Audifahren ist ganz einfach. Wir sehen die Schwächen noch, die Audis nur noch die Werkstatt. Aber da die Premiums ja nicht kaputt gehen . . . zählt das ja nicht.
Und wenn jetzt so ein Audianer meint hier irgendwelche "Opelkrankheiten" hervorkramen zu müssen, dann soll er ruhig. Er sollte aber vorher mal ins passende Forum (seines) schauen, was da so alles schief geht.
Der 3.0 24V als Reihensechszylinder war zu seiner Zeit ein feiner Motor, aber inzwischen ist er nur noch Altmetall, also lasst ihn in Frieden ruhen. Die Zeit rennt eben.
Ein großer heckgetriebener Opel wäre freilich eine feine Sache. Aber ob das nochmal etwas wird steht in den Sternen, denn scheinbar ist es ungeheuer schwierig passende Motoren und Getriebe aus dem Konzernregal in vorhandene oder neue Autos zu verpflanzen.
Da fällt mir doch spontan das hier ein: http://m.youtube.com/watch?v=3eX38aKmX_4
Schöne Kampagne.
Bei meiner Autosuche im letzten Jahr habe ich meine Vorurteile gegenüber Opel ad acta gelegt.
Der Opel Astra GTC war sogar in der Finalrunde, mit dem 1er BMW.
Dass es letztendlich der BMW geworden ist, war dem extrem günstigen Angebot geschuldet, bei dem Opel nicht mithalten konnte. (Unglaublich, aber wahr
)
Wenn es das nächste mal auf Autosuche geht, wird Opel auf jeden Fall wieder mit in die engere Auswahl kommen.
Da kannst du ruhig mal grinsen, denn auf deine Tips bin ich gar nicht angeweisen, das habe ich schon seit langem gemacht. Im Gegensatz zu den "nicht-über-den-Tellerrand-schauenden" hier bin ich fähig alle meine Fahrzeuge die ich habe oder hatte zu kritisieren wenn sie nicht so sind wie sie sein könnten oder sollten. Kannst dir ja mal die Mühe machen was ich bisher so im Q5, Passat oder T5 Forum geschrieben habe. Das sind weiß Gott keine Lobeshymnen. Die einzige Marke die bei mir nahezu kritiklos davon kommt ist Hyundai. Leider fahre ich aktuell kein Fahrzeug dieser Marke, passte grad nicht.
Ich hatte in 20 Jahren 5 Opel, einer davon hatte etwas Rostprobleme und das war der Astra F, alle anderen waren ca. 11 Jahre alt als ich sie abgegeben habe und keiner hatte sichtbaren Rostbefall.
Ende 2012 wollte ich dann eigentlich die Marke wechseln und zu einen 4 Jahre alten Passat B6 mit max. 50.000 Km greifen ( wurde mir als Top Fahrzeug von Bekannten empfohlen), aber das hatte nach drei Probefahrten ein Ende und mich hat VW nicht überzeugen können.
Denn alle drei waren reine Klapperkisten und innen waren sie auch nicht mehr frisch, das Fahrwerk eine Schaukel Katastrophe und das Knacken von der B Säule war der Hit.
Sowas habe ich in 20 Jahren Opel nicht erlebt und darum ging die Suche dann noch 3 Monate weiter, bis ich endlich einen Vectra C EZ 08.2008 fand und das Auto ist qualitativ 10 mal besser als der B6.
So... und nun gute Nacht
"Ich hatte in 20 Jahren 5 Opel, einer davon hatte etwas Rostprobleme und das war der Astra F, alle anderen waren ca. 11 Jahre alt als ich sie abgegeben habe und keiner hatte sichtbaren Rostbefall.
Ende 2012 wollte ich dann eigentlich die Marke wechseln und zu einen 4 Jahre alten Passat B6 mit max. 50.000 Km greifen ( wurde mir als Top Fahrzeug von Bekannten empfohlen), aber das hatte nach drei Probefahrten ein Ende und mich hat VW nicht überzeugen können.
Denn alle drei waren reine Klapperkisten und innen waren sie auch nicht mehr frisch, das Fahrwerk eine Schaukel Katastrophe und das Knacken von der B Säule war der Hit.
Sowas habe ich in 20 Jahren Opel nicht erlebt und darum ging die Suche dann noch 3 Monate weiter, bis ich endlich einen Vectra C EZ 08.2008 fand und das Auto ist qualitativ 10 mal besser als der B6.
So... und nun gute Nacht"
Ich hatte ja meinen Senf schon zuvor hier beigesteuert.
1. Ich kann diese Erfahrungen nur bestätigen. Meine ersten (!) Opelerfahrungen während ausgiebiger Probefahrten legten genau das zu Tage: Sehr gute Qualität, sehr gute Fahreigenschaften, guter Komfort. Den hatte ich zuvor noch bei keinem VW ! Nachdem ich vor einigen Wochen zwei Tage einen Astra J hatte, wollte ich gar nicht mehr wechseln. Hat mir persönlich besser gefallen als der neue Golf.
2. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass hier einige Menschen so derart verbohrt sind und Opelfahrzeuge grundsätzlich, ohne sie zu kennen, als Schrott abtun oder ablehnen. Genau wie man mir im Freundeskreis den Mini als besser gegenüber dem Adam weißmachen wollte. Keiner von diesen Leuten hat jemals einen Adam gesehen geschweige denn drin gesessen ! Dennoch grassiert in den Köpfen die Meinung, dass ein Mini besser als ein Adam sei...
3. Und so ist es bei Audi-VW-Skoda-Klientel... Was diese Leute an diesen Autos so schön finden, weiß ich nicht. Es sind auch garantiert qualitativ gute Autos. Aber eben nicht BESSERE ! Zum Teil ist sogar das Gegenteil der Fall, was ich selbst erst seit ein paar Wochen weiß. Denn ich hatte den Mut, entgegen allen Meinungen, zu Opel zu wechseln. Weil es derzeit nach meinem Autogeschmack keinen schöneren Kleinwagen als den Adam gibt. Keinen ! Und er ist überzeugend gestaltet und verarbeitet.
Unser Adam Slam ist mit Topaustattung (viel mehr ging nicht mehr) immer noch deutlich günstiger gewesen, als der Grundpreis (!) dieses gesichtslosen Audi A 1 als Basismodell. Ach nee... Nicht gesichtslos. Er hat ja einen "schönen" unauffälligen großen Kühlergrill und vier Ringe... Schön aber selten... Und der Rest ist "designerische" Einfallslosigkeit...
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
vielen Dank für Eure Blumen!
Zu Euren Fragen:
Wir haben eine Menge Plakate in Deutschland verteilt. Wenn Ihr in einer Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern lebt, habt Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit das ein oder andere der über 22.000 gedruckten Plakate gesehen.
Insgesamt waren an dieser Kampagne mehr als 50 Personen beteiligt.
Beste Grüße vom Opel Team!
@Opel:
Ich hätte da ja noch eine viel bessere Idee (Ok, die Kampagne ist zugegebenermaßen schon sehr gut gemacht!
) als diese Kampagne. Wieso stellt Ihr bestimmten Leuten nicht so ein Auto mal für ein paar Dauertests zur Verfügung? Es gibt immer noch so viele Leute die von Opel das Bild des Dauerrosters haben. Da sollte man mal ansetzen. Da könnte man doch mal ansetzen und eine geniale Kampagne lässt sich doch aus sowas auch zaubern.
Die Fahrer könnte man hier bei MT oder in sozialen Netzwerken bzw. via Werbung rekrutieren.
Danach drückt man jedem ein bestimmtes Modell aus dem Portfolio in die Hand und lässt denjenigen mal ein Jährchen damit fahren. Danach könnte man eine kleine Werbekampagne starten die das Thema mit dem "Umparken" im Kopf wieder aufgreift. Man könnte die Kunden quasi "direkt" mit dem eigenen Produkt überzeugen.
Ich hätte da schon nen guten Slogan: "60% der deutschen Autofahrer verteufeln Opel, 90% davon sind nie einen gefahren!" Danach könnte man dann einen Interviewschnipsel mit einem der Testfahrer einblenden. Wär das nicht mal was?
diese leute mag ich gerne.
welche marke ist heute nicht austauschbar?
selber ein dacia fahren und dann von alten zeiten schwärmen.
den omega 3.0 24V hast dir wahrscheinlich auch nicht neu leisten können.
wenn wir schon dabei sind bist schon lotus omega gefahren?
Der (1.) TV-Spot ist da !
http://media.gm.com/.../03-06-tv-spot-umparken.html
Moin Moin,
die Werbung trifft scheinbar. Es wird genau über die Werbung diskutiert, und das ist doch das, was schon seit längerem gefordert wird: "Opel soll endlich wieder wahrgenommen werden!".
Werbung trifft nie jeden Geschmack. Aber wenn die Maßnahme Leute aufhorchen lässt, um sich dann mal mit der Werbung und dem dahinterstehenden zu beschäftigen, ist eines der ersten Ziele erreicht. Entweder vertiefen sich die Leute darin oder vergessen sie.
Was ich nicht begreife: Hier werden Dinge wie Rost, technische Probleme, schlechtes Image und und und geschrieben. So what, viele dieser Dinge sind Vergangenheit und heute nicht mehr existent. Auch andere Hersteller mussten durch solche Zeiten durch, der eine hat es schneller der andere langsamer oder gar nicht geschafft.
Ich denke, jeder sollte sich mal an die eigene Nase fassen und das, was sich nicht mehr verändern lässt (Vergangenheit) auch so bestehen lassen. Es stetig in die Welt kommunizieren lässt es auch nicht mehr verändern.
Die Werbung, die Opel jetzt initiiert hat, gefällt mir. Sie ist anders und zeigt, dass sich auch auf der Managementebene ein Kopf über die Marke und dem Ziel "Opel wieder oben zu etablieren" macht.
SOJ
ich finde Opel ist mit dieser Kampagne auf dem richtigen Weg! Das Design der Autos ist seit 5 Jahren einfach top und das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen. Die schwierigste Aufgabe für Opel ist das Image zu verbessern. Aber wie man sehen kann, machen die sich bei Opel auch Gedanken dazu. Hier ist viel negatives über die Kampagne zu lesen und ich möchte mal sehen was die Kritiker hier auf die Beine stellen würden, wenn sie die Aufgabe hätten...
5 Jahre Garantie wäre noch das I-Tüpfelchen
Werde mir in den nächsten Wochen einen Insignia bestellen