Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
Problem war, dass die Lebenslange Garantie gerichtlich anfechtbar war und bestimmte Baugruppenteile ausgeschlossen wurden (Verschleißteile). Zudem die Garantie auf 160 000 Kilometer begrenzt und Kunden mussten bereits ab 50 000 Kilometern die Materialkosten anteilig selbst tragen (Bsp. bis 80TKM hat Opel z.B. nur 80% der Materialkosten übernommen.) Der Lohn wurde immer voll übernommen. Verbraucherschützer standen hier auf dem Teppich und haben Opel die "Pistole auf die Brust" gehalten.
Ähnliches hat die Telekom mit der "Flatrate (mit Volumenbegrenzung/Drosselung)" erfahren.
http://www.focus.de/.../...et-auf-lebenslange-garantie_aid_677807.html
Eine echte Herstellergarantie auf 5 Jahre würde Opel sicherlich ein ordentliches Zulassungsplus bescheren. Würde ich persönlich begrüßen. Herr Winterkorn würde sich nachts fürchterlich in seinem Bett rum wälzen und vom bösen Opel träumen. Die potentiellen Neukunden würden einige Schwächen der Modelle dann wohl auch verzeihen und vertrauen in die Marke finden.
also doch alles etwas komplexer !..;o)
Mercedes kann das bei der Marge und den Inspektionskosten auch entspannt leisten, während Opel theoretisch x-hundert Euro an jedem Auto verliert. Natürlich ist es förderlich wenn der Kunde Garantien und Kulanzen zugeschrieben bekommt, aber womit soll das bezahlt werden?
Ohne visuelle Werbung geht es nicht. Da können die Produkte noch so gut sein. Warum glaubt ihr investiert Red Bull jedes Jahr Milliarden in Werbung? Die sind schon unangefochtener Weltmarktführer und hätten es bestimmt nicht nötig.
wie bekommen manche 7 jahre garantie hin ?
Wer den pappigen Dreck säuft ist selbst Schuld. Mit und ohne Werbung, denn nur weil etwas wie Sau beworben wird, muss ich es noch lange nicht kaufen.
Ich habe 6 Jahre Garantie auf meinen Astra zu den Bedingungen der ehemaligen LL-Garantie
.
Hat mich nur etwas Verhandlungsgeschick gekostet, im Normalfall 750,- € ...
Red Bull ist ein einziger "Medienkonzern". Die haben auch ein Werbeetat von über einer Milliarde €. Ein Getränk zu vermarkten ist auch nicht so komplex wie ein Auto. Zumal die Konkurrenz beim Thema Energy Drinks wirklich geschlafen hat und es außer Red-Bull bis vor einigen Jahren nichts vergleichbares gab. Aber gut, das alleine auf die Automobilindustrie um zu münzen halte ich für zu gewagt. Schließlich könnte ich mir über 40.000 Dosen Red Bull kaufen, dann hätte ich den Bruttolistenpreis meines Autos erreicht.
Ja, rede Dir deine Marke nur schön...
da brauche ich mir nichts schön zu reden.
vw hat wenigstens einen wiedererkennungswert.
sieht zwar alles bieder und stinklangweilig aus, ist aber sofort als ein vw zu erkennen.
desigen mit "haben will" gibt es bei opel schon lange nicht mehr.
manta-a, commodore, opel gt.....das war design!
aber die kennst du wahrscheinlich nicht einmal mehr......
Schöne Werbeaktion allerdings dachte ich gleich an Opel als ich die Farben Gelb/Schwarz gesehen habe allerdings war ich dann verwundert das es nicht erwähnt/gezeigt wurde allerdings bin ich ja nicht die Ziehlgruppe
Aber genau so muss Werbung sein das die Leute grübeln und überlegen wer dahinter steht.
@John-Doe1111 naja der Insignia ist Ihnen aber Designtechnisch ganz gut gelungen, sowie der Mokka und der Adam auch, finde ich zumindest
bei gelb-schwarz denken meine kinder jedenfalls nicht an opel.
Liest du eigentlich auch das, was du schreibst?
P.S. Ein schwarz-gelbes Flugobjekt war auch auf einer der Werbungen zu sehen. Wie du siehst, für jeden was dabei, auch wenn manche Zielgruppen gar nicht angesprochen werden sollen.
Ich finde die werbeaktion super





Ach so! Die Werbung richtet sich an die Kiddies in den sozialen Netzen! Dann ist es kein Wunder, daß man von dieser Werbung nirgends etwas sieht.
In ganz Deutschland? Nein, in einem kleinen Dorf... Es muß wohl wie bei Asterix sein und ich wohne in dem Dorf. Oder wie sonst ist es zu erklären, daß ich in den letzten Wochen vermutlich Dutzende, wenn nicht hunderte Plakatwände in klassicher Papier-Kleister-Version, aber auch von den modernen mit Rollen und sogar den voll digitalen gesehen habe, aber nicht eines zeigte auch nur ein Motiv aus dieser Kampagne? Oder wurden einfach nur 100 Plakatwände über ganz Deutschland verteilt mit diesen Motiven versehen?
Ich behaupte mal, eine Kampagne, von der nur ein klitzekleiner Teil der Bevölkerung überhaupt erfährt, ist schlicht Murks.
Gruß Michael
Guten Morgen,
wir finden es super, dass Opel sich hier auf MOTOR-TALK mit dieser Aktion zu erkennen gibt, wurde es doch schon im Opelforum diskutiert. Bitte bleibt inhaltlich, wie es eben auch in unseren Linkregeln steht und ebenfalls angemerkt wurde, beim Thema.
Und das Sagt's uns ist genau der richtige Platz für die OT Beiträge
.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Das MT-Team