Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
also ich will hier jetzt beileibe nix unterstellen also nicht falsch verstehen, aber wenn solche Maßnahmen irgend einem Mitarbeiter angekündigt wurden, waren das in der Regel immer Mitarbeiter, die sich über Jahre immer unbequem gezeigt haben, permanent Krank waren oder ähnliches. Das man die bei einer sich bietenden Gelegenheit versucht, auszusortieren ist dann mehr als logisch. Und da macht dann auch ein Betriebsrat nix.
Das kenne ich auch aus meinem EX-Werk. Und wenn ich ehrlich bin, die die es da betraf, hatten es sich auch alle irgend wo selbst zuzuschreiben.
Bei mir wars dann eher umgekehrt; ich musste bangen, ob ich überhaupt gehen darf.
Hallo, genau das machst du hier. Ich habe meine Arbeit ordentlich gemacht. Habe trotz meine Behinderungen so gut wie nie wegen Krankheiten gefehlt. Mir kann keiner was nachsagen.
Nur hier bei Motor Talk gibt es einige alte Säcke, die anderen Leuten , die Sie nicht kennen, etwas andichten und unterstellen. Unterste Schublade!!!!!!!!!!!!!!1
Ihr wisst schon, das es hier um Opel-Werbung gehen sollte?
Seit ein paar Seiten werden nur noch die Ungerechtigkeiten der Welt diskutiert. Was soll das denn hier?
Also ich glaube, das ich direkt vor Beginn meines Textes ausdrücklich darauf hingewiesen habe, daß ich dir "NIX" unterstellen will und du das nicht falsch verstehen sollst. Ich habe auch geschrieben: "IN DER REGEL". Das bedeutet genau, das es nicht bei alle so ist!!! Aber wenn man was bestimmtes raushören will, dann hört man es auch!!!
Aber auf der anderen Seite; es wundert mich nicht.
Umparken im Kopf heißt die Werbung von Opel. Sie soll mir sagen, kauft dir einen Opel.
Ich habe hier Gründe aufgelistet, warum ich in Zukunft keinen Opel mehr kaufe. Dazu gehört zum Beispiel
die Navisoftware. Fehlerhaft, unter aller Sa.... Aber für ein Update nach 18 Monaten 117,00€.
Dazu kommt der Umgang mit dem Mitarbeiter. Die verbliebenen Mitarbeiter im Bochumer Werk wissen immer noch nicht genau wie die Schließung abläuft. Einen Dank an die Betriebsräte und der IGMetall.
Und alles zusammen macht das Umparken im Kopf aus, nie wieder einen OPEL zu kaufen! Keine Belohnung einer Firma, die Mitarbeiter unter Druck setzt. Keine Belohnung durch Kauf eines neuen Opels, wenn Fehler nicht repariert werden, wenn die Fehler außer der Kulanz und Garantie fallen. Wie zum Beispiel eine durchrostete Motorhaube nach 6 Jahren. Einfach den Mängelthread lesen und dann im Kopf Umparken.
Hi alle zusammen,
warum schreiben denn hier alle in fett?
Ich bitte Euch zum Eingangsthema zurückzukommen und die Beitragsregeln zu beachten.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Für die Älteren kurzsichtigen!
Nee, Fettschrift heißt in Foren nun mal schreien! Und wer schreit, hat Unrecht ...
Fett-Formatierung dient eigentlich der Hervorhebung eines Sachverhalts.
VON SCHREIEREI SPRICHT MANN; WENN DIE CAPSLOCK-TASTE KAPUTT IST:
AU?ERDEM WIRDS DANN KONFUS; WEIL MANCHE WÖRTER; SOWIE INTERPUNKTIONEN DEN LESER ZUSÄTZLICH VERWIRREN:
Aber mal bäck zum Tropic!
Sicherlich soll hier jeder seine Meinung zum Thema kundtun.
Im Einzelfall ist es aber wohl besser, so spezielle Dinge wie diesen einfach unter "persönliche Gründe" aufzuführen.
Das Internet lebt durch Anonymität, es wird unfassbar viel falsches als richtig dargestellt und umgekehrt.
Wer soll denn hier darüber urteilen ob und wie und warum und überhaupt?
Damit müssen sich entsprechenden Instanzen beschäftigen, aber nicht dieses Forum!
Sonst führt uns das unweigerlich ins Nirvana udn der Thread wird geschlossen, da hat niemand was davon.
Fett & groß = Lichthupe im www
http://www.youtube.com/watch?v=AX5m5swD-QU
Manchmal hilft nur noch Schreien. Die Frage ist, wer zuerst schreit.
In gewissem Sinne hast du also Recht.
Und bist du nicht willig (zum umparken) so brauch ich Gew.....Hypnose !
https://www.youtube.com/watch?v=Vs14zQzD0b4
Interessant, nur leider ist mein Dänisch nicht so gut.