Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
Motorsportengagement in der DTM, würde mich nicht beeindrucken und zum "Umparken" bewegen.
DTM-Fahrzeuge die überhaupt nichts mit dem Serienfahrzeug zu tun haben, bis auf den Namen und dann nach 44 Runden und 90Minuten Rennen mal gerade ne halbe Sekunde Vorsprung herausfahren, das ist doch kein Rennen das hat dann eher etwas mit Glück zu tun - man könnte ja den Sieger auch mit Würfeln ermitteln.
Wir haben zwar schon vor der Umparken Kapagne "Umgeparkt" vom Hyundai zu Opel, und noch nicht einen Tag bereut!
Nicht sonderlich spekulativ, da gibt es schon einiges, dass dem vermutlichen Endzustand nahe kommt bzw. kommen wird.
Die Front gefällt mir und die seitliche Formgebung im unteren Türbereich.
So wie mir z.B. weder die Front und überhaupt nicht das Heck des J gefällt.
Ist aber alles Geschmacksache.
Für mich ist der Mokka momentan *der* für mich optimale Opel und wird daher in Kürze gekauft.
Abgesehen davon finde ich, dass Opel zusammen mit Ford die derzeit innovativste Formgebung und auch das insgesamt stimmigste Konzept verfolgen und dem Kunden zu attraktiven Preisen zugänglich machen.
Erstens kommt es anders und
zweitens: als man denkt ...
Viele kaufen einfach der Meute nach, oder will mir hier einer weis machen, dass man einen Go.. kauft, weil er schön ist. Optisch laaaaaangweilig sind die Kisten, sonst nix.
Der beste Weg in eine gute Zukunft sind vernünftig schöne Autos, wie die aktuellen Opelmodelle.
Um in Zukunft in Sachen Verbrauch noch besser konkurenzfähig zu sein, sollten alle Modelle gewichtsmäßig abspecken. Die Qualität ist sehr sehr wichtig und wenn mal was schiefläuft, muss das kulant aus der Welt geschafft werden. Das stärkt langfristig das Image und holt die Imagefahrer zu Opel zurück.
Auch das stimmt weitestgehend m. M. nach.
Viele kaufen das, was derzeit Mainstream ist, um sich nicht erklären zu müssen oder weil sie glauben: So viele Fliegen können sich doch nicht irren.
Ist aber alles Geschmacksache und selbst darüber kann man trefflich diskutieren.
Stimme Dir auch zu in Bezug auf das Design von Opel.
Sie bauen seit einiger Zeit wieder sehr schöne Fahrzeuge, versuchen sich an Formgebung. Das ist immer Risiko behaftet doch scheint es momentan gut zu laufen. Siehe vor allen anderen Adam und Mokka. Und auch der Astra H und J sind stimmig, ebenso Insignia.
Weiter so.
Ford hat das auch vor geraumer Zeit vollzogen. Bauen formschöne Modelle, innovativ, durchdacht, mit technischen Finessen und einem prägnanten Slogan. Zudem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Hat erst kürzlich einen langjährigen Mercedes Fahrer dorthin gezogen.
In diese Richtung muss nun auch Opel gehen und scheinbar stimmt die Richtung.
Umparken im Kopf werde ich einmal machen: Nie wieder einen Opel!
Folgende Fahrzeuge habe ich gefahren:
Record C,
Opel GT,
Ascona B,
Ascona C,
Vectra A,
Vectra B,
Kadett D,
Kadett E,
Astra F,
Astra G,
Astra H,
Meriva A,
Meriva B,
Grund warum ich keinen Opel mehr fahre, ist wie mit den Mitarbeiter umgegangen worden ist. Mann hat versucht einen geistig behinderten Kollegen billig los zu werden. Nur weil die Kollegen Theater machten, wurde eine Abfindung gezahlt wie bei den anderen Kollegen. Schwerbehinderte wurden zum Aufhebungsvertrag durch Betriebsräte gedrängt. Mann hat die Kollegen erpresst. Das sagt alles! Der Mitarbeiter bei OPEL ist einen Dreck wert. Also nie wieder ein OPEL! Da kann OPEL die Werbetrommel rühren wie verrückt, so nicht!
Also ich nehme mal an, du bist ein WA und stammst aus Bochum?!
ein WA? Bei der Fahrzeugliste müsste er schon 77 sein. Soviele Autos wird er nicht mehr fahren. Vielleicht bald einen Benz Kasten
Nöö wieso? Jedes Jahr einen Neuen. Dafür ist die Liste sogar ziemlich kurz.
Das ist (leider) in vielen Unternehmen so, dass man die MA (die das Unternehmen eig. tragen & nach außen leben sollen) nicht richtig/zu wenig wertschätzt & als erstes dort kürzt etc...
MfG sano
Willkommen in der pseudosozialen Marktwirtschaft. Sogar die heile Welt Wolfsburg fängt schon an mit bröseln, also am Sonntag ab an die Urne ...
Leider gibt es auch in anderen Firmen viel zu viele ähnlicher Fälle - Wenn man danach geht, dann darfst Du gar nichts mehr kaufen?
Meine Nichte arbeitet auf dem Arbeitsgericht - da gibt es in Deutschland viele, mit Verlaub schlimmere Fälle, und dazu gehören auch die "Großen" darunter, Schnellrestaurants, Banken und Versicherungen.
Kann ja jeder testen, macht sich heute jemand Gedanken darüber unter welchen Bedingungen, eine Arbeiterin die Jeans oder das T-Shirt in Bangladesh genäht hat die man gerade an hat.
Genauso gut könnte man argumentieren das es tausende von anderen Gründen gibt, in diesem Fall Mitarbeiter, einen Opel zu fahren!
Müßte man in diesem Fall nicht sagen - wo ist denn da der Betriebsrat - dafür wurde der mal gewählt (auch in Bochum).
Moin,
Umparken im Kopf hat bei Opel anscheinend nur bei der Werbung funktioniert !
Ich fühle mich als Kunde wenn ich an meinen Insignia MJ 14 Denke einfach nur "verars.....t"
- APPS sollen anfang 2014 kommen --> nicht da und keine Info von Opel wie lange das dauert
- Navi ist teilweise nicht zu bedienen (Eingabe, Länder, ...)
- Klang Einstellung fehlt bei Bose die beschriebene Funktion
........
Vielleicht sollte Opel mal Umparken in Rüsselsheim bei der Abteilung Kunden Support !
MfG
RallyBaer
Beim Meriva B Facelift
funktioniert das Infotainment System auch nicht so.
Funktionen sollen vorhanden sein, sind aber nicht (de-)aktivierbar, weil nicht verbaut !?
Klimaautomatik funktioniert,
allerdings muss die Klimaanlage/Kühlung manuell zugeschalten werden...
Von welchem Werk sprichst du denn? Rüsselsheim, Bochum, Kaiserslautern...?