Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
Scheint wohl ein "zusammengedengelter" Unfallwagen zu sein?!
Kopierst du eigentlich deinen Test, oder schreibst du den für jeden Thread neu?
Es gibt ja bei jeder Marke sogenannte Montagsautos, ich kenne da einige Fälle. Aber du wirst mit deiner Wiederholerei langsam vertrauensunwürdig.
Bezahlte, oder einfach nur bescheuerte Markenbasher nerven einfach nur.
Also mir ist es unverständlich, wenn schon dieser selbstverständliche Service nicht klappt.
Der schlechte Kundenservice bei anderen Marken war es, warum ich wieder zurück zu Opel bin ...
Ditto...
Da gibt es tatsächlich Automarken die mit 5 Jahren Garantie werben...
5 Jahre Garantie nach 4Jahren Ölundichter Motor (TÜV relevant!) - Garantie abgelehnt - für den Garantie Anspruch müßen Sie den Motor erst kaputt fahren!
(Das ist kein Witz! hat uns ein Service Mitarbeiter genau so gesagt)
Im 5.Jahr Opel Mokka bestellt!
Die haben wohl nicht hinzugefügt wie man den Motor kaputt machen muss, dass er voll zum Garantiefall wird? Kaputt machen ist ja kein großes Problem . . .
Zu den Werkstätten:
Mich hat unser FOH hier mal im Regen stehen lassen und mich mit einer defekten Lima 2 Tage einfach warten lassen ohne das Teil zu bestellen, dabei hat es ein Blinder gesehen, dass die voll hinüber war. Ich habe daraufhin das Auto wieder geholt und die liebe Werkstatt ein paar Jahre mit Ignoranz bestraft.
Was meint ihr wie freundlich die inzwischen sind.
Und von wegen die Verkäufer interessieren sich nicht für Kunden . . . Dass sie keine Purzelbäume machen ist schon alles. Kaffee gibts immer.

Genau - mich hätte mal wirklich interessiert was der Hyundai Händler gesagt hätte wenn ich den wirklich kaputt gefahren hätte!
Wahrscheinlich: "Sie wussten doch das sie Öl verlieren - warum fahren sie dann weiter - selbst schuld!?!
Immerhin haben wir einen Koreaner gegen einen Koreaner getauscht.
Über den Service bei unserem FOH können wir uns nicht beklagen!
@ wikinger.ffm
Du bist aber nicht zufällig auch hier aus dem Süden? Unser FOH vertickt nämlich auch Hunde (Hyundai ) .
Hallo,
das war aber nicht zufällig das AH St.... mit Filialen in Murnau, Garmisch, Rottach, Wielenbach, Schongau..., oder? Mit dem habe ich nämlich auch schon so meine Erfahrungen gemacht.
Gruß, Josl
Aber sicher doch. In meinem Fall besonders das Murnauer Haus, da direkt um die Ecke.

Der Laden war der Grund, warum mein erster zugleich auch FAST noch mein letzter Opel (zuvor über 15 Jahre ergebener VAG/Audi-Vasall. Ok, einen Audi habe ich auch noch) geworden wäre. Details gerne auch per PN. Erfahrungen habe ich mit dem Murnauer und Wielenbacher Haus gleichermaßen schlechte gemacht.....
Josl
Ich komm aus dem Rhein Main Gebiet...
Ich war wegen dem Motor bei 2 Händlern (einer davon gehört einer "Kette" an).
Da die Garantie von beiden abgelehnt wurde, denke ich eher an an ein Markenspezifisches
Problem. Da bei der Schwestermarke ein Bekannter ähnliche Probleme hatte.
Auch für mich wird es Zeit Opel (GM) den Rücken zu kehren...
- Schundwerbung "Umparken im Kopf": Geht mal lieber auf die Autos ein
- Unfähige OH´s: So viel Pfusch an meinem Auto habe ich noch nie erlebt (zum wiederholten Male)
- Datenpannen: Ich bekomme regelmäßig Werbung von Opel, allerdings für einen Astra G (ich fahre H)
- Menschenleben: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gm-rueckruf104.html
Das passiert wenn US-Unternehmen die Führungspositionen besetzen, nein danke!!
Jetzt zeig mir mal wo im Opel Management ausschließlich Amis sitzen. Meines Wissens ist der momentane Opel Chef ein gewisser Karl Thomas Neumann, ein Deutscher! Ich verstehe nicht warum der gemeine Opelfan GM immer als den bösen Fremdkörper sieht, während man bei VW und anderen Autokonzernen anfängt zu jubeln wenn man die ausländischen Konzerntöchter am straffen Zügel hält.
Dieses Verhalten sehe ich immer nur bei Opelfans. GM macht doch nichts groß anders wie VW, Fiat- Chrysler oder irgendein anderes großes Automobilunternehmen.
Ich wette hier und jetzt einen Kasten Bier das Opel innerhalb von 2 Jahren im Eimer wäre, wenn die wirklich eigenständig wären. Ohne GM hätten eigentlich nicht einmal den 2. Weltkrieg erlebt.
Die Probleme die Opel hat waren/sind zu 90% hausgemacht. Wieso man da Mama GM immer die Schuld gibt kann ich nicht nachvollziehen. So legendäre Autos wie den Diplomat, GT und Manta denen heute so viele Opelfans hinterher trauern hätte es ohne GM in der Form nie gegeben, da man sich zum einen bei der Technik aus Amerika bedient hat und zum anderen bei der Optik auch gut abgekupfert hat. GT und Manta galten ja nicht umsonst als Mini-Corvette und alleine der Name Manta ist doch eine riesige Anspielung auf die Corvette Stingray!
Jetzt mal Hand aufs Herz liebe Opelfans: Wo glaubt Ihr würde Opel heute stehen wenn GM die niemals gekauft hätte?
Ich gebe mal einen Tipp ab: In den Geschichtsbüchern der Autoindustrie!
Hi.
Hier mal ein recht postiver Bericht zum Opel Insignia. Das Image schlägt sich hier hauptsächlich auf den Restwert nieder.
http://www.focus.de/.../...-der-insignia-wirklich-kann_id_3740797.html