Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
Wie du mir, so ich dir. Aber gut, bisher war die Diskussion noch halbwegs inhaltlich, das soll sie bleiben.
Achja: Hochschulreife ungleich Hochschulabschluss.
Was habe ich angeprangert ?
Ich muß grad total feiern.
Ich sag es ja, du hast deinen Wandel selbst gar nicht bemerkt. Damit bist du aber nicht allein, das passiert dem reifenden Menschen das eine oder andere Mal im Leben.
Um es im Klartext zu sagen: du hast dich oft genug über den manchmal von verschiedenen Usern verwendeten Ton beklagt, hast sie sogar direkt angeschrieben und um Einlenken gebeten. Man solle doch nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen usw.
Jetzt tischst du in deinen letzten Beiträgen genau in der Weise auf, die du selbst vor einiger Zeit noch verpönt hast.
Da du mich mittlerweile ja wohl ausreichend kennengelernt hast, musst du dich natürlich über meinen schnippischen Ton nicht wundern.
Aber eines muss ich dir wirklich zu Gute halten, du hast nicht nur sinnbefreite Worte und Sätze in solchen Situationen übrig wie einige Mitschreiber hier.
Na hoffentlich hast du dir ein paar Leute eingeladen, denn alleine feiern ist (bl)öd.
Hast Recht. Sorry.
Hey, du brauchst dich nicht entschuldigen, ist doch alles menschlich, vor Allem wenn man wie du vielleicht im Prüfungsstress bist. Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.
Danke
. Hoffen wir das Beste, lieber Leser!
Jetzt aber zurück zum Thema (und damit meine ich nicht, die Diskussion von vorne aufzurollen
...).
Übrigens kann die fette Hummel nicht nur fliegen. Sie hat auch eine eingebaute Standheizung um der eleganteren Biene an einem kühlen Morgen den Stinkefinger zu zeigen und sich an den über Nacht wohlgefüllten Nektarquellen zu laben.
http://www.br.de/.../...-e6eafdd02d017f47d2a63b6fede3a4cac227b7eb.html
http://www.bildblog.de/55409/grenzueberschreitung-mit-kleinwagen/
Vielleicht solltet Ihr Euren Werbepartnern vor dem nächsten Interview erklären, was Schleichwerbung bedeutet und dass sie es doch bitte nicht übertreiben sollen, mit der Heuchelei. Dem Kloppo mag man es mit seiner Art ja noch abnehmen, dass er wirklich "Bock" drauf hat... (http://www.youtube.com/watch?v=2Ap2g8___KU)...muss es soweit getrieben werden, dass der Deutsche Presserat einen Verstoß gegen den Pressekodex prüfen lässt ?
Nicht dass hier noch jemand entgegen der Einbahnstraße oder ins Halteverbot umparkt.
Puh, das sind wohl wirklich der Phrasen zu viel und ziemlich deplatziert - das könnte so eine Kampagne dann im ganzen auch sehr rasch entwerten !
Wo es schon sonst allg. recht kritisch wird, Promi bekommt Geld und fährt + labert was der Hersteller will.
Soll man hier noch viel anspruchsvolleres, aufrichtiges, persönliches Umdenken bei "denen" abkaufen - es sind zudem allesamt Schauspieler ! Also geübt im rüberbringen von was auch immer...(!!!)
Ich zitiere mich mal selbst, da ich das "Problem" gefunden habe.
Mein FOH macht schlicht und einfach bei bei diesem Angebot von Opel nicht mit, aber anstatt das dem Kunden durch die Software mitzuteilen, wird man mit einer blöden Fehlermeldung abgespeist.
Wieder ein Grund mehr, meine Endgeräte nicht mit Spyware in Form von MyOpel-Apps, Facebook, Whatsapp etc. voll zu müllen ...
Große Kampagne und prominente Werbeträger sind das Eine - die Wirklichkeit vor Ort das Andere!
Opel müsste aus meiner Sicht auch mal das arg "verstaubte" Händlernetz auffrischen und den Kundenservice vor Ort deutlich verbessern. Das ist nämlich auch eine Baustelle, wo sich Opel mal deutlich neu positionieren sollte.
Die Autos sind ja inzwischen recht gut - aber das ist nur die "halbe Miete", wenn der Kundenservice vor Ort nicht stimmt.
Die drei Opel-Händler in meiner Nähe sind nach meinen langjährigen Erfahrungen eher knapp durchschnittlich beim Kundenservice (Schulnote knapp 3-).
Bsp: Da bekommt man einen Ersatzwagen vom FOH, der voller Dreck ist, d.h. seit Wochen nicht gewaschen und auf dem Sitz liegen noch die Krümmel vom Vormieter - selbst mehrfach erlebt!
Von anderen Unzulänglichkeiten könnte ich ebenfalls berichten, was hier aber zu weit führen würde.
Opel hat kein Problem bei den Autos, sondern ein Problem beim Kundenservice und das wissen auch die vielen Kunden, die schon vor Jahren von Opel zu anderen Marken gewechselt sind.
Also Kundenservice bzw. Kundenbindung deutlich verbessern, dann klappt es vielleicht auch mit dem "Umparken im Kopf".