Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
@nanimarc
Meinst du nicht das sich Leute die viel Geld haben auch das kaufen was Ihnen gefällt, das kann ich mir nicht vorstellen, nur weil etwas Chick ist in einer angeblichen Schicht muss ich deswegen das Auto nicht kaufen vor allem wenn es mir nicht gefällt, auch wenn’s da nicht so viel hässliche gibt, klar ist die Auswahl anders.
Ich glaube wenn da alle Maserati chic finden und ich mir dann einen 6er BMW hole wird man bestimmt nicht dumm angeguckt, das sich solch einer keinen Insignia vielleicht holt ist schon klar (Name) würde beides nicht wollen und lieber einen Teslar Modell S nehmen.
Und dein Vergleich hinkt etwas klar wärst du mit den 3xOpel(klar mit Dacia zb noch mehr) näher an dem Aston dran die kosten viel weniger aus ein Audi gleicher Ausstattung, erst mal schon in der Liste und dann noch die Rabatte, und wenn dann noch alles Problemlos läuft, hättest da 3x das Geld sparen können für den Aston je nach Modell kommt da schon ein Batzen zusammen.
Das kann man natürlich beliebig ausbauen, allerdings ist mir auch bewusst das manches ein Traum ist und man sich das kauft was aktuell perfekt zu seinen jeweiligen Finanzen passt und einem zusagt bei einigen zumindest.
Und vor allem wie viel Wert man auf manches legt, deswegen war mir meine R1150GS früher wichtiger wie jedes Auto, aber Zeiten ändern sich
@Umparken im Kopf die Vids gefallen mir, allem voran das mit Bettina Zimmerman ;-)
Dieser Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf man braucht sich die Auto Bild ja nur mal anschauen da wird Opel zwar gelobt aber bei vergleichstests mit VW verlieren sie fast immer. Wenn bei VW der Navi Bildschirm noch so weit unten ist dann ist das gut oder die runden Bremslichter mit dem Blinker in der Mitte, den mann beim bremsen fast nicht sah, wie es der Golf mal hatte . Da gäbe es noch einige Fehlkonstruktionen von VW.
Übrigens das Rostproblem bei MB ist immer noch Aktuell mei Vater hat eine A Klasse zweite Generation der hat schon 4 neue Türen aber das ist ja Premium.
Öhm, wie wärs mit Ford?!
Mazda und Toyota kann man so stehen lasssen, aber Renault würde ich noch knapp unter Opel ansiedeln.
In den 90ern haben Autos auch noch gerostet. Die meisten Hersteller hatten sich mit den wasserbasierten Lacken etwas schwergetan. Davon waren auch BMW und VW betroffen.
Naja, wirklich gute Autos hatten die aber auch nie
Vieles was Audi heute als "Innovation" anpreist waren reine Notlösungen die alle auf Geheiß von Papa Piech durchgesetzt wurden, koste es was wolle!
Quattro? War ne Notlösung, weil deren Autos mit den schweren Motoren weit vor der Vorderachse sonst unfahrbar gewesen wären. Stell dir vor du hängst dir ein 50kg Gewicht an die Nase. Danach läufst du auch nicht mehr ganz in der Spur
Der berühmte 5-Zylinder war bei Audi auch so ne Notlösung. Ein 6-Ender war damals einfach zu groß und zu schwer. Ein 4-Zylinder hätte nicht das gewünschte Prestige abgeworfen. Da hat man einfach mal einen 5-Ender gebastelt der dann hauptsächlich durch die Rallyeerfolge von Walther Röhrl zu solchem Weltruhm kam. Da Audi es damals schon hervorragend verstand sowas in gutes Marketing umzumünzen, wurden diese Technologien auch von den Kunden gut aufgenommen!
Wirklich innovativ sind die doch nie gewesen. Meist haben die einfach was genommen was schonmal irgendwo da war um es massentauglich zu machen.
Die neuste "Innovation" die man uns verkaufen will ist das digitale Tacho. Blöd das GM das Patent bereits seit dem Cadillac XTS anbietet und dieses auch im neuen ATS und CTS zu bekommen sind, übrigens genau wie bei Audi frei konfigurierbar!
Zurück zum Image:
Bei Opel ist das halt ne ganz andere Geschichte. Die müssen kein Biedermann Image loswerden, sondern ein Unzuverlässigkeitsimage das Ihnen Ihr ehemaliger Chefeinkäufer eingebrockt hat.
Es bringt einfach nicht da etwas zu leugnen. Wenn man das Bild aus den Köpfen der Leute rausbekommen will, dann muss man eben auch da ansetzen und nicht so tun als ob die anvisierte Kundschaft nur aus verblendeten Vollidioten besteht. Deswegen finde ich es gut das Opel hier endlich mal ansetzt. Der Imagewandel ist eigentlich schon seit mindestens 10 Jahren fällig.
Jetzt müsste man bei den Modellen noch mal etwas frischen Wind reinbringen. Ein gut gemachtes Familiengesicht (nur bitte nicht so extrem wie bei Audi wo man A1 und A8 von vorne kaum unterscheiden kann) stünde Opel ja mal ganz gut zu Gesicht. Bei den amerikanischen GM Marken kriegt man das ja auch hin, da sollte das bei Opel doch überhaut kein Problem sein.
Ein paar mehr Eigenentwicklungen würden Opel auch ganz gut stehen. Sowas wie den Agila auf Suzuki Splash Basis könnte man sich eigentlich sparen oder zumindestens selber entwickeln. Die gleiche Kundschaft könnte auch gleich zu Corsa oder Meriva greifen. Ein Modell der gehobenen Mittelklasse wäre auch mal wieder schön und was sportliches mit Heckantrieb wäre auch toll. Die Technologien wären da, man müsste sich einfach nur mal am globalen Konzernbaukasten bedienen. Wieso kann Vauxhall einen Holden Commodore mit V8 umbadgen und ganz normal verkaufen, während sich Opel damit so schwer tut?
Chevrolet hats ja schließlich auch geschafft hier dein ein oder anderen Camaro abzusetzen und deren Marktanteil war deutlich geringer. Ich bin mir sicher das es genug Opelfans und Enthusiasten gibt die sowas kaufen würden. Mag zwar nicht rentabel sein, aber der Imagegewinn durch solche Modelle ist unbezahlbar!
...da hast Du in Ansätzen vielleicht Recht - ich hätte vorher checken müssen mit welchen Leuten ich mich einlasse - habe ich nicht und da liegt ganz klar auch mein Fehler - der wurde behoben...nach 4 Neufahrzeugen: Opel Never Ever! - Car Garantie Never Ever!
Da aber augenscheinlich weder DU, noch der ganz schlaue "Schrotti_999" jemals die Kohle für einen Neuwagen in der Hand hatten, scheidest DU und der Schrotti für mich ganz klar aus der Diskussion aus, ihr seit nur Blödwaafer, ihr wartet nur auf billige Gebrauchtfahrzeuge - mehr ist nicht und mehr war nicht.
Da der naive Depp wie meinereiner aber dazulernt, gibt es aus meiner 1.Hand für lausige Typen wie Dich/Euch keinen billigen OPEL mehr, daß Thema ist durch
...und jetzt könnt IHR mich am Abend besuchen........
@Dynamix
Immer daran denken, Opel/Vauxhall ist eins und warum Opel in GB den Holden Commo. V8 einführt und in Deutschland nicht, liegt sicher auch daran, das es diese Karre nur als Rechtslenker gibt.
Gruß André
Falsch! Schau dir mal den Camaro und den SS an. Gleiche Plattform und beides linkslenker. Wäre also kein Problem da was mit Opel Logo zu bringen. Dem SS würde das Opel Logo ja sogar noch stehen
Plattform ja, aber der Holden wird nur in Australien gebaut und somit gibts das Ding nur als Rechtslenker, denn eine Plattform ist nicht gleich ein Modell.
Opel müsste dann für Deutschland ein neues Modell auf dieser Plattform entwickeln und das kostet Geld, den Holden gibts schon und muß nicht erst entwickelt werden.
Der Holden Commo. ist ein Rechtslenker und wird auch nur so gebaut, also nix mit Deutschland.
Wow. Du glaubst Deinen Schwachsinn auch noch den Du da gerade verzapft hast?
Du bemühst in Deiner Signatur ein Zitat von Konrad Adenauer: "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den gleichen Horizont."
Gratulation, Dein Post beweist es trefflichst - im negativem Sinne. Wie arm müssen diese Leute sein, die sich nur wegen den "Nachbarn" ein chices Auto in die Garage stellen damit sie in der "Gesellschaft" gut darstellen und "dazu" gehören.
Es soll aber auch Leute geben, die ein Auto nur als Alltagsgegenstand betrachten, welches sie von A nach B bringt. Denen ist es egal, ob das ein Aston, Bentley, Audi oder Dacia ist und die scheren sich einen Dreck was der "Nachbar" denkt. Nennt man Selbstwertgefühl.
Und dann soll es auch Leute geben, die bewusst weniger für das Fahrzeug ausgeben, da es ihnen weniger wichtig ist. Die gönnen sich für das Geld, was sie sich beim Autokauf gespart haben, einen schönen Urlaub. Du hast es ja selber gesagt: Du hast Dir (leider nur) einen Audi A3 gegönnt, da die Preisdifferenz zwischen Audi und Opel Dich Deinem vermeintlichen Ziel (Aston) nicht näher bringt.
Und dann gibt es noch die Leute, die ihr letztes Hemd für ein chices Auto ausgeben, damit sie ja zur richtigen "Gesellschaft/Schicht" gehören oder "aufsteigen". Verschulden sich deswegen und wissen genau, dass ihr Auto eigentlich der Bank gehört.
Und wer sich nur über sein Fahrzeug identifizieren kann und nur so in der Gesellschaft etwas gilt tut mir ehrlich gesagt leid.
Und weist Du was noch komisch ist: In meinem Freundes-/Bekannten-/Familienkreis schert sich niemand etwas über die Autos die der-/diejenige fährt. Scheinbar definieren wir uns nicht über unsere Fahrzeuge sondern über wichtigere Sachen als über ein "Ding".
Gute Nacht.
Deswegen brachte ich den SS ins Spiel. Den müsste man bloß umlabeln, ansonsten ist das nur ein linkslenker Commodore mit ein paar Updates.
Wie jetzt Gebrauchtwagen?
Du kannst wohl keine Profile lesen, mein aktuelles Fahrzeug ist ein Neuwagen. Nach einem Mazda mein zweiter übrigens. Den Mazda habe ich damals nach einem Jahr gegen einen jungen gebrauchten Opel eingetauscht. ...
So ein einfältiger Kerl wie du ist ja nichtmal eine Meldung an die Obrigkeit wert. Was weisst du Pinsel über unsere Finanzen? Nada, aber ich kanns dir verraten, ich bezahle meine Autos ohne Kredit. Du auch?
Also halts Maul und troll dich du naiver Depp, wie du dich ja selbst nennst und du wirst es ja wissen.

Da hängen jetzt ganz viele am Flughafen München bei uns.
Normalerweise ignoriere ich solch Werbung ja...
Aber DAS hat wirklich neugier geschaffen das ich doch tatsächlich dann in der Arbeit angekommen erst mal die Seite aufgerufen habe.
Wenn man die Regenbogen und Genderideologie etwas ausgespart hätte, wäre die Kampagne wirklich gut gewesen. Aber so naja - mal wieder ein Schuß in den Ofen - zmdst ich werde mir wohl keinen Opel mehr kaufen..
100 Prozent zustimmung


..du kaufst also keinen Opel mehr weil dir die Kampagne nicht gefällt??