Wer eine bestimmte Automarke fährt, findet diese meist auch toll. Und andere Marken nicht selten unattraktiv. Wir haben das Thema aufgegriffen und daraus die Kampagne „Umparken im Kopf “ ins Leben gerufen, die am 20. Februar 2014 mit einer Microsite an den Start ging. Sie soll nicht zuletzt helfen, die Vorurteile gegen Opel zu hinterfragen und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. Hier ist unser Kampagnen-Tagebuch der ersten 5 Tage: Donnerstag 20.02.2014 +++ Start frei! +++ Die Internetseite Umparkenimkopf, der dazugehörende Facebook-Account, der Twitter-Account und der Youtube-Kanal gehen nachmittags an den Start. Klar, dass wir beobachten, wie diese Kampagne von Euch im Internet und in den sozialen Netzwerken aufgenommen wird. Freitag 21.02.2014 +++ Die Kampagne gibt Gas +++ In ganz Deutschland hängen die Plakate mit den acht Kampagnenmotiven. Wir geben uns noch nicht als Absender zu erkennen. Aber: Die Plakate kommen in den typischen Opel-Farben schwarz-gelb daher. Wir sind gespannt: Wie schnell werdet Ihr uns enttarnen? Samstag 22.02.2014 +++ Mutmaßungen im Netz und natürlich hier bei MOTOR-TALK +++ Direkt ab dem 21. wird vereinzelt im Netz und auch auf dem Opel-Blog spekuliert: Felix schreibt: „Ist diese Website von Opel? umparkenimkopf.de“. Seine Begründung: „... Motto, Farbgebung und Schriftart passen einfach PERFEKT zu Opel.“ Und wenige Minuten später schreibt Markus: „Oh ja, das kommt definitiv von Opel.“ Auch Josh sagt: „Sieht ganz nach Opel aus LesGrossman zitiert und findet: „Cool, ja das ist garantiert von Opel...würde gut passen!“ Und 1.4 ecoFlex sagt: „Das ist ja mal interessant!! Vielleicht wollen sie auch mit dem Spruch: "Oft verrät der zweite Blick mehr als der Erste!" andeuten, dass man wie auf der homepage auf dem ersten Blick keine Automobilwebsite sieht... Wer weiss, jedenfalls ist es eine sehr neugierde entwickelnde seite“. Sonntag 23.02.2014 +++ Die Diskussion geht weiter +++ Josh bleibt dran: „Hab irgendwo gelesen, dass bald Schauspieler Werbung machen, die vorher nicht oft Werbung machten.“ Und auch De2nis meldet sich zu Wort: „Die Seite sieht schon sehr nach Opel aus….“ Auch MOTOR-TALKer ubai meint: „Also um Opel handelt es sich definitiv“. Montag 24.02.2014 +++ Klare Sache +++ MOTOR-TALKer Flex-didi findet Gedanken zur Kampagne in anderen Medien. Und Josh sagt: „Inhaltlich passt die Kampagne aber auch zu dem aktuellen Beitrag in der Automobilwoche wo es um das “Mauer einreißen in den Köpfen der Menschen” geht. Ich habe heute Morgen schon die Kampagne in den Infoscreens der U-Bahnhaltestellen gesehen.“ Es wird weiter spekuliert. Aber noch halten wir dicht. Freitag 01.03.2014 +++ Aufgedeckt +++ MOTOR-TALKer 1.4 ecoFlex lädt einen Tweet hoch, in dem Opel zugibt, hinter der Kampagne zu stecken. Super Resonanz Die Kampagne scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. Die meisten Menschen bewerten das Thema „Vorurteile“ positiv. Sie freuen sich, dass sich jemand damit beschäftigt. Sie retweeten und posten die Kampagnenmotive, geben Kommentare ab, rätseln, wer dahinter steckt und freuen sich auf die Auflösung.
Andere entwickeln eigene Motive: Die Kampagne lebt! Und dann der Knaller: Thomas Hitzlsperger tweetet ein Kampagnen-Motiv.
Ausblick: Opel ist Absender der Kampagne. Und wir haben noch viel vor. Denn jetzt kommen z. B. die Schauspieler nochmals zum Einsatz – allerdings nicht so, wie Ihr es erwartet. Ab 04.03. könnt Ihr online unter Umparkenimkopf den nächsten Teil der Kampagne erleben. Unter anderem mit Umparkomat, TV Spot, Making Of und Probefahrten. Also: Bleibt dran. Passt auf, was noch läuft. Erzählt Euren Freunden von der Kampagne. Erzählt ihnen von www.umparkenimkopf.de. Und beteiligt Euch an den Aktionen im Netz: Postet einen Beitrag auf der Umpark-Plattform oder ganz einfach „Eure“ Klischees mit #umparkenimkopf. Danke, dass Ihr schon umgeparkt habt! |
Nun, ich fahre einen Opel, 14 Jahre alt, entwickelt in der Basis vor gut 20 Jahren.
Rost? demnächst kommt neuer Unterbodenschutz und neue Hohlraumversiegelung, dann bleibt er auch die nächsten Jahre rostfrei.
Technische Pannen? Kleinigkeiten treten schonmal auf, aber bei > 200 tkm nichts teures und nichts, was man nicht selbst schnell beheben könnte.
Das schöne Beispiel Audi mal aufgegriffen:
Vorgestern sass ich mit einem Bekannten beisammen, er war etwas deprimiert, auf meine Nachfrage, was denn los ist kam folgende Antwort:
War beim Pickerl machen, mein 8jähriger A4 bekommt kein Pickerl mehr, weil Seitenschweller und einiges am Unterboden weggerostet ist.
Ist halt der Trugschluss, den Audi seit Ewigkeiten gut verkauft: Vollverzinkt -> kann nicht rosten.
Wenn dann aber ein Steinschlag durch die Zinkschicht kommt rostet naturgemäss das Blech unterm Zink schneller weg als man schauen kann, nur fällt´s halt zu spät auf, denn die paar Hundertstel Zink + Lack sehen ja noch gut aus.
Was der an seinem Diesel die letzten Jahre so an Reparaturen abzudrücken hatte ist auch nicht von schlechten Eltern: er meinte, so pauschal überschlagen trägst schonmal (Inspektion nicht gerechnet) 1-1,5 k€ jährlich in die Werkstatt.
Mit den Problemen und Kosten ist er übrigens alles andere als ein Einzelfall in meinem Bekanntenkreis.
Habe gestern auch mal den Insignia genauestens unter die Lupe genommen und muss sagen, dass in dem Segment in der Qualität zu dem Preis nichts konkurrenzfähiges auf dem Markt ist.
Von Platzmangel im Kofferraum rede nicht, das Problem haben heutzutage alle Marken.
Wenn ich mich also entscheiden sollte, die relativ hochpreisige "Premium"-Marke Audi oder die relativ vernünftig eingepreiste "Schrott"-Marke Opel, dann entscheide ich mich gegen hohe Werkstattkosten und gegen "Premium".
LG, Helmut
Du gehst über den Preis an den Autokauf heran, andere wiederum emotionaler. Wenn du den Groschen nicht 3 x umdrehen musst bevor du ihn ausgibst, und dir der eine oder andere Tausender egal ist, kaufst auch du das was dir gefällt und Mainstream ist. Wer Gegenteiliges behauptet dem glaube ich nicht.
Vielleicht schließt das eine ja das Andere aus?!
Hallo,
ich finde das ist eine wohltuend erfrischende Kampagne, die ich inhaltlich unterstütze.
Schönes Konzept, anregend, nachdenklich....
Und dazu auch stimmig.
Wir sollten herunterkommen, von festgefahrenem Denken, Schubladendenken und nicht nachvollziehbarer Vorurteile.
Und das sage ich, der lange Zeit andere s.g. Premiummarken gefahren hat.
Danke Opel, gut gemacht.
Ich gehe nicht nur über den Preis an den Autokauf heran, sondern auch über meine Emotionen, wenn ich das Auto sehe und drin sitze.
Da gefällt mir Audi absolut nicht, der Insignia schon, das war aber für mich nicht Thema.
Hier heisst es, Opel rostet schneller als man zugucken kann, Audi nicht -> habe ich relativieren wollen.
Hier heisst es, Opel ist ständig defekt, Audi nicht -> habe ich relativieren wollen.
Meine Meinung: Egal welcher Hersteller, jeder hat so seine Schwachstellen.
Wenn mir aber ein Auto besser gefällt und taugt, es dabei auch noch günstiger in der Anschaffung ist und Mainstream-"Premium" auch noch mindestens genauso oft zu meist höheren Preisen in der Werkstatt steht, wüsste ich jetzt kein vernünftiges Argument, 10+ k€ mehr auszugeben für ein Fahrzeug, das mir nicht so gefällt und das mindestens genauso oft in der Werkstatt steht.
Wenn ich schon an die "zuverlässige" VW-Technik denken würde, dann wohl mit Tschechischer Marke drauf, die sind i.d.R. bei (wesentlich) niedrigerem Preis besser verarbeitet und gefallen mir auch noch besser als Audi/VW.
Das alles hat nichts damit zu tun, ob ich es mir leisten kann oder nicht
LG, Helmut
Ich habe das Wort "Schrott" in den Mund genommen und Du hast es unterschrieben! Das ist der Unterschied! Wenn Du meinen post genau gelesen hättest, dann würdest Du nun wissen, dass ich das nicht so sehe und die Kampagne als Eingeständniss von Opel betrachte in der Vergangenheit eben diesen "Schrott" verkauft zu haben. Das der Vectra A deiner Eltern nach 10 Jahren durch war, ist sicherlich ärgerlich, allerdings haben auch andere Marken in dieser Ära keine besseren Fahrzeuge gehabt. Wenn ich hier an Renault oder Alfa beispielsweise denke, kommt mir das grausen. Auf der anderen Seite sehe ich immer noch genug A-Vectras umherfahren (nach minimum 20 Jahren). Also so schlecht können sie dann ja doch nicht gewesen sein.
Wie ein andere schon geschrieben hatte, sollte man sich heuer mal 6-8 Jahre alte Mercedes-Modelle anschauen, die gammeln an allen Ecken. BMW hat die gleichen Probleme.
Opel hat einfach Trends verschlafen und keine Innovationen wie andere deutsche Autohersteller. Das ist auch der Grund der Krise und den roten Zahlen. Als I-Punkt kam noch die hauseigene Konkurrenz Chevrolet nach Europa und machte es nicht einfacher. Diesen Fehler wird man ja nun glücklicherweise korrigieren.
Ich hab nie behauptet das andere Hersteller in der "gleichen" Zeit besser waren, aber selbst du wirst zugeben müssen das die Qualität bei Opel zu der Zeit seinen Tiefpunkt hatte. Ist ja mittlerweile Schnee von gestern, aber vielen Leuten hängt eben dieses Image noch im Kopf fest.
Wenn du das nicht einsehen willst oder kannst, dann ist das zwar schön für dich, spiegelt die Realität wieder.
Es gehört schon einiges dazu einen Imagewandel zu vollziehen und den hat Opel auf jeden Fall nötig. Audi hat für seinen Wandel von der piefigen Marke zum Premiumhersteller gut 30 Jahre Zeit und einen finanzkräftigen Mutterkonzern gebraucht, wollen wir hoffen das Opel den Wandel schneller hinbekommt!
Bei uns beispielsweise sieht man kaum noch Vectras. Vectra A sind ausgestorben, Vectra B sieht man noch vereinzelt. Der Benz auf die du anspielst ist vermutlich der W210, richtig? Sowas kommt dabei raus wenn man auf Teufel komm Raus die Qualität runterfährt um am Ende eine noch höhere Gewinnspanne zu haben. Mercedes musste dafür Häme einstecken und für Opel war das gleiche Prinzip der Image Supergau!
By the way: Renault und Alfa sind vielleicht die falschen Vergleichspartner für Opel, meinst du nicht?
P.S.: Der VW Bus den meine Eltern zu der Zeit parallel hatten, war bei weitem nicht so rostanfällig wie der Vectra
Mit welchen Marken willst Du Opel vergleichen? Etwa mit VW? Oder gar mit BMW, Audi und Mercedes? Da wird Opel Jahrhunderte brauchen um einen Imagewechsel durch zu bekommen!
Opels Gegner sind in meinen Augen schon Marken wir Renault, Mazda, Toyota etc. (ok Alfa hingt etwas)!
Der W210 war der schlimmste Fall! aber auch die jüngsten W124er (ab BJ 92) gammeln, genauso wie der W202 und W203. Habe sogar schon gelesen das es beim W204 los gehen soll.
Um Deinen Vergleich mit Audi aufzunehmen. Richtig schlechte Autos hatten die nie! War eher so´n Biedermann-Image. Autos die halt keiner wollte. Davon sind die weggekommen auch ohne Anti-Werbung gegen eigene ältere Modelle zu machen. Besser machen in der Zukunft heisst die Devise!
... schon wieder falsch geklickt und schon wieder hier ... jetzt muss der Toyotafahrer auch wieder was häasliches schreiben...
warum putzen manche Leute Opel so runter und heben VW so hoch...?
VW baut keine besseren oder schlechteren Autos als Opel. VW lebt allerdings vom besseren Image, das im vergleich zu Opel quasi nie richtig angeknackst war, und von geschmierten Autozeitschriften-Journalisten... VW KANN garnichts falsch machen. Da können Steuerketten reissen, Motoren gefrieren und DSGs verrecken am laufenden Band - egal! VW hat den Malus-Bonus und Opel muss unverdienterweise hart kämpfen und wird teilweise wie die Sau durchs Dorf gejagt.
Als ehemaligen Opelfahrer (20 Jahre lang) kotzt mich das schon ein bissl an...
Dann wirds weder ein Opel, noch eine sogenanntes Premiumkiste, denn da gibts noch einige Fahrzeuge mit besonderem Flair. Ob die dann gut sind, oder nicht, ist wurscht, denn das regeln dann die Tausender.
Als kleine Stadtnudel gibts dann nen Corsa OPC Nürburgring Edition oder wie die kleine "Rennsau" heisst.
Ähm, ob du mir das jetzt glaubst oder nicht, ist mir ziemlich egal, aber ich habe noch nie (!!!) etwas gekauft, weil es gerade Mainstream war. Aber schon Dinge nicht gekauft, eben weil sie Mainstream waren. Auch nicht gerade sinnvoll, zugegeben, und mittlerweile bin ich da auch entspannter. Aber ne, ich kaufe was ich mir leisten kann und was mir gefällt, und sonst gar nix.
Und damit will ich mich hier gar nicht als der supraindividuelle Blicker profilieren. Bin ich nicht. Solche wie mich gibt es viele. Insofern, sorry, aber deine Aussage ist einfach Blödsinn.
Für Opel zu teuer, oder für die Car-Garantie?
Ja lustig was du schreibst, denn so Blödsinn kanns gar nicht sein, denn du nennst das Kind beim Namen: Ich kaufe mir das was ich mir leisten kann ( und was mir gefällt ).
Wenn man es sich leisten kann, dann kauft man eben nicht das was einem gefällt, sondern das was in der entsprechenden Schicht als Chic angeseen wird. Auch wenn das hier wieder einige versuchen zu widerlegen, aber das werden dann die sein, die nicht in die Sphären vorgestoßen sind oder können. Macht ja auch nichts. Ich würde einen Teufel tun ( und ich wette 99% hier würden es genauso tun ) und mir einen Audi zu kaufen, wenn ich mir einen Aston, Bentley, Maserati oder sonst was leisten könnte. Leider reicht es eben nur für einen Audi, und wenn ich immer das Geld für die 3 Audis die ich bisher hatte gespart hätte und einen Opel gekauft hätte wäre ich keinen Schritt weiter zum Aston gewesen.
Soll ich dir ehrlich mal was sagen, es gibt sehr viele die sich einen Audi oder BMW gar nicht leisten können und das letzte Hemd dafür hingeben, nur weil sie denken die anderen würden neidisch sein.
Ich mach es anders, ich leiste mir lieber 2 mal im Jahr einen schönen Urlaub und gebe lieber mein Geld für Wohnungseinrichtung und Hobby aus.
@ andi.36
Vergiss es, mancher sieht eben nur durch Ringe gut, bzw er meint es gut zu sehen. Die Realität sieht oft völlig anders aus.