
Nach dem Start bei Peugeot zieht die blaue Tour mit 150 MOTOR-TALKern zu BMW. Der Stand in Halle 11 ist riesig, und steht im Zeichen des BMW 7ers. Aber auch die Konzernmarken MINI und Rolls-Royce zeigen spannende Autos. Auf MOTOR-TALK ist das BMW-Forum eines der größten Foren und BMW somit ein Punkt der IAA-Tour, auf den sich viele MOTOR-TALKer sehr freuen. In kleine Gruppen aufgeteilt laufen wir mit unterschiedlichen BMW-Experten über Messestand. Unsere Expertin Karoline Veit arbeitet seit drei Jahren bei der BMW Welt München. Von MINI zum neuen BMW 7erWir bewegen uns von klein zu groß und starten bei MINIs Weltpremiere, dem neuen MINI Clubman, und dem MINI Cooper S Clubman. „Erwachsen geworden“ sei er, sagt Karoline Veit. Das Konzept einer Community - hier lächelt sie in die Runde der MOTOR-TALKer - passt gut zu MINI, denn MINI-Fahren sei Teil eines Gemeinschaftsgefühls. Der Rest ihres Vortrags über MINI geht im Gebrüll von BMW-M-Motoren unter. Ein Teil der 400 Meter langen Fahrbahn führt über den MINI-Stand und die M-Fahrer treten auf dem Weg zur großen Showbühne ordentlich aufs Gas. „Ms fahren nicht hinterher, die wollen überholen“, sagt Karoline Veit. Die Submarke von BMW hat zur Messe fünf Fahrzeuge mitgebracht, darunter die neue BMW M3 Limousine und den BMW M6 Coupé Competition Edition. Auf dem Weg von einer BMW-Familie zur nächsten verschwindet die recht kleine Karoline Veit ab und zu im Gewühl der verschiedenen MOTOR-TALK-Gruppen. Wir hören sie dann zwar im Headset, sehen sie aber nicht. Auf 12.000 Quadratmetern und zwei bebauten Ebenen ist ausreichend Platz für alle, sollte man meinen, aber der BMW-Stand ist sehr gut besucht. Was für ein Gewusel. Und die MOTOR-TALK-Bubbles immer mittendrin. Fast ein Übermaß an InfosDie X-Familie, BMW i8 und i3, die e-Drive-Modelle, BMW M und ganz besonders der neue BMW 7er ziehen die meisten MOTOR-TALKer an. Der neue BMW 7er ist als Flaggschiff des Herstellers Teil einer aufwändigen Inszenierung. Er steht innerhalb eines Kreises, mit einem gläsernen Geländer abgeschirmt und um ihn herum führt die Treppe hinauf zur Plaza. BMW nennt das Gebilde "Rotunde". Auf der Fahrbahn, die die Plaza im oberen Teil entlangführt, brausen die Messeautos nacheinander vorbei. Oben, in der BMW 7er Gallery, schauen wir uns in verschiedenen Modulen Details wie Laserlicht, Gestensteuerung oder Skylounge an. Alle Module sind interaktiv gestaltet, mit Elementen oder Bildschirmen, die die Betrachter antippen und ausprobieren können. Leider ist beim Rundgang nicht genug Zeit, um sich alles ausführlich anzusehen. Bei BMW gibt es extrem viel zu sehen. Karoline Veit fordert die MOTOR-TALKer deshalb immer wieder auf, nach dem Rundgang auf dem Stand zu bleiben und sich in Ruhe alles noch einmal anzusehen. „Stellt Fragen, setzt euch in die Autos und fasst alles an.“ Das lassen sich die MOTOR-TALKer nicht zweimal sagen. Autoenthusiasten unter sichPedro2710 hat seine ganz eigene Motivation, den BMW-Stand auf der IAA zu besuchen. Seit Jahren versucht er, mit viel Idealismus eine vergessene Schweizer Automarke namens Martini als Ökomobil wiederzubeleben. „Chassis und Karosse bestehen aus einer Hanffaser, die ist ökologisch abbaubar, hieb- und stichfest.“ Auf der IAA holt er sich Anregungen und hofft, auf den einen oder anderen nützlichen Ansprechpartner zu treffen. Bei BMW gelingt ihm das. Die Designer der i3-Modelle setzen auf erneuerbare Materialien wie Malve (ein Gras) oder Eukalyptusholz. Letzteres wird gezüchtet. Für Pedro2710, den Automobil-Revoluzzer mit starkem Schweizer Akzent, ist der Besuch des BMW-Standes ein Erfolg. Dr. Jens Raskop, Leiter CRM Systeme und eCRM, nimmt sich 20 Minuten Zeit, um sich mit ihm über den Martini zu unterhalten und verspricht ihm sogar, sein Konzept an die Entwicklungsabteilung weiterzuleiten. Wir sind gespannt! Nach dem Besuch auf dem BMW-Stand treffen sich beide Touren beim gemeinsamen Mittagessen in Halle 4. Nach dem Essen und dem inzwischen legendären IAA-Tour-Gruppenfoto geht es für die blaue Tour bei Seat weiter. Die Berichte zu den anderen Tour-Etappen lest Ihr hier: |