Nach dem VW Standbesuch in Halle 3.0 ging es zur letzten Station unserer IAA Tour: Zu Audi auf die Agora, wo der Ingolstädter Hersteller den bislang größten Messestand seiner Geschichte aufgebaut hatte - und wo wir um 18 Uhr zur „Hero Show“ erwartet wurden.
Audi Messestand IAA 2011, Quelle: Audi Nach Mercedes-Benz am Morgen und Ford, BMW und Volkswagen im Laufe des Tages reihte sich um 18 Uhr schließlich noch Audi in die Riege der Gastgeber unserer IAA Tour ein. Anstelle einer „normalen“ Messehalle hatte Audi auf der Agora ein gigantisches temporäres Gebäude errichtet, welches Platz für über 30 Ausstellungsfahrzeuge bot. Laut Audi betrug der Aufbau dieser temporären Messehalle ganze zehn Wochen! Highlight und Mittelpunkt dieser Messerepräsentanz war die 400 Meter lange integrierte Fahrstrecke. Bild 1 zeigt anschaulich den Messestand von oben. In der Realität war das Dach dabei allerdings geschlossen, die seitlichen Einschnitte hingegen waren tatsächlich so offen konstruiert.
Die Audi Hero Show
Hero Show exklusiv für MOTOR-TALKer Nachdem die MOTOR-TALKer noch vor Betreten des Audi Standes mit den IAA Tour Fragebögen versorgt wurden (Die wesentlichen Auszüge der Ergebnisse habt Ihr hier bereits erhalten), ging es dann sogleich auch schon los mit der speziell für uns veranstalteten „Hero Show“. Eine willkommene Gelegenheit, nach dem nun schon recht langen Messetag die müden Füße mal wieder etwas erholen zu lassen.
Audi R8 LMS Herausstechende Protagonisten der Show: Der Ur-Quattro aus den 80ern sowie sein neuester Nachfahre, das Quattro Concept Coupé, der modernsten Version des Audi Sport Quattro von damals. Neben dem Ur-Quattro und dem Quattro Concept Coupé war es der Audi R8 LMS, der übrigens u.a bei der FIA GT3-Europameisterschaft und den ADAC GT Masters mitfährt, der bei der Audi Hero Show die Sinne der Zuschauer berauschte - für die einen aus Begeisterung für das Auto, für die anderen aufgrund des unvergleichlichen – und lauten - Sounds seines Motors.
Mit vier Ringen über den „Audi Ring“ – die Driving Experience
Registrierung bei der Driving Experience Im Anschluss an die Hero Show gab es für jeden Tourteilnehmer ein Überraschungs-Tütchen von Audi. Hatte man Glück, fand man darin eines von 30 A1-Pins, welches als „Freifahrtschein“ für die Audi Driving Experience zu verstehen war. Die Driving Experience auf dem „Audi Ring“ – so der Name der in das Gebäude des Standes integrierten Fahrspur – ermöglichte es den Glückspilzen, sich als Beifahrer in verschiedenen Modellen des Ingolstädter Herstellers chauffieren zu lassen – durch alle Ebenen und Ausstellungsbereiche des Standes inklusive 360 Grad Drehung auf der Bühne.
Die Audi Driving Experience Zu den Fahrzeugen gehörten Serienmodelle, Show Cars und Motorsport Bolide: Der nagelneue, gerade erst der Presse vorgestellte Audi S6, der A1 e-tron, der A3 e-tron, der R8 e-tron, das R8 GT Cabrio, der TT RS, der A7 Sportback und nicht zuletzt auch der A8L 3.0T quattro. Unser Video (siehe unten) verdeutlicht Euch sehr anschaulich das Fahrgefühl...
Besonderheit der Driving Experience: Die Teilnahme war für „normale“ Messebesucher nur dann möglich, wenn sie zuvor erfolgreich an einem Gewinnspiel teilgenommen hatten. Für die 30 MOTOR-TALKer, die gewonnen hatten, also in jedem Fall eine tolle Extra-Überraschung!
Standbesichtigung und „Fahrerlager“
Audi Urban Concept Den MOTOR-TALKern, die die Driving Experience nicht gewonnen hatten, blieb Zeit, sich die über 30 Modelle auf dem Audi Stand, darunter die neuen S6, S7 und S8 Modelle, den A2 concept, den Urban Concept, den TT RS und das TT Coupé sowie den Audi R8 e-tron in aller Ausführlichkeit anzusehen, Probe zu sitzen und mit Experten zu plauschen.
Audi A5 DTM Als Abschluss der Tour ging es dann noch einmal nach draußen, um das „Fahrerlager“ im Außenbereich des Audi Stands auf der Agora zu besuchen. Beim Anblick der dort ausgestellten Fahrzeuge kam gleich noch einmal ein bisschen Motorport-Atmosphäre auf, da dort v.a. die Vertreter der Audi Motorsport Fraktion brav aufgereiht Spalier standen, darunter auch wieder der Audi R8 LMS, der Ur-Quattro, das Quattro Coupé Concept und der A5 DTM, das neue DTM Fahrzeug der Ingolstädter. Nach dem V8 Quattro und dem A4 setzt Audi bei seinem zukünftigen DTM-Fahrzeug mit dem A5 DTM übrigens erstmals auf ein zweitüriges Coupé.
Hier das MOTOR-TALK Video zur Audi Tourstation:
Da Audi, wie schon bei der IAA Tour 2009, extra für die MOTOR-TALKer die Standöffnungszeiten verlängert hatte, ging es dann gegen 19:30 Uhr weiter ins Oldtimerstübchen zum Chillout, um den Tag noch in netter Runde mit den anderen MOTOR-TALKern ausklingen zu lassen.
Sei froh, ich seh auf dem einen Foto so aus als würd ich grad das Mittagessen wieder von mir geben. Irgendwie fangen Kameras mich immer in grenzwertigen Posen ein
Nach dem V8 Quattro und dem A4 setzt Audi bei seinem zukünftigen DTM-Fahrzeug mit dem A5 DTM übrigens erstmals auf ein zweitüriges Coupé.
Und was ist mit dem TT-R DTM ?
Ansonsten. Tolle Fotos und tolle Berichte !! Für mich hats diesmal nicht gereicht (zeitlich), aber nächstes Mal geh ich (vllt. auch mit MT, wenn das Glück mir hold ist) auf jeden Fall hin
Die Fahrt im A8 war fein. Aber wie ich sehe, sehe ich auf Fotos echt doof aus...
Sei froh, ich seh auf dem einen Foto so aus als würd ich grad das Mittagessen wieder von mir geben. Irgendwie fangen Kameras mich immer in grenzwertigen Posen ein

Und was ist mit dem TT-R DTM ?
Ansonsten. Tolle Fotos und tolle Berichte !! Für mich hats diesmal nicht gereicht (zeitlich), aber nächstes Mal geh ich (vllt. auch mit MT, wenn das Glück mir hold ist) auf jeden Fall hin
Kommentiert auf: IAA:
IAA 2011: Chillout im Oldtimerstübchen
[...] sagt: Groggy, aber glücklich
Hier den IAA Blog abonnieren.
Lest auch hier unseren Auftaktartikel zur IAA Tour.
Lest auch hier unseren Artikel zum Mercedes-Benz Standbesuch um 10 Uhr
Lest auch hier unseren Artikel zum Ford Standbesuch um 12 Uhr
Lest auch hier [...]
Artikel lesen ...
Schickes Teil, was das wohl gekostet hat?
Aber irgendwo muss das Geld der überteuerten Kisten ja bleiben.
Schönes Vid, coole Mucke
Wenn ich mir die Preise von BMW / Mercedes und den entsprechenden Gewinne so anschaue sind die noch viel zu günstig
Leider falsch, Audi sollte die größte Gewinnmarge unter den 3 haben, wenn sie sich gescheit anstellen würden.
Eben.
Bester Auftritt der ganzen IAA