Und natürlich Phaeton, Race Touareg, Skoda, Porsche, Lamborghini … up(s)! Fast hätten wir das prominenteste Gefährt auf dem VW-Stand übersehen. Was bei der Größe allerdings schon mal passieren kann …
Auch bei VW wurden die MOTOR-TALKer auf verschiedene Gruppen aufgeteilt, die dann von „verkabelten“ Guides über den Stand geführt und an verschiedenen Stationen über Wissenswertes aus dem Hause Volkswagen informiert wurden. Im Zentrum des allgemeinen Interesses: Die Neuheiten up! und Beetle. Beide Modelle wurden in mehreren Exemplaren auf einer großen, speziell designten Fläche präsentiert, der up! Area und dem Beetle Club.
Ein Spiel der Farben und Formen Mit dem up! möchte VW ja nicht nur das A-Segment aufrollen, sondern auch mit einer neuen Plattform konzernweit eine ganze Modellfamilie begründen. Entsprechend vielfältig waren die ausgestellten Varianten: Neben dem Serienwagen gab es die fünftürige Variante CrossUp, zwei offene Buggy-Studien (darunter den hübschen Azzurra Sailing Team up!), die Sportversion GT up!, einen E-up! und einen Eco-up! zu sehen. Völlig ohne Linien und Kanten kamen im Gegensatz zum VW up! die blauen Luftballons aus, die während des Gesprächs von einer militärisch straff organisierten Girl-Gang auf die Szenerie losgelassen wurden. Ein passendes Accessoire in der schwungvoll gestalteten und kunstvoll ausgeleuchteten up-Welt und der Beweis, dass sich auch weiß und blau ganz schön rosarot anfühlen können
Beetle: In der Tradition des "Herzens der Marke" Anfangs noch skeptisch beäugte die Gruppe das muskulöse, mexikanische Automobil, das von Fotos bekannt, aber doch noch nicht vielen in live untergekommen ist. Spätestens angesichts des Showcars R-Beetle entwickelte sich dann aber eine lebhafte Diskussion mit dem Chefdesigner, der sich viel Zeit für die Fragen und Meinungen der MOTOR-TALKer nahm. Offenbar freute er sich, dass einige MOTOR-TALKer seine Begeisterung für den Ur-Käfer und seine Interpretation davon teilen konnten.
Chillout mit Nr. 199 398 500 A und B Schon gar nicht für die MOTOR-TALK IAA Tour Teilnehmer: Der Guide geleitete uns mitten durch den Clubtrubel in die Skylounge, eine leicht erhöhte, abgetrennte Rückzugsgelegenheit für Ehrengäste von VW. Dort wurden uns neben Getränken und Kuchen auch die berühmte VW-Currywurst mit der Original-Ersatzteil-Nummer 199 398 500 A (Wurst) bzw. 199 398 500 B (Ketchup) serviert. So konnte man die Seele etwas baumeln lassen, unter sich den Trubel der IAA, um sich erschöpfte, aber glückliche MOTOR-TALKer nebst aufmerksamem Service, und in sich eine original Volkswagen Currywurst.
Zum Abschluss wurde es dann noch mal sportlich, mit einem Champion im Ruhestand und einem potenziellen Thronfolger: Bekanntlich hat Volkswagen nach dem Sieg bei der Dakar 2011 den Ausstieg aus der Traditionsrallye bekanntgegeben. So wie er da steht, ist der Race Touareg also inzwischen schon mehr ein Erinnerungsstück. Stattdessen will Volkswagen Motorsport zukünftig mit einem neuen Fahrzeug auf Polo-Basis bei der World Rally Championship antreten. Der Polo R WRC, derzeit in der Erprobungsphase, wurde von einer Mitarbeiterin von VW Motorsport vorgestellt und von den MOTOR-TALKern von allen Seiten begutachtet. Die verwendeten Innenraummaterialien wären wohl in einem Serien-Polo schwer zu vermitteln - aber Erkenntnisse für die Serie will VW natürlich schon aus dem WRC-Engagement ziehen. Damit war die Tour über den VW-Stand beendet. Insgesamt ein echtes Highlight, mit erholsamer Essenspause und der Möglichkeit zum Gespräch mit erstklassigen Fachleuten. Man fühlte sich bei VW durchaus willkommen und ernst genommen. Der weitläufige Stand lud daneben auch ein zum Schlendern, viele Autos konnten auch von innen ausgiebig begutachtet werden. So macht IAA Spaß, und so kann es 2013 gerne weitergehen.
Natürlich ließen es sich viele MOTOR-TALKer nicht nehmen, auch noch die Stände der anderen VAG-Töchter zu begutachten. Da gab es schließlich auch einiges zu sehen: Bei Skoda nicht nur die auffälligsten Messetüten (mit Rollen untendran), sondern auch den Mission L, der schon bald in der Mittelklasse angreifen soll. Bei Porsche den ersten und den ganz neuen 911er. Bei Lamborghini den allenfalls hüfthohen Aventador, und bei Bentley den Continental GT.
Video: So war es bei VW:
Einige Glückliche hatten übrigens bei der Verlosung von Testfahrten mit dem brandneuen Opel Ampera gewonnen. Sie haben deshalb leider einen Teil des VW-Ortstermins verpasst. Lest auch hier unseren Auftaktartikel zur IAA Tour. Lest auch hier unseren Artikel zum Mercedes-Benz Standbesuch um 10 Uhr Lest auch hier unseren Artikel zum Ford Standbesuch um 12 Uhr Lest auch hier unseren Artikel zum BMW Standbesuch um 14 Uhr Lest auch hier unseren Artikel zum Audi Standbesuch um 18 Uhr |
Schöner Bericht, schönes Video!
Nur an der Verzerrung der Kamera zum Bildrand müssen wir noch ein bisschen arbeiten
http://www.youtube.com/watch?v=CEXZDhcD-wE
Mein Beitrag zur IAA Tour
Kommentiert auf: IAA:
Mit Vollgas zum Abschluss der IAA Tour: Um 18 Uhr auf dem Audi Stand
[...] Uhr zur „Hero Show“ erwartet wurden.
Nach Mercedes-Benz am Morgen und Ford, BMW und Volkswagen im Laufe des Tages reihte sich um 18 Uhr schließlich noch Audi in die Riege der Gastgeber unserer IAA Tour ein. [...]
Artikel lesen ...
Kommentiert auf: IAA:
IAA 2011: Chillout im Oldtimerstübchen
[...] man so sagt: Groggy, aber glücklich
Hier den IAA Blog abonnieren.
Lest auch hier unseren Auftaktartikel zur IAA Tour.
Lest auch hier unseren Artikel zum Mercedes-Benz Standbesuch um 10 Uhr
Lest auch hier unseren Artikel zum Ford Standbesuch um 12 Uhr
Lest auch [...]
Artikel lesen ...
Kommentiert auf: Weitere Hersteller:
Bentley präsentiert Mulsanne mit Mulliner Driving Specification
[...] wird der Champagner aber bitte nicht während der Fahrt. Es sei denn, man hat einen vortrefflich zumBentley passenden Chauffeur. Der könnte sich dann auch an der neuen, sportlichen Pedalerie erfreuen.
(bo)
Quelle: [...]
Artikel lesen ...