
Der schönste Wagen kommt ins Schlingern, wenn die Reifen nichts können. Sicherheit und Performance laufen im schwarzen Gummi zusammen. Es ist also alles andere als egal, was man sich auf die Felgen spannt. Möglichkeiten gibt es viele, das Angebot ist groß, und mehr Wahlfreiheit macht das Leben nicht immer leichter. Wir möchten von Dir wissen, wie Du Dich vor dem Kauf über Pkw-Reifen informierst: Werbebroschüren, Internet, Empfehlungen von Freunden oder, ganz old school, der Schrauber des Vertrauens? Nimm an unserer Umfrage teil und lasse es uns wissen! Wähle Deine Antworten aus oder schreibe uns welche in den Kommentaren. |
Aktion ist schon vorbei!Der Teilnahmeschluss für diese Aktion ist leider schon vorbei. Doch kein Grund zum Trübsal blasen, denn auf MOTOR-TALK findest Du immer wieder neue Aktionen und Events, an denen Du teilnehmen kannst. Schau einfach bald wieder bei uns vorbei. Unser Info-Brief informiert Dich übrigens auch stets über neue Aktionen und Events speziell für die MOTOR-TALK Community.
Ich sehe mir die testberichte an und kaufe dann die besten reifen nachdem ich die preise verglichen habe.
Diese frage ist im Grunde schwer zu beantworten. egal ob ADAC Stiftung Warentest oder irgend eine andere Prüf und Testperson das gemacht hat. Erstens kommt es auf das Fahrzeug an dann was und wo fährt dieses Auto usw. Es wird und kann auf Grund der kriterien immer nur eine Empfehlung sein und bleiben. Dabei spielen heute preise und Hersteller kaum noch eine rolle.
Ich Informiere mich bei unsere Reifentest-Abteilung im Prüffeld Dudenhofen.
Meine Reifenfabrikate habe ich vor einigen Jahren, durch Unterschiedliche Hersteller, Testberichte, Preise und deren Benutzung in Erfahrung gebracht. Es waren alles BMW unterschiedlicher Motorleistung.
Seit dieser Zeit- 18 Jahre - , fahre ich im Sommer Conti Sport und Winter Dunlop der M Serie.
Eigentlich nur nach Testberichten. Und dann muss ich die Ergebnisse auf meine Bedürfnisse "umrechnen" und kaufen.
Ich habe 2 Fahrzeuge, die unterschiedlich eingesetzt werden. Der Eine wird hauptsächlich im Stadtbereich eingesetzt, der Andere auf längere Strecken und im Urlaub (Winter/Sommer).
Für den einen reichen Ganzjahresreifen, für den anderen gute Winter- bzw. Sommerreifen.
Ich vergleiche die Testberichte und picke mir die Reifen heraus, die für meine Verhältnisse am besten abschneiden. Anschließend mache einen Preisvergleich.
Da stellt sich dann die Frage, wie Ihr testet.
So unversell wie die Prüforganisationen oder Autozeitschriften? Oder, was ja durchaus sinnvoll wäre, auf Opel ausgerichtet?
Und was kommt dabei raus?
In etwa das, was die Prüforganisationen oder Autozeitschriften im Ergebnis haben?
Ich schau mir grundsätzlich mehrere Testberichte an, nicht nur einen. Dann picke ich mir die Reifen in den vorderen Plätzen raus und frage die örtlichen Händler ab. Hole dann die möglichst besten Reifen die dann in mein Budget passen.
Ich schaue mir verschiedene Test-Berichte an, und kaufe dann Reifen, welche erfahrungsgemäß auf dem entsprechenden Fahrzeug am besten abschnitten !
Am besten Erfahrungen von Haltern, welche die Marke schon abgefahren haben.
Es muss durchaus nicht immer der neueste Reifen sein, meist sind die Vorgänger ausgereifter
Ich informiere mich direkt bei bei der Firma wo ich die Reifen schon 20 Jahre beziehe, und diese Reifen wo mir zusagen, oder diese die ich jetzt gerade fahre bestelle ich mir.
Ich brauche mich nicht zu Informieren, da ich seit 30 Jahren eh nur MICHELIN fahre, und dies auch sicher nicht mehr ändern werde

Runde 1: Selektierung anhand von Testberichten in allen möglichen Größen aus allen möglichen Jahren
Runde 2: Selektierung anhand von Nutzerberichten
Runde 3: Preisrecherche (Idealo) und "Bedarfsanalyse" im Sinne von Preis/Leistung
Runde 4: Selektierung anhand von Sponsoring (-> Goodyear ausgeschieden)
Runde 5: Abschlussprüfung anhand von Testberichten.
Um es mal praktisch zu formulieren: Bei mir sind es am Ende Conti TS860 geworden, weil die Cinturato Winter zwar in den wichtigsten Bereichen Schnee und Nässe auf gleichem Niveau waren, aber der Preisunterschied zu gering, um die Defizite im Trockenen auszugleichen. Michelin waren aufgrund des Preises relativ schnell raus, Goodyear siehe oben. Die Dunlop waren mit in der Endausscheidung und Nokian aufgrund von frisierten Testberichten, Qualitätsunterschieden und der Diskrepanz zwischen Reifenlabel und Testberichten auch schnell draußen.
In der Familie sind es dreimal/zweimal Hankook geworden, weil die Prämisse "billig" heißt und das der beste Kompromiss war ..
Testberichte von Autozeitschriften.
Beste Übereinstimmung bisher habe ich mit sport auto, Auto Motor & Sport sowie Auto Zeitung
Tests von ADAC und besonders GTÜ sind für mich kaum nachvollziehbar, zudem zu oft werden Größen getestet die mich nicht interessieren
Da ich immer sehr aktuelle Modelle kaufe gibt es meist kaum Benutzererfahrung, zudem sind die meist noch weniger vertrauenswürdig als die schlechtesten Tests die man findet. Geht man danach sind alle gekauften Reifen super, selbst Rotzreifen sind besser als alle Premium vorher.
Ein Bekannter von mir fährt Reifentest für einige Autohersteller, da hole ich mir immer Tips was aktuell gut funktioniert.